1
2
- Einführung + Nachgespräch
- Schauspiel
- Komödie
- moderne Übersetzung
- Volkstheater
- Shakespeare
- Do., 11.09.2025, 19:00
Einführung und Nachgespräch zu 'Ein Sommernachtstraum' bei 'Spielraum'
Die wohl meistgespielte Komödie Shakespeares ist zugleich die am häufigsten missverstandene. Die neue Inszenierung des Globe Berlin durch Mathias Schönsee lässt die romantisch-verklärende Aufführungstradition ebenso hinter sich wie die Burleske. Hier kommt ein 'Sommernachtstraum', der näher beim Autor ist. mehr
- 1Foto @Thorsten Wulff. Lea Sophia Geier, Helena Krey, Florian Kroop und Adrian Stowasser als Liebende.
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
2
- Multimedia Lecture Performance One-on-one + Artist talk in English
- Militarization
- Queer Resilience and Liminality
- Fr., 12.09.2025, 21:00
Artist Talk following 'Retina Maneuver'
A queer love story in the shadow of war: Retina Maneuver weaves memory, identity, and longing into a visual elegy. The following artist talk will feature creator Ping-Hsiang Wang in conversation with producer, curator, and researcher Karen Ka Wan Cheung. mehr
- 1Foto ©Elzo Bonam. Frozen in a beam of light, Ping-Hsiang Wang contorts in a moment of raw tension—caught between personal memory and the looming shadow of war.
- 2Ping-Hsiang Wang, theatre director
1
2
- Zeitgenössischer Tanz+Publikumsaustausch
- dekoloniale und intersektionale Perspektiven
- Sa., 13.09.2025, 19:30
Language & Art Lovers zur Double Bill 'Gradual Instant' & 'SAMBA' beim Festival 'PLATAFORMA BERLIN'
Im Rahmen des Festivals PLATAFORMA BERLIN mit Fokus auf dekoloniale und intersektionale Perspektiven sind gleich zwei besondere Tanzsolos an diesem Abend zu sehen: „Gradual Instant“ der auf Kuba geborenen Künstlerin Kirenia Martínez Acosta, die in der Performance unmittelbar auf die einzigartigen Umgebungs- und Zeitbedingungen der Aufführung reagieren wird, und „SAMBA“ des Brasilianers Reinaldo Ribeiro, der seine tänzerischen Wurzeln im Karneval erkundet. Angeregt durch das Gesehene können sich Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat "Language & Art Lovers" auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch oder mit Händen und Füßen über die Stücke austauschen. mehr
- 1In der Choreographie "SAMBA" wird der Körper des brasilianischen Tänzers Reinaldo Ribeiro zu einem Ort der Widersprüche, der die Spannung zwischen Feier und Zurückhaltung, Exzess und Norm widerspiegelt.
- 2Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
1
- Dokumentarisches Theater + Feedbackgespräch
- Rechtsextremismus
- Jugendiche
- Radikalisierung.
- So., 14.09.2025, 20:00
Feedbackgespräch zu 'RADIKAL JUNG – Rechtsextremismus unter Jugendlichen'
Vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremer Gewalt erforschen Polyformers in ihrem neuesten Projekt 'Radikal jung' anhand von aktuellen Beispielen die Mechanismen hinter diesem Rechtsruck in der heranwachsenden Generation. Sie zeigen, wie sich die schrittweise Radikalisierung junger Menschen vollzieht und welche Erzählungen dabei eine Rolle spielen. Das anschließende Fedbackgespräch gibt Gelegenheit sich drängenden Fragen zu stellen. mehr
- 1Foto © Sarah Kralisch
1
- Kinder & Jugendliche
- Theater
- Performance
- Zum Mitmachen
- Mo., 15.09.2025, 10:00
Audiodeskription und Tastführung zur Relaxed Performance 'Ein Fest für die 13. Fee' (6+) bei 'Spielraum'
Ausgehend vom Märchen »Dornröschen« hat sich das Ensemble des Theater o.N. mit der Rolle der 13. Fee als radikaler Figur beschäftigt. Entstanden ist ein vielsinnliches Theaterstück für sehendes, blindes und sehbehindertes Publikum mit integrierter Audiodeskription und Tastführung. mehr
- 1Foto © Sophie Braun
1
- Dokumentarisches Theater + Feedbackgespräch
- Rechtsextremismus
- Jugendiche
- Radikalisierung.
