1
- Performance + Publikumsgespräch + Oper
- Choreografie
- Körper
-
So., 03.08.2025, 18:00
Publikumsgespräch zu 'Orfeo'
Was liegt zwischen Oper und Choreografie? Wie können wir unsere Hörgewohnheiten durch Räume und Bilder neu gestalten? Was geschieht mit unseren ältesten Geschichten, wenn sie von neuen Stimmen erzählt werden? Darüber wollen wir uns auch im anschließenden Publikumsgespräch austauschen.
- 1Foto © Camille_Tonnere.
„Viele von uns wachsen außerhalb von Europa auf, werden aber in Englisch und Französisch, Ballett und klassischer Musik unterrichtet. […] Was bedeutet es für uns als migrantische und oft rassifizierte Frauen, die jetzt in Europa leben, dieses verkörperte Wissen zu besitzen? Was fangen wir, zusätzlich zu unserem eigenen kulturellen Wissen, mit diesen erlernten Techniken an? […] Wir sind Künstler*innen aus Kolumbien, Kanada, Korea, Taiwan und Russland, die sich damit auseinandersetzen, wie sich diese künstlerischen Praktiken, die wir als Kinder gelernt haben, mit unserem politischen Selbstverständnis als zeitgenössische Künstler*innen verbinden lassen.“ (Sasha Amaya)Publikumsgespräch mit Sasha Amaya, Choreografie & Performance, und Matthias Mohr, künstlerischer Leiter Radialsystem.
Tickets: 16 Euro, ermäßigt 12 Euro
Dauer ca. 85 Minuten
Im Anschluss an die Vorstellung am 03.08.2025 findet ein Publikumsgespräch statt.
Karten-Online: Karten online bestellen
-
So., 03.08.2025, 18:00
Über den Veranstaltungsort
Radialsystem
Das Radialsystem ist eine Ankerinstitution für die Freie Szene Berlins: Als Ort für zeitgenössische performative Kunst entwickelt, erprobt und präsentiert das Haus besonders in den Bereichen Choreografie, Musiktheater und Konzert neue künstlerische Ausdrucksformen und setzt damit international Impulse. Wir wollen wissen, wie eine Musik des 21. Jahrhunderts klingen könnte und hinterfragen Bezeichnungen wie „klassisch“ und „zeitgenössisch“ aus globaler Perspektive. In der Begegnung von Musik mit anderen Künsten suchen wir nach Ausdrucksformen jenseits klassischer Konzertformate oder der Oper, als Teil der lebendigen Berliner Tanzszene schaffen wir Raum und Sichtbarkeit für lokal und international agierende Künstler*innen.
www.radialsystem.de
Über das Stück
Orfeo
Die Performance „Orfeo“ von Sasha Amaya, die das Radialsystem Anfang August als Wiederaufnahme präsentiert, ist eine Adaption von Claudio Monteverdis gleichnamiger Oper aus dem Jahr 1607, die auf dem antiken griechischen Orpheus-Mythos basiert. Amaya erforscht als choreo-operatische Neuschöpfung Zuhören, Nähe, Macht und Verlust. An der Schnittstelle von Musik und Bewegung und durch die Neubesetzung aller Rollen mit weiblich gelesenen Körpern geht die Choreografin der Frage nach, was passiert, wenn wir unsere Aufmerksamkeit in der Geschichte von Orpheus auf Eurydice lenken. Im Zusammenspiel von choreografischen Mitteln, musikalischer Expertise und der Relationalität von Körpern stellt Amayas Arbeit Spannung und Fluss, Einschränkung und Handlungsmacht, Kontrolle und Kreativität einander gegenüber.
Über die Mitwirkenden
Sasha Amaya
Sasha Amaya ist eine kolumbianisch-kanadische Tänzerin, Choreografin und Installationskünstlerin. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Form, Bewegung, Tanz, Bildender Kunst, Collage, Text und architektonischen Umgebungen als Mittel, den sogenannten Kanon der Kunstgeschichte neu zu denken. Amayas Werke werden sowohl in der Bildenden Kunst als auch in choreografischen Kontexten präsentiert und sind bekannt für ihre kreative Revisionen kunsthistorischer Themen sowie für die Inszenierung des Körpers als radikales Formelement. Sasha Amayas Arbeiten wurden u.a. vom Tanzhaus Zürich, der Dampfzentrale Bern und dem ROXY Birsfelden in der Schweiz unterstützt und gezeigt. In Deutschland waren Amayas Werke u.a. in den Sophiensælen, der Tanzfabrik, dem Haus der Kulturen der Welt, DOCK 11, den Uferstudios und im PACT Zollverein zu sehen.
Hier geht´s zu den ausführlichen Biographien.