1
- Tanz
- Performance
- gegenseitige Reflexion
- Bildende Kunst
- Installation
- Barrierefreiheit
- Accessibility
-
Do., 03.04.2025, 19:00 -
Fr., 04.04.2025, 19:00 -
Sa., 05.04.2025, 19:00
Relaxed Performance 'Bodies of Light' & 'Close by, So far – Landscapes of Infinity'
Bodies of Light entfaltet sich im Kern an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Tanz, zwischen Performance und Installation, sinnlicher Erfahrung und Abstraktion und spielt mit Analogien des Kubismus sowie Picassos Zeichnungen aus einem Strich. mehr
- 1Foto © Dieter Hartwig. Das Stück spielt mit gegenseitiger Reflexion: zwei Personen, die sich wechselseitig folgen, spiegeln, verdecken und die Konturen, Rhythmen, Farben und persönlichen Energien der jeweils anderen verstärken.
1
2
- Tanz-Performance + Publikumsgespräch
- weiblicher Körper
- Sa., 05.04.2025, 20:00
Publikumgsgespräch zu 'VIOLETTA, in analog'
'VIOLETTA, in analog' untersucht die Schnittstelle zwischen Kunst und Realität durch eine inszenierte Darbietung von Weiblichkeit, der Macht der Verführung und der Suche nach dem authentischen Selbst. mehr
- 1Foto ©
- 2Mmakgosi Kgabi, Dancer, choreographer
1
- Musiktheater + Publikumsgespräch
- Populismus
- Lügen
- Täuschung
- Do., 10.04.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'The Whole Truth About Lies'
Mit dem Musiktheater-Abend 'The whole Truth about Lies' verwandeln NICO AND THE NAVIGATORS das Radialsystem erneut in einen Lügendetektor. Die Inszenierung erzählt von Selbsttäuschung und Fremdbestimmung, von falschen Versprechen und entlarvenden Gesten. So beschäftigt sie sich – mal augenzwinkernd, mal nüchtern – mit der Wahrheit als abstrakte Größe, die im Privaten wie im Politischen existenzielle Wirkung entfalten und ungeahnte Katastrophen herbeiführen kann. mehr
- 1Foto © Dieter Hartwig. Es verschwimmen die Grenzen zwischen echten Körpern und falschen Bildern ebenso wie zwischen den Genres.
1
- Theater
- Performance
- live Musik
- Publikumsgespräch
- Kriegserinnerungen
- transgenerationale Traumata
- Fr., 11.04.2025, 20:00
Nachgespräch zu 'The Great Grand Other'
'The Great Grand Other' untersucht die Weitergabe von Kriegserinnerungen und -traumata über Generationen hinweg. Zwischen szenischem Konzert, Installation und Performance vollzieht sich eine poetisch-musikalische Suche, deren Ausgangspunkt eine Leerstelle ist. mehr
- 1Foto © Klaus Gigga. Die Zuschauer*innen begeben sich in ein immersives Setting und müssen sich dort erst einmal selbst räumlich positionieren. Der gesamte Boden ist mit Kies bedeckt. Jeder Schritt knirscht.
1
- Musiktheater + Expertinnengespräch
- Biotechnnologie
- Pilze
- Hoffnung
- Fr., 11.04.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'GEGENGIFT': Musiktheater vernetzt 'What the Fungus'
Was können wir Unerwartetes, Sonderbares und Hilfreiches von den Pilzen lernen? Die Biotechnologin Prof. Dr. Vera Meyer (Wissenschaftliche Begleitung GEGENGIFT) im Gespräch mehr
- 1Foto © Matthias Heyde.
1
- Workshop + Tanzperformance
- Vogelbeobachtung
- Videoinstallation
- Entwicklung neuer Gemeinschaftstänze
- Sa., 12.04.2025, 16:00
Workshop zu 'Bird Dances' mit Kareth Schaffer
Die Workshopreihe 'Bird Dances' lädt alle ein, sich in die Welt der Vögel zu begeben und ihre Bewegungen in einem gemeinsamen Tanz zu erforschen. mehr
- 1Die Tanzperformance Bird Dances zeigt kurze Soli von vier Tänzer*innen, deren eigene Biografien sich mit den Geschichten von vier Vogelarten verweben, die alle ihr Leben zumindest teilweise in Europa verbringen: Sumpfrohrsänger, Nachtigall, Rotmilan und sogenannte Irrgäste, also Vogelarten, die in weit von ihrem eigentlichen Lebensraum entfernten Gebieten auftauchen.
