1
2
- Einführung + Nachgespräch
- Schauspiel
- Komödie
- moderne Übersetzung
- Volkstheater
- Shakespeare
- Do., 11.09.2025, 19:00
Einführung und Nachgespräch zu 'Ein Sommernachtstraum' bei 'Spielraum'
Die wohl meistgespielte Komödie Shakespeares ist zugleich die am häufigsten missverstandene. Die neue Inszenierung des Globe Berlin durch Mathias Schönsee lässt die romantisch-verklärende Aufführungstradition ebenso hinter sich wie die Burleske. Hier kommt ein 'Sommernachtstraum', der näher beim Autor ist.
- 1Foto @Thorsten Wulff. Lea Sophia Geier, Helena Krey, Florian Kroop und Adrian Stowasser als Liebende.
- 2 Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
Als Volkstheater legt das Globe Berlin besonderen Wert auf ein niederschwelliges Angebot. Dies zeigt sich in volksnahen Preisen, zweisprachigen Shakespeare-Aufführungen, zeitlos modernen Stoffen und Übersetzungen, Einführungen und Nachgesprächen. Unter dem Spielzeit-Motto „Macht und Ohnmacht“ stehen die bewegenden Themen Manipulation und Auflehnung bis zum 13. September im Zentrum des Bühnengeschehens und nehmen so die Spannungen der aktuellen Weltlage auf. Am 11.9. führt Theaterleiter Anselm Lipgens ins Werk ein.
Tickets: 22€, ermäßigt 17,50€
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Die Veranstaltung ist Teil von SPIELRAUM – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin – freie-szene-tage.de
- Do., 11.09.2025, 19:00
Über den Veranstaltungsort
Globe Berlin
Seit 2019 ist das Globe Berlin in Charlottenburg von Juni bis September Schauplatz echten Volkstheaters in einem einzigartigen Ambiente unter freiem Himmel. Das bewusst niedrigschwellige Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ist nah an aktuellen gesellschaftlichen Themen. Unter dem Motto „Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik“ umfasst das Programmspektrum Shakespeare-Aufführungen in Original sowie in eigenen, zeitgemäßen Übersetzungen, weitere Inszenierungen von Goethe und Schiller, sowie Wortkunst-Abende und Konzerte - alles zu volksnahen Eintrittspreisen. Bis der (Wieder)Aufbau des ehemaligen Globe Theater Schwäbisch Hall nahe der Spree im Charlottenburger Österreichpark beginnt, lagert der zerlegte Bau am zukünftigen Standort und zahlreiche hölzerne Bauteile bilden eine ringförmige Freiluftbühne. Hier sitzt das Publikum inmitten des Geschehens, bei dem auch die umgebende Natur, das Wetter und die urbane Kulisse eine Rolle spielen.
Über das Stück
Ein Sommernachtstraum
In 'Ein Sommernachtstraum' fliehen vier junge Liebende vor den strengen Gesetzen Athens und verirren sich in einem Wald voller Geister und Elfen; hier geraten sie in den Sog ihrer Sehnsüchte und Leidenschaften, träumen vom Himmel und fallen in den Abgrund. In der Mittsommernacht wirbeln die Naturgeister alles durcheinander und treiben ihren Schabernack mit den Menschen, machen alle Regeln zunichte und mischen die Karten neu. Ein sinnlicher, turbulenter Reigen, der die uniforme Zivilgesellschaft dem exotischen Urwald gegenüberstellt. Das Ensemble wird zur Band und begleitet das Stück mit magischer Live-Musik.
Über die Mitwirkenden
Anselm Lipgens
Anselm Lipgens (1961 in Frankfurt am Main) studierte an der Schauspielakademie Zürich. Er schuf bisher mehr als 100 Inszenierungen und ist darüber hinaus als Schauspieler im Theater, Film und Fernsehen zu sehen. Von 1989-2009 leitete er das WUT Wiener Unterhaltungstheater. Seit 2007 ist er Künstlerischer Leiter der „Kulturszene Kottingbrunn“. 2019 Gründete er das Globe Ensemble Berlin mit, wo er als Schauspieler und Regisseur tätig ist. Er ist dreifacher Preisträger des Bundesministeriums für Kultur des Landes Österreich für eine herausragende Inszenierung.