1
- Oper + Publikumsgespräch
- Casanova
- Leidenschaft
- Tod
- Di., 08.07.2025, 19:00
Publikumsgespräch zu 'DON GIOVANNI'
Don Giovanni als Mittelpunkt, als Sonne - die Menschen, die ihm begegnen, umkreisen ihn und projizieren ihre eigenen Vorstellungen in ihn hinein. Mit anschließendem Publikumsgespräch.
- 1Bühnenbildskizze © Sarah Hrstkova und Idil Karaca.
Die Mitwirkenden und das Inszenierungsteam stellen sich im Anschluss an die Vorstellung den Fragen des Publikums und geben Einblicke in den Entstehungsprozess des Projekts.
Tickets: 12,00 Euro erm. 6,00 Euro
(zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühr)
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Karten-Online: Karten online bestellen
Karten per E-Mail: udkkasse(at)udk-berlin.de
- Di., 08.07.2025, 19:00
Über den Veranstaltungsort
UNI.T - Theater der Universität der Künste Berlin
UNI.T - das Theater der Universität der Künste Berlin ist kein Theater wie andere Berliner Bühnen. Es ist die Spielstätte einer Einrichtung, bei der die Ausbildung zu verschiedenen Theaterberufen im Vordergrund steht. In den Studiengängen der Fakultät Darstellende Kunst studieren angehende Schauspieler*innen, Opern- Lied- und Konzertsänger*innen, Musicaldarsteller*innen, Bühnenbildner*innen, Kostümbildner*innen, Theaterpädagog*innen und Autor*innen. Der hochschuleigene Theatersaal bietet den Studierenden die kostbare Möglichkeit, sich auf und hinter der Bühne zu erproben und sich einem Publikum zu präsentieren, dem wiederum ein Blick in die Ausbildung an der Universität der Künste geboten wird.
Über das Stück
DON GIOVANNI
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Lorenzo Da Ponte
Don Giovanni als Mittelpunkt, als Sonne - die Menschen, die ihm begegnen, umkreisen ihn und projizieren ihre eigenen Vorstellungen in ihn hinein. Dieser Casanova hat also keine Chance - keinen Grund, den ihm zufliegenden Herzen zu entkommen. Jedoch werden die letzten drei Tage seines Lebens vom Tod des Komturs, den er tötete, überschattet. Die letzten Versuche, seinem Ruf gerecht zu werden, scheitern auf tragisch komische Art.
Über die Mitwirkenden
Errico Fresis, Lars Franke, Marion Hirte & Team
Eine Produktion des Studiengangs Gesang/Musiktheater in Kooperation mit den Studiengängen Bühnenbild und Kostümbild sowie dem Symphonieorchester der UdK Berlin
Musikalische Leitung: Errico Fresis
Regie: Lars Franke
Bühne: Sarah Hrstkova und Idil Karaca (Studiengang Bühnenbild)
Kostüme: Louise-Fee Nitschke (Studiengang Kostümbild)
Dramaturgie: Marion Hirte
Licht: Miriam Damm
Mehr Infos hier