1
- theatrale Performance + Publikumsgespräch
- Liebe
- Gefühl
- Emotion
- Sehnsucht
- Sa., 06.12.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Verliebt'
'VERLIEBT' ist keine typische Liebesgeschichte. Die Performance und das anschließende Publikumsgespräch beschäftigt sich mit dem Gefühl selbst. Sie lädt uns ein, wieder so offen und neugierig mit Gefühlen umzugehen wie Kinder – ohne Spott oder Zynismus.
- 1Foto© . Zu viele Liebesfilme gesehen?
'VERLIEBT' ist keine Liebesgeschichte, in welcher das Narrativ der Lebens erfüllenden Liebe bestätigt oder zerstört wird. Vielmehr ist es eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Gefühl selbst. Das anschließende Publikumsgespräch lädt dazu ein, den Eindrücken der Performance im Austausch mit den anderen Zuschauer*innen zu begegnen. Wovon träumten wir, bevor wir unser Glück an einem uns damals noch unbekannten Gefühl festmachten? Können wir wahre Erfüllung finden in einer angelernten Eigenschaft? Die Performance ist ein Wiederentdecken der kindlichen Unbefangenheit und lädt das Publikum ein, durch die Tagebucheinträge und Gedanken der Autor*innen, sich mit den eigenen Erinnerungen und Emotionen auseinanderzusetzen, Erwartungen zu hinterfragen und die Unschuld und Intensität der kindlichen Sehnsüchte neu zu erleben.
Tickets: 18€ regulär/ 12€ ermäßigt
Karten-Online: Karten online bestellen
Karten per E-Mail: karten(at)brotfabrik-berlin.de
- Sa., 06.12.2025, 20:00
Über den Veranstaltungsort
Brotfabrik Bühne
Die Brotfabrik Bühne in Berlin-Weißensee ist eine lebendige Off-Theater-Spielstätte für zeitgenössische darstellende Kunst. Hier treffen junge Gruppen, experimentierfreudige Ensembles und etablierte Künstler*innen auf ein neugieriges Publikum – offen, direkt und nahbar. Mit rund 300 Aufführungen im Jahr bietet die Brotfabrik Bühne einen vielfältigen Spielplan, der die ganze Bandbreite der Freien Szene abbildet: Schauspiel, Performance, Tanz- und Musiktheater, Improvisation sowie Figuren- und Objekttheater. Der Fokus liegt auf neuen Arbeitsweisen, künstlerischem Wagnis und dem Austausch zwischen Bühne und Zuschauerraum. Neben bekannten Theatermacherinnen präsentieren regelmäßig junge Künstlerinnen ihre aktuellen Produktionen. Auch Theater für Kinder nimmt einen festen Platz im Programm ein. Als Teil des freien Kulturzentrums Brotfabrik ist die Bühne eine feste Größe im Berliner Norden – ein Ort für Entdeckungen, Experimente und die künstlerische Auseinandersetzung mit den drängenden Themen unserer Zeit.
https://www.brotfabrik-berlin.de/
Über das Stück
VERLIEBT
Sind wir von Natur aus Romantiker oder haben wir einfach zu viele Liebesfilme gesehen? Als Kinder träumten viele Mädchen von der großen Liebe. Schon bevor wir in die Schule kamen, malten wir unsere Traumhochzeit – immer wieder. Wir glaubten fest daran, dass wir eines Tages die Liebe unseres Lebens finden und dadurch glücklich werden. Diese Idee hat unsere Vorstellung von Beziehungen stark geprägt.
Aber woran haben wir eigentlich geglaubt, bevor wir dachten, dass Liebe der Schlüssel zum Glück ist? Können wir echtes Glück finden in etwas, das wir uns nur angewöhnt haben zu fühlen?
Über die Mitwirkenden
Elli Treptow
Elli Treptow (*2001) ist freischaffende Künstlerin im Bereich Tanz, Theater und Fotografie. Nach ihrem Abitur an der Staatlichen Ballettschule Berlin setzte sie 2021 ihre erste Regiearbeit ,Trommeln in der Nacht von Bertolt Brecht am Megalomania Theater in Frankfurt am Main um. Anschließend arbeitete sie in diversen Produktionen als Schauspielerin; in der Spielzeit 2022/23 bei Das Himmelszelt am Deutschen Theater Berlin in der Regie von Jette Steckel. Neben Gastassistenzen an verschiedenen Häusern schloss sie zusätzlich eine Fortbildung im zeitgenössischen Tanz ab. 2024 inszenierte und choreografierte das Stück Heimtücke (Text & Co-Regie Emma Petersen) und stellte ihr Fotoprojekt Herzschmerz aus.
Schauspiel: Jennifer Trippel
Ausstattung: Ole Ferchland