zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • 1
  • Tanzperformance + Family Friendly Environment
  • gekennzeichnete Nachmittagsvorstellungen sind Eltern und Sorgetragende gemeinsam mit ihren Kindern herzlich willkommen
  • Soloarbeit
  • Familienmythen
  • Sa., 01.03.2025, 17:00
–> Uferstudios
Wedding

Family Friendly Environment zu 'Salaš – a working tale'

Der Choreograf Darko Radosavljev erkundet Mythen und Geschichten aus seinem Herkunftsland Serbien, die von dortigen Familiendynamiken geprägt sind. Die Solo-Performance schafft einen Raum zwischen den Traditionen der Großmutter und dem eigenen Aufwachsen in Deutschland. Salaš bezeichnet einen bestimmten Ort in Radosavljevs Familiengeschichte — seine Familie bewohnte zeitweise eine solche Feldhütte für Landarbeiter*innen. Andererseits symbolisiert Salaš aber auch eine Projektion und einen Sehnsuchtsraum.

  • 1Foto © Rainer Christian Kurzeder. Salaš wird zum Schauplatz einer gemeinsamen Gelegenheit, Gedanken und Fantasien über körperliche Arbeit und familiäre Gemeinschaft zu entwickeln.

In den mit «Family Friendly Environment – All families welcome» gekennzeichneten Nachmittagsvorstellungen sind Eltern und Sorgetragende gemeinsam mit ihren Kindern herzlich willkommen. Obwohl die Aufführungen nicht speziell für junges Publikum konzipiert sind, möchten wir ein familienfreundliches Umfeld schaffen, sowohl außerhalb als auch innerhalb des Studios. Wir haben Verständnis dafür, wenn Kinder nicht durchgängig stillsitzen können und Familien die Vorstellung zwischendurch oder früher verlassen möchten.

Tickets: PAY WHAT YOU CAN (10€/15€/20€/25€) 

Dauer: ca. 60 min.

Karten-Telefon: (030) 20059270
Karten-Online: Karten online bestellen
wann:
  • Sa., 01.03.2025, 17:00
wo: Uferstudios, Badstr. 41a , Wedding, 13357 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

Tanzfabrik Berlin

Tanzfabrik Berlin ist ein Ort für Tanzkunst, Choreografie und Performance. Wir schaffen vielfältige und differenzierte Angebote für alle durch Tanz geprägten, auf Tanz neugierigen oder im Tanz spezialisierten Menschen. Wir eröffnen der Stadt und einem internationalen Publikum praktisch-sinnliche und intellektuelle Zugänge zu Tanzkunst, Choreografie und Performance. Dadurch ermöglichen wir Beteiligung am gesellschaftlichen Wandel durch Tanz.

https://www.tanzfabrik-berlin.de/de/programm

Über das Stück

Salaš – a working tale

Der Choreograf Darko Radosavljev erkundet Mythen und Geschichten aus seinem Herkunftsland Serbien, die von dortigen Familiendynamiken geprägt sind. Die Solo-Performance schafft einen Raum zwischen den Traditionen der Großmutter und dem eigenen Aufwachsen in Deutschland. Salaš bezeichnet einen bestimmten Ort in Radosavljevs Familiengeschichte — seine Familie bewohnte zeitweise eine solche Feldhütte für Landarbeiter*innen. Andererseits symbolisiert Salaš aber auch eine Projektion und einen Sehnsuchtsraum.

Über die Mitwirkenden

Darko Radosavljev

Darko Radosavljev (er/ihm), geboren in Serbien, arbeitet als Choreograf in Berlin und NRW. Er studierte an der Folkwang Universität der Künste, P.A.R.T.S., Goldsmiths University of London und London School of Economics. Er wurde 2025 in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Seine Kreationen wurden u.a. gezeigt auf der Liverpool Biennale, dem Performing Arts Festival Berlin, bei Act! Bilbao, an der Tanzfabrik Berlin, am PACT Zollverein und am tanzhaus nrw gezeigt.