1
2
- Dokumentarisches Theater
- Publikumsgespräch
- Schwangerschaft
- Prozesse
- Abtreibung
- §218 StGB
- Sa., 12.04.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Der Uteruskomplex – ein Schauprozess' für Studierende & Interessierte
Der Uterus-Komplex widmet sich vergessenen Geschichten der Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Im Anschluss an die Aufführung ist das Publikum eingeladen, mit den Künstlerinnen hierüber ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1"ein dokumentarischer Krimi über scheinbare Gleichberechtigung und Schwangerschaftsabbrüche im Schatten der juristischen Grauzone"
- 2Kai Padberg, Theaterwissenschaftler, Performer
- Publikumsgespräch
- Ukrainekrieg
- Kennenlernen des Teams der Aufführung
- Sa., 12.04.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Tagebuch vom Ende der Welt'
Natalja Kljutscharjowas Texte hat verblüffend genaue Text-Miniaturen geschaffen, die die russische Gesellschaft und ihr Schweigen im Ukrainekrieg beschreiben. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit dem künstlerischen Team. mehr
1
- Filminstallation
- Preview
- Publikumsgespräch
- Asylrecht
- Justiz
- Migration
- Mi., 16.04.2025, 20:00
Exklusive Preview und Publikumsgespräch zu 'geRecht 2' für Studierende & Interessierte
Einen Tag vor Premiere kann die Videoarbeit geRecht2 bei einer Preview angeschaut werden. Die Arbeit taucht tief ein in die hoch komplexe und (noch) unabhängige Welt der Gerichte, wo die Auswirkungen neuer Asylgesetze sofort spürbar sind. Im Anschluss sind Studierende eingeladen mit über das Gesehene ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1Foto © Michael Romsto. Als ein Asylrechts-Kläger, der unmittelbar vor seiner Anerkennung steht, plötzlich unter Terrorverdacht gerät, werden die Prinzipien aller am Prozess Beteiligten unter dem Einfluss von Politik und Medien auf die Probe gestellt.
1
- Informelles Gesprächsformat
- Gesprächsraum
- Musikraum
- Vergänglichkeit
- Zugehörigkeit
- Barrierefreiheit
- Accessibility
- Sa., 19.04.2025, 15:00
Sip & Speak mit Isabel Lewis & Djibril Sall
Isabel Lewis und Djibril Sall laden zu einem besonderen Gesprächs- und Musikraum im Charakter der "Relaxed Performance" ein, in dem sie Geschichten und Erfahrungen austauschen, die ihre aktuelle künstlerische Auseinandersetzung prägen. Dabei setzen sie sich mit Themen wie Tod und Vergänglichkeit, Zugehörigkeit, der Suche nach Zukunftsperspektiven jenseits Europas sowie dem Kommen und Gehen auseinander. mehr
- 1Foto © Mayra Wallraff. Isabel Lewis & Djibril Sall laden zu einem besonderen Gesprächs- und Musikraum ein, in dem sie Geschichten und Erfahrungen austauschen, die ihre aktuelle künstlerische Auseinandersetzung prägen.
1
- Performance + Audiodeskription + Tastführung
- Körper
- Normen
- Widerstand
- Do., 24.04.2025, 18:15
Audiodeskription und Tastführung zu 'Anda, Diana'
In der Performance 'Anda, Diana' gibt die Tänzerin und Akrobatin Diana Niepce einen intimen Einblick in den Prozess ihrer Selbstrekonstruktion nach einem Sturz, der zu einer irreversiblen Rückenmarksverletzung führte. Das Stück transformiert den Körper in ein revolutionäres Instrument, das (Körper-)Normen hinterfragt und sich über Vorurteile und gesellschaftliche Vorstellungen und Ästhetiken hinwegsetzt. mehr
- 1Foto ©Alipio Padilha. Was liegt jenseits des Tanzes und jenseits des Körpers?