- Mo., 15.09.2025, 11:00
Feedbackgespräch zu 'RADIKAL JUNG – Rechtsextremismus unter Jugendlichen'
Vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremer Gewalt erforschen Polyformers in ihrem neuesten Projekt 'Radikal jung' anhand von aktuellen Beispielen die Mechanismen hinter diesem Rechtsruck in der heranwachsenden Generation. Sie zeigen, wie sich die schrittweise Radikalisierung junger Menschen vollzieht und welche Erzählungen dabei eine Rolle spielen. Das anschließende Fedbackgespräch gibt Gelegenheit sich drängenden Fragen zu stellen. mehr
- 1Foto © Sarah Kralisch
1
- Kinder & Jugendliche
- Theater
- Performance
- Zum Mitmachen
- Di., 16.09.2025, 10:00
Audiodeskription und Tastführung zur Relaxed Performance 'Ein Fest für die 13. Fee' (6+) bei 'Spielraum'
Ausgehend vom Märchen »Dornröschen« hat sich das Ensemble des Theater o.N. mit der Rolle der 13. Fee als radikaler Figur beschäftigt. Entstanden ist ein vielsinnliches Theaterstück für sehendes, blindes und sehbehindertes Publikum mit integrierter Audiodeskription und Tastführung. mehr
- 1Foto © Sophie Braun
1
- Dokumentarisches Theater + Feedbackgespräch
- Rechtsextremismus
- Jugendiche
- Radikalisierung.
- Di., 16.09.2025, 11:00
- Mi., 17.09.2025, 11:00
Feedbackgespräch zu 'RADIKAL JUNG – Rechtsextremismus unter Jugendlichen'
Vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremer Gewalt erforschen Polyformers in ihrem neuesten Projekt 'Radikal jung' anhand von aktuellen Beispielen die Mechanismen hinter diesem Rechtsruck in der heranwachsenden Generation. Sie zeigen, wie sich die schrittweise Radikalisierung junger Menschen vollzieht und welche Erzählungen dabei eine Rolle spielen. Das anschließende Fedbackgespräch gibt Gelegenheit sich drängenden Fragen zu stellen. mehr
- 1Foto © Sarah Kralisch
1
2
- zeitgenössischer Tanz + Feedbackrunde + Bewegungsworkshop
- Identität
- Fragilität
- Widerstand
- Mi., 17.09.2025, 17:00
Offene Probe, Feedback-Circle & Bewegungsworkshop zu 'SERRATED EDGES' bei 'Spielraum'
SERRATED EDGES untersucht die Fragilität der menschlichen Existenz und beschwört die Dualität des Körpers, in seiner Anwesenheit und in seiner Abwesenheit, mit seinen Bewegungen und Gesten, mit Bildern, Worten, Geräuschen, Flüstern, Schreien, Klagen, Lachen und Schweigen. In einer offenen Probe lädt LUNA PARK das Publikum ein, das Entstehen des Stücks aus der Nähe zu beobachten und während zweier Feedbackrunden mit dem Choreografen und künstlerischen Leiter selbst auf die Produktion einzuwirken. mehr
- 1Foto© Dr. Georgia Touliatou/ LUNA PARK. SERRATED EDGES beginnt als skulpturale Installation, mit vier Menschen unterwegs im Raum, bis das bewegte Stillleben zerbricht, wie abgeschnitten von den gezackten Kanten einer Klinge.“
- 2Kosmas Kosmopoulos, Künstlerischer Leiter und Vereinsvorsitzender Luna Park
1
- Zeitgenössischer Zirkus + Publikumsgespräch in deutscher und englischer Lautsprache
- Einführung
- Q&A
- Symphonie aus Artistik
- Sound und Licht
- Mi., 17.09.2025, 20:00
Einführung und moderiertes Publikumsgespräch zu 'Humans 2.0' by Circa bei 'Spielraum'
