zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • 1
  • Volkstheater + Einführung
  • Schauspiel
  • Deutsche Dramatik
  • Do., 26.06.2025, 19:00
–> Globe Berlin
Berlin-Charlottenburg

Einführung zu 'Urfaust'

Goethes Fragment aus der Sturm-und-Drang-Zeit zeigt einen gleichermaßen von Gefühlen und Intellekt getriebenen jungen Dr. Faust zwischen Höhenflug und Absturz.

  • 1Foto © Thorsten Wulff. Globe Berlin, Urfaust, Adrian Stowasser, Henning Bormann, Anna Luise Barth, Lukas Bredefeld und Astrid Köhler als Gauklertruppe

Als Volkstheater legt das Globe Berlin besonderen Wert auf ein niedrigschwelliges Angebot. Dies zeigt sich in volksnahen Preisen, zweisprachigen Shakespeare-Aufführungen, zeitlos modernen Stoffen und Übersetzungen, Einführungen und Nachgesprächen. Am 26. Juni führt Theaterleiter und Regisseur Anselm Lipgens ins Werk ein.

Die Einführung ist kostenfrei.

Premierentickets kosten 22 Euro (ermäßigt 17,50 Euro) und sind online sowie telefonisch unter (030) 84 10 89 09 (Ticketmaster) erhältlich.

Karten-Online: Karten online bestellen
wann:
  • Do., 26.06.2025, 19:00
wo: Globe Berlin, Sömmeringstraße 15, Berlin-Charlottenburg , 10589 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

Globe Berlin

Seit 2019 ist das Globe Berlin in Charlottenburg von Juni bis September Schauplatz echten Volkstheaters in einem einzigartigen Ambiente unter freiem Himmel. Das bewusst niedrigschwellige Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ist nah an aktuellen gesellschaftlichen Themen. Unter dem Motto „Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik“ umfasst das Programmspektrum Shakespeare-Aufführungen in Original sowie in eigenen, zeitgemäßen Übersetzungen, weitere Inszenierungen von Goethe und Schiller, sowie Wortkunst-Abende und Konzerte - alles zu volksnahen Eintrittspreisen. Bis der (Wieder)Aufbau des ehemaligen Globe Theater Schwäbisch Hall nahe der Spree im Charlottenburger Österreichpark beginnt, lagert der zerlegte Bau am zukünftigen Standort und zahlreiche hölzerne Bauteile bilden eine ringförmige Freiluftbühne. Hier sitzt das Publikum inmitten des Geschehens, bei dem auch die umgebende Natur, das Wetter und die urbane Kulisse eine Rolle spielen.

Über das Stück

Urfaust

Unter dem Spielzeit-Motto „Macht & Ohnmacht“ stehen die bewegenden Themen Macht, Ohnmacht, Manipulation und Auflehnung bis zum 13. September im Zentrum des Bühnengeschehens. Selbstüberschätzung, Machtmissbrauch und Egoismus treten nicht bloß vornehmlich bei Despoten auf, sie scheinen zurzeit allgegenwärtig zu sein. In Goethes Fragment aus der Sturm und Drang Zeit, treibt die menschliche Hybris einen jungen Faust um und bringt ihn dazu, sowohl die Grenzen wissenschaftlich determinierten Handelns zu sprengen, als auch moralische Grenzen zu missachten. Dieses rücksichtslose Handeln stürzt ihn letztendlich in persönliche Abgründe. Stilistisch verankert in theatralen Mitteln der Commedia dell’Arte und unterstützt durch Live-Musik, stellt die Inszenierung dramatische und komödiantische Elemente einander gegenüber. Auf diese Weise wird Goethes ursprüngliches, urwüchsiges und noch rohes Szenenfragment auf zeitlose Modernität und inhaltliche Brisanz für ein heutiges, diverses Publikum untersucht, mit dem Ziel, die unendliche Natur menschlicher Höhenflüge und Abstürze exemplarisch zu erfassen.

Über die Mitwirkenden

Anselm Lipgens

Anselm Lipgens (1961 in Frankfurt am Main) studierte an der Schauspielakademie Zürich. Er schuf bisher mehr als 100 Inszenierungen und ist darüber hinaus als Schauspieler im Theater, Film und Fernsehen zu sehen. Von 1989-2009 leitete er das WUT Wiener Unterhaltungstheater. Seit 2007 ist er Künstlerischer Leiter der „Kulturszene Kottingbrunn“. 2019 gründete er das Globe Ensemble Berlin mit, in dem er als Schauspieler und Regisseur tätig ist. Er ist dreifacher Preisträger des Bundesministeriums für Kultur des Landes Österreich für eine herausragende Inszenierung.