1
- Performance + Audiodeskription + Tastführung
- Körper
- Normen
- Widerstand
- Do., 24.04.2025, 18:15
Audiodeskription und Tastführung zu 'Anda, Diana'
In der Performance 'Anda, Diana' gibt die Tänzerin und Akrobatin Diana Niepce einen intimen Einblick in den Prozess ihrer Selbstrekonstruktion nach einem Sturz, der zu einer irreversiblen Rückenmarksverletzung führte. Das Stück transformiert den Körper in ein revolutionäres Instrument, das (Körper-)Normen hinterfragt und sich über Vorurteile und gesellschaftliche Vorstellungen und Ästhetiken hinwegsetzt.
- 1Foto ©Alipio Padilha. Was liegt jenseits des Tanzes und jenseits des Körpers?
Eine Audiodeskription ist eine Live-Audiospur, die von einer*m professionellen Audiobeschreiber*in über ein Headset für Zuschauer*innen mit Sehbehinderung live eingesprochen wird. Die Audiobeschreiber*innen sind geschult, um die bedeutsamen visuellen Details einer Aufführung, die für Zuschauer*innen mit Sehbehinderungen unzugänglich wären, klar und ansprechend zu beschreiben. Tastführungen / Haptic Access Tours – 20-30 minütige Live-Führungen vor der Vorstellung ergänzend zu den Audiodeskriptionen – ermöglichen es Besucher*innen mit Sehbehinderung, den Raum, die Darsteller*innen, die Kostüme und Objekte sowie die wichtigsten Bewegungselemente einer Aufführung durch Berührung und eigene Bewegung zu erleben.
Tickets: 16 € regulär, 12 € ermäßigt
Dauer: ca. 60 Minuten
Audiodeskription & Tastführung: 25.04.2025
Wir bitten um Anmeldung per Email oder Telefon unter ticket(at)radialsystem.de oder 00493028878850. Beginn der Tastführung ist um 18:15h, wir treffen uns im Foyer des Radialsystems.
Ablauf:
18:15 Tastführung
19:00 Beginn Vorstellung
Karten-Online: Karten online bestellen
- Do., 24.04.2025, 18:15
Über den Veranstaltungsort
Radialsystem
In dem ehemaligen Pumpwerk an der Spree verwandeln seit 2006 raumgreifende Performances das gesamte Gebäude und seine Außenbereiche in eine Bühne. Konzertabende überraschen in ungewöhnlichen Settings, die Studios laden ein zum Erleben von Installationen – und das offene Deck in der Abendsonne zu Listening Sessions mit Blick aufs Wasser. Als Ort der Künste und des gemeinschaftlichen Handelns treten im Radialsystem unterschiedliche Kulturtraditionen und Wissensformen in Dialog. In interdisziplinären Formaten entwickeln, erproben und präsentieren wir neue künstlerische Ausdrucksformen zwischen Tanz, Konzert und Musikinstallation.
Über das Stück
Anda, Diana
Was liegt jenseits des Tanzes und jenseits des Körpers? 'Anda, Diana' transformiert den Körper in ein revolutionäres Instrument, das (Körper-)Normen hinterfragt und sich über Vorurteile und gesellschaftliche Vorstellungen und Ästhetiken hinwegsetzt. In der preisgekrönten Performance 'Anda, Diana', die das Radialsystem als Berlin-Premiere präsentiert, gibt die Tänzerin und Akrobatin Diana Niepce einen intimen Einblick in den Prozess ihrer Selbstrekonstruktion nach einem Sturz, der zu einer irreversiblen Rückenmarksverletzung führte. In einem radikalen Dialog zwischen Körper und Geist, Logik und Chaos, lässt die Choreografin den tanzenden Körper entstehen und regt dazu an, Körpernormen herauszufordern und dem Normativen andere ästhetische Werte entgegenzusetzen. Die Behinderung – obwohl vorhanden – repräsentiert kein Opfer des Systems: Im Gegenteil, dieser Körper positioniert sich außerhalb der Norm als revolutionär.
Über die Mitwirkenden
Diana Niepce
Diana Niepce ist Tänzerin, Choreografin und Autorin. Sie absolvierte die Escola Superior de Dança, ein Erasmus-Studium am Teatterikorkeakoulun in Helsinki und einen Master in Kunst und Kommunikation an der Universidade Nova de Lisboa. Sie ist assoziierte Künstlerin bei Espaço do Tempo und entwickelte die Stücke „Dueto“ (2020), „T4“ (2020), „O outro lado da dança“ (2022), „Enfreakment“ (2024) und „Utopia“ (2024). Für ihr Stück „Anda, Diana“ gewann sie den SPA-Preis 2021. Als Tänzerin und Performerin arbeitet Niepce regelmäßig mit nationalen und internationalen Künstler*innen zusammen.