Theaterscoutings goes TUSCH

Um den Blick über den Tellerrand des eigenen Partnertheaters in die Welt-Hauptstadt der freien Theater- und Tanzszene zu werfen, bieten TUSCH Berlin und Theaterscoutings Berlin ein gemeinsames Format an: Es werden regelmäßig Vorstellungen in der freien Szene ausgesucht und zusammen mit einer exklusiven Stückeinführung, einem Mini-Workshop oder einem anderen Austauschformat für Schüler*innen angeboten. Die Schüler*innen und Lehrer*innen sind eingeladen, ihre Eindrücke auf ungewöhnliche Weise miteinander zu teilen – den Bühnenraum mit eigenen Gedanken, Erinnerungen und Fragen zu vermessen, die eigenen Erfahrungen zu einer persönlichen Papierskulptur zu verarbeiten, sich zu verschiedenen Fragen der Inszenierung zu positionieren oder sich in die Theatermacher*innen zu verwandeln und über die gesehene Aufführung als eigene Arbeit improvisiert zu sprechen.

Einladung: Theaterscoutings goes TUSCH

ALLES OFFEN #1 Dir will ich leben hier
01. Juni 2023, 19:00 Treffpunkt im öffentlichen Raum, Adresse wird vor Veranstaltung bekannt gegeben
Workshop zu dem Stück für Lehrer*innen und Theaterpädagog*innen// Eintritt frei

Das Projekt verknüpft das Kulturerbe des antiken Chores als Geburtsstunde des Dramas mit der Bespielung von Einzelhandel, Clubs, Galerien und Kaufhäusern. „ALLES OFFEN“ ist der Versuch, im Zuge sich schließender Kommunikationsströme den Menschen unterschiedlichster Kulturen ein Sprachrohr zu geben, wie einst der griechische Chor als sinnstiftender Kommentator dessen, was Individuen nicht zu sagen vermögen. 
Als Einführung zur Performance „ALLES OFFEN #1 Dir will ich leben hier“ von Novoflot sind Sie eingeladen, zum Thema Stadtraum und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Moderiert von YAWI (you are warmly invited) gehen Sie gemeinsam auf die gedankliche Suche nach Körpern im Stadtraum: Wie wird eine Stadt von uns geformt? Wie formt die Stadt ihre Gesellschaft? Welchen Spielraum haben wir in der Gestaltung unserer urbanen Umwelt?