1
- Theater + Publikumsgespräch
- Vogelbeobachtung
- Stare
- Sa., 04.10.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Komische Vögel – sie kamen, sie sahen, sie fliegten'
Die drei Nazi-Enkelinnen nehmen auch die Aufzeichnungen ihrer Großväter (Generation Konrad Lorenz) in den Blick. Sie waren große Kenner der heimatlichen Vogelwelt. Das Beobachten von Vögeln ist offenbar politisch. Es kann völkisch sein – aber auch feministisch. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt. mehr
- 1Foto ©Dietmar Schmidt. Nur der männliche Vogel trällert so schön – ach echt?
1
- Theater + Artist Talk + Gesellschaftssatire
- Massendemonstrationen in Chile
- Di., 14.10.2025, 19:00
Artist Talk mit Guillermo Calderón zu 'VACA'
2019 forderten Chiles Massendemonstrationen einen Systemwechsel. Nach mehr als fünf Jahren und einer gescheiterten Verfassungsreform bleibt kaum Hoffnung. So zeigt “VACA” Pizzaboten im Kampf ums Überleben in einer gewalttätigenWelt. Ihr zufälliges Zusammentreffen mit einer Kuh verdichtet Guillermo Calderón zu einer bissigen Gesellschaftssatire. mehr
- 1Foto © Emil Sepulveda
1
- Tanz / Musik + Artist Talk + Ritual
- Ozeanerzählungen
- Fr., 24.10.2025, 19:00
Artist Talk mit Tianzhuo Chen & Siko Setyanto zu 'Ocean Cage: Moyang 先祖 & Seaman 漁師'
Eine stille, intensive Performance zwischen Ritual und Trance: In einem minimalistisch, visuell eindrucksvollen Bühnenbild verschmelzen Tanz und Musik mit uralten Traditionen und Ozeanerzählungen zu einer dichten, meditativen Erfahrung. mehr
- 1Foto © Nathaniel Brown
1
2
- Zeitgenössischer Tanz mit Live-Musik
- Publikumsaustausch
- Johann Sebastian Bach
- Dialog
- Menschlichkeit
- Fr., 24.10.2025, 19:30
Language & Art Lovers zur Tanzperformance 'sinnestaumel'
Körper, Raum und Live-Musik sind die sich kunstvoll umschlingenden „Stimmen“ von sinnestaumel, die sich vor den Augen und Ohren der Zuschauer*innen in einer virtuosen Tanzperformance vereinen. Angeregt durch das Gesehene können sich Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat "Language & Art Lovers" auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch oder mit Händen und Füßen über die Stücke austauschen. mehr
- 1Foto © Phil Dera. Entlang des musikalischen Reichtums der Bach-Sonaten und mit der Musik als treibender Bewegungsenergie entfalten die Performer*innen etwas fortlaufend im Entstehen Begriffenes – keine Erzählung, sondern ein vitales Erkennen, irritierend und faszinierend zugleich.
- 2Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin