1
- Zeitgenössischer Zirkus + Publikumsgespräch + Audiodeskription
- So., 16.11.2025, 18:00
Audiodeskription und Publikumsgespräch zu 'Wolf'
In 'Wolf' kreieren Yaron Lifschitz und das Circa Ensemble meisterhafte Choreografien zwischen Akrobatik und Tanz. Im Anschluss wird ein moderiertes Publikumsgespräch in deutscher und englischer Lautsprache angeboten.
- 1"Die Kompanie Circa beweist, dass sie immer noch zu den innovativsten Ensembles des Neuen Zirkus gehört" - arte Journal. Foto © Andy Phillipson.
Zu ausgewählten Terminen ergänzen wir jede Spielzeit mit besonderen Begleit- und Austauschformaten. Zur Vorstellung von Wolf am 16. November bieten wir Audiodeskription (AD) an. Bewegungen, Gesten, Mimik, Bühnenbild, Kostüme und Requisiten werden in knappen und präzisen Worten von Sprecher*innen für ein blindes/seheingeschränktes Publikum beschrieben. Ziel ist es, dass die Inszenierung als Kunstwerk erhalten bleibt und ein ganzheitlicher Eindruck des Bühnengeschehens entsteht. Außerdem wird im Anschluss an die Vorstellung ein moderiertes Publikumsgespräch im Rahmen von "Zeit für Zirkus", teilweise in deutscher und teilweise in englischer Lautsprache stattfinden.
Tickets: ab 39 €, ermäßigt ab 19 €, Soli-Ticket 10 €
Dauer: 110 Minuten inklusive einer Pause
Barrierefreiheit: Rollstuhlnutzende werden um vorherige telefonische Anmeldung gebeten. Mehr Infos: https://chamaeleonberlin.com/de/zugaenglichkeit/
Altersempfehlung: 12+
Die Veranstaltung ist Teil von ZEIT FÜR ZIRKUS: https://zeitfuerzirkus.de
Karten-Online: Karten online bestellen
Karten per E-Mail: tickets(at)chamaeleonberlin.com
- So., 16.11.2025, 18:00
Über den Veranstaltungsort
Chamäleon Berlin
Das Chamäleon Berlin ist Kreativstätte, Netzwerkpartner und Bühne für zeitgenössischen Zirkus. Seit der Neueröffnung und Gründung der jetzigen Struktur 2004 ist es Schaufenster für aktuelle künstlerische Positionen der internationalen Zirkusszene und hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Produktionsort und Kreativpartner entwickelt. Das Chamäleon unterstützt Zirkusschaffende in ihrer künstlerischen Arbeit, fördert die nachhaltige Entwicklung dieser Kunstform und stellt zeitgenössischen Zirkus einem breiten Publikum vor. Mit einer deutschlandweit einzigartigen Ausrichtung und Programmgestaltung folgt das Chamäleon einer aufrichtigen Selbstverpflichtung und trägt maßgeblich zu mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung des zeitgenössischen Zirkus als eigenständige Kunstform bei.
Über das Stück
Wolf
Nach einem triumphalen Debüt im Herbst 2024 kehrt Circas Wolf für eine unzähmbare Zugabe zurück ins Chamäleon.
Mit leuchtenden Augen, allein oder im Rudel, streifen Wölfe durch dunkle Wälder und erfüllen die Nacht mit grausamer Schönheit. Angetrieben von DJ Ori Lichtiks unerbittlichen, archaischen Elektro-Kompositionen reißen, greifen, klettern, springen und balancieren zehn außergewöhnliche Künstler*innen mit unbändiger Hingabe.
In zwei kontrastreichen Akten verwandeln sie sich von zerstörerischen Kräften des Chaos in ein eingeschworenes Rudel und bewegen sich mit roher Energie in intensiven Choreographien zwischen Akrobatik und Tanz. Es gibt vielleicht kein anderes Zirkusstück, das die tiefe menschliche Freude an Körperlichkeit, Athletik und der Kraft intensiver Verbundenheit so unmittelbar zum Ausdruck bringt. Wolf kreiert eine eindrucksvolle Hommage an die Komplexität des Menschseins, an unser Potenzial für Veränderungen und die Verwandlungskraft des Zirkus.
Über die Mitwirkenden
Circa Ensemble
Circa steht für australische Zirkuskunst der Extraklasse und zählt zu den führenden Kompanien der darstellenden Künste weltweit. Mit ihren preisgekrönten Produktionen erfreuen sie ihr Publikum, sorgen für Standing Ovations, ausverkaufte Vorstellungen und begeisterte Kritiken auf der ganzen Welt.
Unter der Leitung von Yaron Lifschitz und in enger Zusammenarbeit mit ihrem Ensemble entstehen Werke, die „eine Revolution in der Ästhetik des Zirkus“ darstellen (Les Echos). Seit 20 Jahren ist die Kompanie stilprägend für das gesamte Genre: Immer wieder definieren sie den Zeitgenössischen Zirkus neu und zeigen, wie extreme Körperlichkeit tief bewegende, eindrucksvolle Erlebnisse schafft.
Ausgehend von ihrem Heimatort Brisbane touren Circa Jahr für Jahr rund um den Globus, präsentieren neue Kreationen und sind ein fester Bestandteil renommierter Festivals und Bühnen in New York, London, Montréal – und dem Chamäleon Berlin.