zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • Performance + Artist Talk + Bertholt Brecht
  • Exilerfahrung
  • Verhörsituation
  • Fr., 27.06.2025, 19:00
–> HAU Hebbel am Ufer (HAU2)
Kreuzberg

Artist Talk zu 'Four Walls and a Roof'

1947 wurde Bertolt Brecht im Exil in den USA vom HUAC, dem “Komitee für unamerikanische Umtriebe”, verhört. Lina Majdalanie und Rabih Mroué beschäftigen sich in ihrer Performance mit seiner Erfahrung. Im Anschluss an die Performance wird ein Artist Talk stattfinden.

    Im Anschluss an die Vorstellung wird am 27.06. ein Artist Talk mit Lina Majdalanie und Rabih Mroué stattfinden. Moderiert wird das Gespräch von Lisa Deml. Lisa Deml ist eine freischaffende Kuratorin und Autorin mit Sitz in Berlin. Nach einer journalistischen Ausbildung arbeitete sie für öffentliche Institutionen und Non-Profit-Organisationen, darunter Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin; Haus der Kunst, München; und Ashkal Alwan, Beirut. Gemeinsam mit Marie-Sophie Dorsch tritt sie 2025 die künstlerische Leitung der Halle für Kunst Lüneburg an.

    Tickets: 25.-/ 10.-
    Sprache: Englisch / Mit deutschen Übertiteln

    Karten-Telefon: 030/ 25 90 04 27
    Karten-Online: Karten online bestellen
    wann:
    • Fr., 27.06.2025, 19:00
    wo: HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Hallesches Ufer 34, Kreuzberg, 10963 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

    Über den Veranstaltungsort

    HAU Hebbel am Ufer

    Das HAU Hebbel am Ufer mit seinen drei Häusern HAU1, HAU2 und HAU3 und der digitalen Bühne HAU4 steht für aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz und Performance. Darüber hinaus sind Musik, Bildende Kunst und Theorie feste Bestandteile des vielseitigen Programms.
    https://www.hebbel-am-ufer.de/service/anfahrt-besuch

    Über das Stück

    Four Walls and a Roof

    Lina Majdalanie und Rabih Mroué beschäftigen sich in ihrer neuesten Performance mit Bertolt Brechts Erfahrung vor dem Komitee für unamerikanische Aktivitäten 1947 und seiner unverlesenen Erklärung. Humorvoll und kritisch verweben sie historische Ereignisse mit aktuellen politischen und sozialen Themen. Dabei hinterfragen sie ideologische Konflikte und die Komplexität von Exil und Meinungsverschiedenheiten.

    Über die Mitwirkenden

    Lina Majdalanie & Rabih Mroué

    Das libanesische Künstler*innenduo Lina Majdalanie und Rabih Mroué schafft seit vielen Jahren mit dem Überschreiben, Variieren und Modulieren zeitgeschichtlicher Dokumente inspirierende und international gefragte Theaterabende.