1
2
- choreographierte Stimm-Performance + Publikumsaustausch
- Beziehung zwischen Stille
- Bewegung
- Bild und Ton
- Fr., 25.04.2025, 19:30
Language & Art Lovers zu 'Inner Mining - experiment #1: voice'
Diese audiovisuelle Choreografie aktiviert eine tänzerische Herangehensweise an Stimm-Performance und lotet die Beziehung zwischen Stille, Bewegung, Bild und Ton aus. Angeregt durch das Gesehene können Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat "Language & Art Lovers" ihre eigene Stimme finden und sich auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder mit "Händen und Füßen" austauschen. mehr
- 1Foto © Jule Flierl. "Inner Mining - experiment #1: voice" ist eine Performance, in der drei virtuose Tänzer*innen den Sedimenten ihrer Körper zuhören, musikalische Artefakte ausgraben, Hörerinnerungen zu Tage fördern und ihre Stimmen verschmelzen.
- 2Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
1
- Perfomance + Publikumsgespräch
- young drag
- queer
- utopia
- Fr., 25.04.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Dancing your queer Utopia'
Junge queere Menschen präsentieren zum ersten Mal ihre Drag Persona auf der Bühne eines professionellen Theaters. Diese Tanzperformance vereint Bewegung und Drag-Kunst. A Drag Show like no other! Mit anschließendem Publikumsgespräch. mehr
- 1Foto © . Das Ensemble von Dancing our queer Utopia.
1
- HAYDAR TANZT / HAYDAR‘IN DANSI
- Musiktheater
- Vernetzungstreffen
- Kunst im Exil
- Künstlerinnengespräch
- Sa., 26.04.2025, 20:00
Vernetzungstreffen zu 'HAYDAR TANZT / HAYDAR‘IN DANSI': ARDIMDA MEMLEKET, ÖNÜMDE BERLIN. DIE ALTE HEIMAT IM RÜCKEN, VOR DIR BERLIN
Wenn ein Mensch sein Land verlassen muss: was braucht er, um von vorne anzufangen? Einen Ort zum Beispiel: also laden wir alle Interessierte herzlich ein, sich mit Künstler*innen, die diese Reise erlebt haben, zu unterhalten und zu vernetzen. mehr
- 1Taies Farzan. Foto © Matthias Heyde.
1
- Musiktheater + Expertinnengespräch
- Biotechnnologie
- Pilze
- Hoffnung
- Mi., 30.04.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'GEGENGIFT: Musiktheater vernetzt 'Kollektiv denken'
Die Menschen spucken nur noch Gift und Galle, der Diskurs ist vergiftet und was ist eigentlich das Gegengift für Hass und Hetze? Gemeinsam mit dem künstlerischen Team sprechen wir über den besonderen Prozess der kollektiven Stückentwicklung. mehr
- 1Foto © Matthias Heyde.
1
- Tanz
- Performance
- gegenseitige Reflexion
- Bildende Kunst
- Installation
- Barrierefreiheit
- Accessibility
-
Mi., 02.04.2025, 19:00
Relaxed Performance 'Bodies of Light' & 'Close by, So far – Landscapes of Infinity'
Bodies of Light entfaltet sich im Kern an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Tanz, zwischen Performance und Installation, sinnlicher Erfahrung und Abstraktion und spielt mit Analogien des Kubismus sowie Picassos Zeichnungen aus einem Strich. mehr
- 1Foto © Dieter Hartwig. Das Stück spielt mit gegenseitiger Reflexion: zwei Personen, die sich wechselseitig folgen, spiegeln, verdecken und die Konturen, Rhythmen, Farben und persönlichen Energien der jeweils anderen verstärken.
1
- Tanz + sensorische Einfürhrung
- reflektierende Bewegungen
- Schnittstelle zwischen Tanz und bildender Kunst
- Shiatsu
- Sehnsucht nach Kontemplation und Heilung im Zeitalter der Krise
-
Do., 03.04.2025, 18:30
Sensorische Einführung zu 'Bodies of Light' und 'Close by, So far – Landscapes of Infinity'
Die sensorische Einführung zu 'Bodies of Light' und 'Close by, So far – Landscapes of Infinity' von Isabelle Schad macht das Publikum durch einfache Übungen mit dem Bewegungsvokabular der beiden Arbeiten vertraut. mehr
- 1Foto ©Elena Basteri. Durch Berührung wird Empathie geschaffen. Ein gemeinsames Training mit Isabelle Schad.