Wir suchen Theaterscouts!
Theaterscoutings besteht aus einem Netzwerk von Fachleuten der freien Tanz- und Theaterszene in Berlin, die Publikumsgruppen bei ihrem Theaterbesuch begleiten und neue Zuschauer*innen für die freie Szene Berlins begeistern: Die Theaterscouts. Diese stellen eine persönliche Verbindung zwischen dem Publikum und der Szene her. Wir freuen uns stets über neue Ideen und suchen Expert*innen unterschiedlichster Provinienz, die das Netzwerk erweitern: Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Theaterpädagog*innen, Produzent*innen; Journalist*innen oder Kritiker*innen, die Lust haben, unterhaltsam über ihre Arbeit und die Arbeit anderer zu sprechen.
Was macht ein Theaterscout?
1/ Ein Theaterscout kann in Vertretung von Theaterscoutings Berlin als Ansprechpartner für das Publikum fungieren.
Wir suchen regelmäßig Theaterscouts für:
MODERATION VON GESPRÄCHEN: Ein Theaterscout eröffnet vor der Vorstellung bzw. im Anschluss an die Vorstellung das Gespräch zwischen Künstler*innen und dem Publikum. Ein Theaterscout stellt Theaterscoutings Berlin kurz vor und begleitet / moderiert das Gespräch.
Eigene Ideen können gerne direkt von den Theaterscouts empfohlen werden.
2/ Ein Theaterscout kann selbstständig Tanz-und Theaterbegleitformate vorschlagen
EXPERIMENTELLE FORMATE: Theaterscoutings versteht sich als ein Experimentlabor für Vermittlung in der freien Szene. Im Rahmen des Projekts ‚Handbuch’ probieren wir neue Formate aus und freuen uns auf experimentfreudige Produktionen, Künstler*innen und Spielstätten, die Lust haben, mit uns neue Formate auszuprobieren.
ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE ANGEBOTE: Ein Theaterscout kann auch selbst ein Angebot für eine spezifische Zielgruppe anbieten und in Zusammenarbeit mit Theaterscoutings entwickeln, organisieren und durchführen.
Finanzierung der Begleitformate:
Die Tätigkeit eines Theaterscouts wird vom Performing Arts Programm entlohnt.
Für die Ideengeber von neuen Formaten oder Zielgruppenspezifischen Angebotenen besteht die Möglichkeit, in Absprache mit den beteiligten Spielstätten, die Anfangsphase und Konzeption eines neuen Formats durch das Performing Arts Programm zu bezuschussen. Die Begleitformate sollen sich jedoch auf Dauer selbst finanzieren können (z. B. aus Beiträgen der Teilnehmenden, der Spielstätten oder weiteren Finanzierungsquellen).
Theaterscout werden - Kontakt:
Es ist jederzeit möglich, sich als Theaterscout zu bewerben und am Programm teilzunehmen. Senden Sie bitte ein kurzes Schreiben mit Ihrer Motivation, Ihren Ideen für Begleitformate sowie einem Lebenslauf an Juliane Wieland juliane.wieland(at)pap-berlin.de.
Habt ihr Lust, Publikumsformate zu moderieren und zu gestalten? Als Theaterscout schafft ihr Zugänge und Austauschmöglichkeiten für (neue) Zuschauer*innen und weckt Begeisterung für die Freie Szene.