zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • 1
  • 2
  • Puppentheater + Publikumsgespräch
  • Schauspiel
  • Mythos
  • Feminismus
  • Ideologie
  • Sa., 31.05.2025, 20:00
–> Schaubude Berlin
Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu 'Lovestorm'

Zwischen Mythos, Feminismus und Ideologie bahnt sich Johanna mit ihrer Puppe Janne einen wilden Weg durch die Narrative der neuen Rechten, der Influencer*innen, des herrschenden realen Wahnsinns. Sie möchte eine Kriegerin sein, wie ihre Heldin Jeanne d’Arc. Mit Publikumsgespräch im Anschluss.

Das Künstler*innenteam der Inszenierung freut sich auf einen Austausch mit dem Publikum, in denen Fragen nach modernen Held*innen und ihrem politischen Einfluss auf unsere Gesellschaft nachgegangen wird. Das Publikumsgespräch zu 'Lovestorm' (Sa., 31.05. 20:00) lädt ein, den Sturm aus Emojis, Katzenbildern und Vernichtungsfantasien im Anschluss gemeinsam zu sortieren und die Bedeutung von neuen Medien in Zeiten des wachsenden Rechtspopulismus zu beleuchten.

Tickets: 25,- € Soli-Preis/ 18,- € regulär / 12,- ermäßigt

Dauer: 60 Minuten  

Sprache: in deutscher Lautsprache

Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier.

Karten-Online: Karten online bestellen
Karten per E-Mail: ticket(at)schaubude-berlin.de
wann:
  • Sa., 31.05.2025, 20:00
wo: Schaubude Berlin, Greifswalder Str. 81-84 (Ecke Storkower Straße), Prenzlauer Berg, 10405 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

Schaubude Berlin

In der Schaubude Berlin stehen Figuren und Objekte als Hauptdarsteller*innen auf der Bühne. In Gastspielen aus dem In- und Ausland, in Koproduktionen, Sonderreihen und Festivals zeigen wir die Welt aus Sicht der Dinge. Mit unserem wöchentlich wechselnden Kinder- und Abendprogramm laden wir dazu ein, die Bandbreite zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters zu entdecken. Die Grenzbereiche des Genres interessieren uns besonders. Deshalb stehen auf unserer Bühne nicht nur Puppenspieler*innen, sondern auch Künstler*innen aus den Bereichen Performance, Bildende Kunst, Tanz oder Musik. Die Schaubude Berlin wird seit 1993 vom Berliner Senat gefördert und gehört zur Kulturprojekte Berlin GmbH. Künstlerischer Leiter des Theaters ist seit 2015 Tim Sandweg.


www.schaubude.berlin/de

Über das Stück

Lovestorm

Johanna von Obersdorf ist die mitteldeutsche Wetterfee, sie ist DIE aus dem Internet! Sie möchte eine Kriegerin sein, wie ihre Heldin Jeanne d’Arc. Zwischen Mythos, Feminismus und Ideologie bahnt sich Johanna mit ihrer Puppe Janne einen wilden Weg durch die Narrative der neuen Rechten, der Influencer*innen, des herrschenden realen Wahnsinns. Aber die Mauern zwischen dem Internet und ihrem Zimmer beginnen zu bröckeln. Ein Sturm aus Emojis, Katzenbildern und Vernichtungsfantasien zieht auf und stellt Fragen nach der Bedeutung von neuen Medien in Zeiten des wachsenden Rechtspopulismus.

Über die Mitwirkenden

Julie Guigonis, Tanja Linnekogel & Lisa Meyer

Studierende und Absolvent*innen der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Abteilung zeitgenössische Puppenspielkunst,  Regie, Spiel und Objekt: Tanja Linnekogel studiert seit 2020 "Puppenspiel" / Lisa Meyer studiert "Regie" seit 2022 / Merlin Messenbrink ist Puppenbauer / Jonas Olbrich hat 2024 das Studium "Spiel und Objekt" an der HfS Ernst Busch abgeschlossen. Die vorliegende Arbeit ist ihre erste Gemeinschaftsproduktion.