1
- Tanz + Mitmachvorstellung + Begegnung
- Aufbruch
-
So., 06.07.2025, 15:00
Familienfreundliche Vorstellung zum Mitmachen (relaxed Performance) zu 'BETWEEN SPACES – BETWEEN FACES'
Zwei überforderte Individuen treffen sich von Angesicht zu Angesicht im Raum zwischen Räumen. Im Dazwischen brechen sie mit ihrer Erwartungen.
- 1Foto © Tilemachos Manos. Zwei Tänzer*innen gehen auf Entdeckungsreise– zwischen Nähe, Bewegung und dem Aufbruch in eine neue Welt.
'BETWEEN SPACES – BETWEEN FACES' wird am Sonntag, dem 06.07.2025 um 15:00 Uhr als familienfreundliche Aufführung veranstaltet (Relaxed Performance) mit einer Einführung zum Mitmachen.
Tickets: 10 € bzw. 5 € (ermäßigt)
-
So., 06.07.2025, 15:00
Über den Veranstaltungsort
Uferstudios
Die Uferstudios für zeitgenössischen Tanz sind ein denkmalgeschütztes Areal in Berlin-Wedding, das aktuell insgesamt sechs Partner aus der freien Tanzszene Berlins versammelt. Dank dem hier ansässigen ada Studio für zeitgenössischen Tanz, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) Berlin, dem Tanzbüro Berlin, der Tanzfabrik Berlin, dem Künstler*innenkollektiv PSR, sowie der Betreibergesellschaft Uferstudios GmbH, ist der Standort seit seinem Bestehen 2010 zu einem Zentrum für Tanz gereift. Über die Diversität der Partner rücken die Uferstudios eine große Bandbreite künstlerischer Prozesse und Ästhetiken des zeitgenössischen Tanzes in die Öffentlichkeit.
https://www.uferstudios.com/de/home
Über das Stück
BETWEEN SPACES – BETWEEN FACES
Zwei Tänzer*innen erwachen in einer Sporthalle voller Bänke. Sie beginnen, neue Räume zu erkunden, jeder für sich und gemeinsam, einander fremd und doch auch nah, von Angesicht zu Angesicht. Die Suche nach Sinn im alltäglichen Wahnsinn zwischen Einsamkeit und Zweisamkeit treibt sie immer wieder an, doch ihre Fragen werden nur mit neuen Fragen beantwortet. So lassen sie schließlich hinter sich, was sie einst waren, streifen ihre Hüllen ab und werfen sie fort, vergessen ihre großen und kleinen Erwartungen und die der anderen. Sie spielen nicht mehr nach Regeln, die nicht die ihren sind. Und am Ende brechen sie ihre alte Welt auf und bauen sich aus den Bruchstücken einen Weg in ein Woanders. Eine ebenso vergnügliche wie nachdenkliche Performance für Groß und Klein ab vier Jahren. Mehr Infos hier.
Über die Mitwirkenden
LUNA PARK & Nikoleta Koutitsa
Für die Stückentwicklung arbeitete die Initiative LUNA PARK mit der Choreografin Nikoleta Koutitsa zusammen, ausgebildet an der Staatlichen Schule für Tanz in Athen und bei DANCE START UP in Bologna. Sie tanzte u.a. mit der Hellenic Dance Company in New York und mit Emanuel Gat auf der Biennale in Venedig 2016. 2017 gründete sie mit Karolina Theleriti die KN Dance Group, deren Arbeiten international gezeigt wurden. Seit 2019 lebt sie in Berlin und engagiert sich auch in den Produktionen und Bildungsprojekten von LUNA PARK. Die Initiative wurde 2003 als offenes Kollektiv gegründet und ist seit 2019 als gemeinnütziger Verein an der Gesundbrunnen-Grundschule aktiv. Sie realisiert zeitgenössische Tanzproduktionen sowie Projekte der künstlerischen Bildung mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – in Berlin, bundesweit und international. LUNA PARK bietet zudem Residenzen und Nachwuchsförderung für junge Tanzschaffende.