zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • 1
  • 2
  • Tanz
  • Publikumsaustausch
  • Wut
  • Gewalt
  • soziales Zusammensein
  • Fr., 21.03.2025, 19:30
–> DOCK ART | DOCK 11
Prenzlauer Berg

Language & Art Lovers zu 'Anger Management'

In uns allen schlummert ein wütender Vulkan – leuchtend rot, glitzernd, voller explosiver Energie, schnell und furchtlos. Wut kann schön sein, umso mehr, wenn sie wie in "Anger Management" von vier Performer*innen virtuos vertanzt wird. Angeregt durch das Gesehene können sich Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat "Language & Art Lovers" über ihren Umgang mit Wut und zu anderen Themen auf Deutsch, Englisch oder mit "Händen und Füßen" austauschen.

Anlass für das Austauschformat "Language & Art Lovers" sind ausgewählte Stücke aus dem internationalen Programm der Berliner freien Tanz- und Theaterszene, die mit wenig Sprachkenntnissen grundsätzlich verständlich sind oder eine Form der Übersetzung anbieten. Nach der gemeinsam besuchten Vorstellung kommen Zuschauer*innen im Foyer des Theaters mit Hilfe von Fragen des speziell dafür entwickelten Kartenspiels It’s a match! ins Gespräch. Language & Art Lovers ist für unterschiedliche Sprachniveaus ab A1 geeignet. Die Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, einfach Sprache etc.) wechseln pro Event, aber auch ein Mix ist möglich.

Tickets: 15€ normal/ 10€ erm./ Soli-Ticket 25€

Dauer: 60 min.

Karten-Online: Karten online bestellen
wann:
  • Fr., 21.03.2025, 19:30
wo: DOCK ART | DOCK 11, Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg, 10435 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

DOCK ART | DOCK 11

DOCK ART, die Theaterhalle des DOCK 11, existiert seit 1998 als permanente Spielstätte mit 99 Plätzen. Schwerpunkt ist Tanz, aber auch Theater, Film, Performance, Literatur, bildende Kunst und Design. DOCK ART produzierte und zeigte bis heute mehr als 350 Künstler*innen und Kompanien aus dem In- und Ausland. Wichtige Festivals sind u.a. das Internationale Tanzfilmfestival POOL, MASH Dance Berlin, B12, SoundDance, PLATAFORMA und SpeeDance.
https://dock11-berlin.de/theater

Über das Stück

Anger Management

In uns allen schlummert ein wütender Vulkan – leuchtend rot, glitzernd, voller explosiver Energie, schnell und furchtlos. Wut kann schön sein. Umso mehr, wenn sie getanzt wird. Innere Gefühle nehmen eine äußere Form an, große Energiemengen werden freigesetzt. Aus dem wilden Fluss impulsiver Bewegungen von vier Tänzer*innen kristallisiert sich in „Anger Management“ von Joshua Monten eine virtuose und fantasievolle Choreografie heraus.
Ausufernde Wut stellt eine Gefahr für unser soziales Zusammensein dar. Sie kann in körperliche Gewalt münden, die es in vielerlei Hinsicht zu unterbinden gilt. Doch soll Wut immer unter Kontrolle gehalten und „gemanagt“ werden? Gibt es nicht Themen und Dinge, für die wir mit Händen und Füssen unbedingt kämpfen sollten? In dieser Aufführung wollen wir endlich einmal ausrasten, die Schleusen des Zorns öffnen und dabei unseren Umgang mit Wut reflektieren: wie bauen wir Spannungen ab, setzen Grenzen und bringen unsere drängendsten Bedürfnisse zum Ausdruck?
 
 

Über die Mitwirkenden

Joshua Monten

Der schweizerisch-amerikanischer Choreograph Joshua Monten studierte Literatur und Kulturanthropologie bevor er sein Tanzstudium begann. Er arbeitet regelmäßig für Ballett-, Opern-, Theater- und freiberufliche Tanzproduktionen. 2012 gründete er seine eigene Tanzcompagnie, für die er Bühnen-, Freiluft- und Videotanzproduktionen wie „About Strange Lands and People“ (2012), „Kill Your Darlings“ (2015), „Doggy Style“ (2015), „Freude“ (2016), „Romeo, Romeo, Romeo“ (2018), „Game Theory“ (2020), „How to Do Things with Words“ (2022) und „Linearity“ (2023) kreierte und über hundert Aufführungen zeigte. 2022 erhielt seine Tanzcompagnie eine Dreijahresförderung der Stadt Bern.
https://joshuamonten.com