zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit und kann nicht mehr besucht werden.
  • 1
  • Performance
  • Generationen
  • (post-) jugoslawisch
  • Vergangenheit
  • Fr., 21.03.2025, 21:00
–> HAU Hebbel am Ufer (HAU2)
Kreuzberg

Artist Talk zu 'Girls' im Rahmen von 'Every Day- Feministische Kämpfe im post-sozialistischen Europa'

“Girls” erzählt von Erlebnissen der auftretenden Performerinnen, ihrer Mütter und von ihrer Großmütter, die in unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen aufgewachsen sind. Die Theaterarbeit zeigt, wie sich Sexualität, Scham und das Erwachsenwerden vor dem Hintergrund der post-jugoslawischen Geschichte verändert haben.

  • 1Foto © Dražen_Šokčević.

Nach ausgewählten Vorstellungen finden regelmäßig moderierte Artist Talks mit Künstler*innen und Expert*innen statt, die an Aspekte der Vorstellung anknüpfen und das Publikum zum Gespräch einladen. Sie werden im Spielplan angekündigt, der Eintritt ist frei.

Tickets: Einzel-Ticket ab 13€, Kombi-Ticket (3 Vorstellungen) 45€, ermäßigt 25€

Dauer: ca. 60 min.

Barrierefreiheit: Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an tickets(at)hebbel-am-ufer.de.

Karten-Telefon: 030/ 25 90 04 27
Karten-Online: Karten online bestellen
wann:
  • Fr., 21.03.2025, 21:00
wo: HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Hallesches Ufer 34, Kreuzberg, 10963 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

HAU Hebbel am Ufer

Das HAU Hebbel am Ufer mit seinen drei Häusern HAU1, HAU2 und HAU3 und der digitalen Bühne HAU4 steht für aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz und Performance. Darüber hinaus sind Musik, Bildende Kunst und Theorie feste Bestandteile des vielseitigen Programms.
https://www.hebbel-am-ufer.de/

Über das Stück

Girls

“Girls” basiert auf Perspektiven aus drei Generationen: denen der Darstellerinnen, ihrer Mütter und ihrer Großmütter. Anhand der persönlichen Erzählungen dieser Frauen skizzieren die Performerinnen des dokumentarischen Theaterstücks den Wandel der Zeiten vor dem Hintergrund der (post-) jugoslawischen Geschichte. Es geht um Erwachsenwerden, erste sexuelle Erfahrungen und Sexualerziehung: Was bedeutete der sogenannte “Verlust der Jungfräulichkeit” für die verschiedenen Generationen? Wie groß war die Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft? In einer intimen Auseinandersetzung mit ihren Familiengeschichten stoßen die Protagonistinnen auf Scham, Vergnügen und Schweigen und laden dazu ein, trotzdem zu sprechen.
Inspiriert von Workshops mit Jugendlichen in Kroatien baut “Girls” thematisch auf der Performance-Serie “Sex Education II” auf, mit der sich die in Ljubljana lebende Regisseurin Tjaša Črnigoj Fragen der Lust und der sexuellen Rechte aus der Sicht von Frauen widmet. Das Stück “Fight”, das den feministischen Kampf um reproduktive Freiheit in Jugoslawien rekonstruiert, war im April 2024 am HAU zu sehen. “Girls” ist die zweite Zusammenarbeit zwischen Tjaša Črnigoj und dem in Rijeka ansässigen Kolektiv Igralke.

Über die Mitwirkenden

Kolektiv Igralke & Tjaša Črnigoj

Tjaša Črnigoj (*1988, Slowenien) ist Theaterregisseurin, Dramaturgin und befindet sich in Ausbildung für Psychodrama-Psychotherapie. Sie arbeitet sowohl in der institutionellen als auch in der freien Theaterszene in Slowenien mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung dokumentarischer Theaterstücke. 2020 arbeitete sie mit dem Igralke collective zusammen, um die kroatisch-slowenische Produktion “Bakice (Omas)” zu produzieren, die zum Stückemarkt beim Theatertreffen in Berlin eingeladen wurde. In den Jahren 2022/23 entwickelte sie die fünfteilige Performanceserie “Sex Education II” im Projektraum The New Post Office, einer gemeinsamen Initiative des Mladinsko Theaters und des Maska Instituts in Ljubljana. Dort entstand auch die kroatisch-slowenische Produktion “Girls”, ihre zweite Zusammenarbeit mit dem Igralke collective. Im Frühjahr 2024 präsentierte Črnigoj “Sex Education II: Fight” am HAU Hebbel am Ufer.