In Humans 2.0 kreieren Yaron Lifschitz und das Circa Ensemble meisterhafte Choreografien zwischen Akrobatik und Tanz. Es wird eine Einführung sowie ein moderiertes Publikumsgespräch in deutscher und englischer Lautsprache geben. mehr
- 1Foto © Lesley Martin. "Ein beeindruckendes Spektakel der Schönheit, eine wahre Ode an die anmutige Kraft des menschlichen Körpers." - La Presse, Kanada
1
- Kinder & Jugendliche
- Theater
- Performance
- Zum Mitmachen
- Do., 18.09.2025, 10:00
Audiodeskription und Tastführung zur Relaxed Performance 'Ein Fest für die 13. Fee' (6+) bei 'Spielraum'
Ausgehend vom Märchen »Dornröschen« hat sich das Ensemble des Theater o.N. mit der Rolle der 13. Fee als radikaler Figur beschäftigt. Entstanden ist ein vielsinnliches Theaterstück für sehendes, blindes und sehbehindertes Publikum mit integrierter Audiodeskription und Tastführung. mehr
- 1Foto © Sophie Braun
1
- Theater + Offene Probe + Q&A
- Vogelbeobachtung
- Stare
- Fr., 19.09.2025, 16:30
Offene Probe und Q&A zu 'Komische Vögel. sie kamen, sie sahen, sie fliegten' bei 'Spielraum'
Die drei Nazi-Enkelinnen nehmen auch die Aufzeichnungen ihrer Großväter (Generation Konrad Lorenz) in den Blick. Sie waren große Kenner der heimatlichen Vogelwelt. Das Beobachten von Vögeln ist offenbar politisch. Es kann völkisch sein – aber auch feministisch. mehr
- 1Foto ©Dietmar Schmidt. Nur der männliche Vogel trällert so schön – ach echt?
1
2
- Spaziergang
- Mitte
- Prenzlauer Berg
- Acker Stadt Palast
- ACUD Theater
- Schaubude
- Sa., 20.09.2025, 15:00
Spielstätten-Tour: 'Kleine Paläste – Glanz in Hinterhöfen und unterm Dach' bei 'Spielraum'
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die Freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteur*innen persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Berliner Theatermacherin, Autorin und Kuratorin Aurora Kellermann führt durch die Häuser und stellt ihre Kolleg*innen vor. In Mitte und Prenzlauer Berg werden der Acker Stadt Palast, das ACUD Theater und die Schaubude besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Foto © Schaubude Berlin
- 2Aurora Kellermann, Dramaturgin, Performerin, Spielstättenleiterin
1
- Performance/ Tanz + Artist Talk
- Schwarze Körper
- Sichtbarkeit
- So., 21.09.2025, 19:00
Artist Talk zu 'RUNNIN’'
“RUNNIN'" untersucht, wie Schwarze Körper zwischen Sportbewunderung und Alltagsmisstrauen wahrgenommen werden. Joana Tischkau verbindet Tanz, Bewegung und Fragen nach Sichtbarkeit und Raum. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Artist Talk statt. mehr
- 1Foto © Lennard Brede
1
2
- Klassiker
- Kleist
- Crosssover Performance
- Bridge Markland
- Fr., 26.09.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Krug in the Box'
Expressiv im Vollplayback zaubert Bridge Markland eine turbulente Pop-Musik-Gerichts-Show aus der Kiste. Vor Gericht geht es um einen zerbrochenen Krug. Dahinter verbirgt sich eine weitere Tat: Einflussreicher Mann belästigt junge Frau. Mit anschließendem Publikumsgespräch und vielen Insights. mehr
- 1Foto © Manuela Schneider. Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug
- 2Vera Shchelkina, somatische Tanzkünstlerin