1
2
- Pop-Performance + Gespräch
- Symbolschleife
- Kommunikationsverlust
-
Sa., 26.11.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Pop kennt keinen Artikel'
Pop ist ein Strudel aus Zitaten, Posen und Symbolen und 'Pop kennt keinen Artikel' – eine Collage aus Pop-Texten, -Kritiken und -Theorien. Eine Show, die einen Zugang zu einer ganzen Kultur beschreibt und viel Gesprächsstoff für das anschließende Gespräch u.a. dem Regisseur Moritz Rüge bietet. mehr
- 1Vom to make zum to do. Jeder ist Künstler, Pop-Performer seines Lebens. Foto: tik (Süd). Sophie Sachsenröder und Moritz Ganser
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
- Performance + Diskussion
- Widerstand
- politisches Theater
-
Sa., 26.11.2016, 20:00
Diskussionsrunde zu 'Desertieren'
Das Insitut für Widerstand im Postfordismus widmet sich der Praxis des Desertierens und fragt danach, wie sich die Praxis der Verweigerung und des Ungehorsams aktualisieren lässt. Wollten Sie auch schon immer einmal austteigen? Gemeinsam mit dem (Kunst-)Kollektiv können Sie sich auf die Suche nach der geeigneten Methode machen... mehr
- 1Foto: © Rike Fläming
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Puppentheater + Publikumsgespräch
- Glaube
- Apokalypse
- Sinnsuche
-
Fr., 25.11.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Götz Alla Götta'
'Götz Alla Götta' ist apokalyptische Sinnsuche mit irrwitzigen Figuren und viel Musik. Über diese Sinnsuche sprechen wir mit dem Ensemble des Weiten Theaters im Anschluss an die Vorstellung und blicken genauer auf die Ästhetiken des zeitgenössischen Puppenspiels. mehr
- 1„Ich brauche einen Mann“ (sagt Götz Alla Götta bei der Erschaffung des Paradieses) „oh nein, ich gendere das: Zuerst eine Frau!“. Foto:©Das Weite Theater
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Theater + Gespräch
- Heiner Müller
- Heldentum
- Urteilsbildung
- Widerspruch
-
Fr., 25.11.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Der Horatier'
Die Titelfigur in Heiner Müllers Stück vereint einen Widerspruch in sich. Im Zweikampf erringt der Horatier einen Sieg für seine Stadt, wird aber gleichzeitig zum Mörder an seiner eigenen Schwester. Wie nun umgehen mit dem Helden/Mörder? Im anschließenden Gespräch mit dem Theaterkollektiv Agentur für Anerkennung setzen wir die Heldenbefragung fort. mehr
- 1Können wir die Widersprüche unserer Geschichte(n) aushalten und gemeinsame Zukunftsperspektiven entwickeln? Foto: © Agentur für Anerkennung
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
- Dance + Artist Talk
- mid-life crises
- Nir de Volff
-
Fr., 25.11.2016, 19:00
Artist talk following 'Love & Loneliness in the 21. century'
For the first time Nir de Volff performs a sincere solo and opens a dialog over mid-life crises in Berlin, with dance, text and original music. The solo travels between the deep, serious & the nonsens. mehr
- 1'Love and Lonelness in the 21. century'. Inspired by a quote from Albert Camus: 'There is no love of life without despair of life'. Foto: © Jan Boeve
- 2Julie Piérart , Freie Journalistin
1
2
- Tanz-Performance + Gespräch
- gesellschaftliche Realitäten
- Wohlstand
- Konfrontation
- MS Schrittmacher
-
So., 20.11.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Heimatfront'
Die Performer*innen von MS Schrittmacher fragen sich danach, wie lange wir in der Komfortzone Europa noch die ausbeuterischen und kriegerischen Folgen unseres Lebensstils ignorieren können und konfrontieren sich und das Publikum mit den menschenverachtenden Aspekten unseres Wohlstands. Nach der Vorstellung sind die Zuschauer*innen eingeladen über das Thema weiter mit den Künstler*innen zu verhandeln. mehr
- 1"MS Schrittmacher ist heute eine der impulsgebenden Kompanien in Deutschland, deren Stücke seit 1998 in Berlin im Spannungsfeld zwischen Kunst, Tanz und gesellschaftlichen Realitäten entstehen". (Tip Berlin) Foto: © Andreas J. Etter
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
1
2
- Theater + Einführung + Gespräch
- Ein-Frau-Playback-Theater
- Klassiker & Popmusik
-
So., 20.11.2016, 16:00
Publikumsgespräch zu 'faust in the box' von Bridge Markland
Goethes Faust als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik: Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen. Ergänzt wird das Stück durch ein Publikumsgespräch, bei dem die Zuschauer*innen Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin bekommen. mehr
- 1Bridge Markland als Mephisto in faust in the box -
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
- Theater + Gespräch
- Macht
- physische Leistungsoptimierung
- Hegel
-
Mi., 16.11.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Power/ Games'
Der zweiteilige Performanceabend von Richter/Meyer/Marx untersucht Macht in diversen Erscheinungsformen und nutzt dafür Anleitungen zur physischen Leistungsoptimierung, eine Hegelsche philosophische Steilthese sowie die ungeheure Produktivität des permanenten Selbstbehauptungszwangs. Das Publikum ist nach der Vorstellung zu einer Gesprächsrunde eingeladen. mehr
- 1Foto: ©Richter/Meyer/Marx (Berlin)
- 2Julie Piérart , Freie Journalistin
1
- Freischwimmer Festival 2016/17 + Einführung + 'Family Affairs'
-
Mi., 16.11.2016, 18:30
Festivaleinführung zu 'Freischwimmer 2016/17'
Welche Stücke sind bei der diesjährigen Freischwimmer-Ausgabe zu sehen und nach welchen Kriterien werden sie überhaupt ausgewählt? Antworten bietet die Festivaleinführung! mehr
- 1'Dame Gothel'. Foto: © Alex-Forge
1
2
- Figurentheater mit Live-Musik + Gespräch vor der Vorstellung
- nordischer Mythos
-
So., 13.11.2016, 18:30
Gespräch zu 'ODIN'
Der nordische Mythos "Edda" um Odin, Loki und Ragnarök als Figurentheater mit Live-Geräuschen. Vor der Vorstellung macht Susann Tamoszus die Zuschauer*innen mit den wichtigsten Gottheiten der nordischen Mythologie vertraut. mehr
- 1Die Göttersippe ist machtlos - Die Anzeichen des Verderbens mehren sich. Foto:©Helmut Pogerth
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Theater + Einführung
- Improvisation
- Theatersport Berlin
-
Sa., 12.11.2016, 21:00
Einführung zu 'Meister oder Margarita'
Entscheiden Sie, wer der wahre Meister des Abends ist. Drei Schauspieler*innen der Theatergruppe 'Theatersport Berlin' treten in der hohen Kunst der Improvisation gegeneinander an und müssen sich harten Prüfungen unterziehen. Vor der Vorstellung führt Jana Kosewa die Zuschauer*innen in die hohe Kunst des Improvisationstheaters ein. mehr
- 1Foto: Oliver Betke
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Tour
- U-Bahn Line 8
- Uferstudios/Tanzfabrik
- Sophiensaele
- Vierte Welt
-
Sa., 12.11.2016, 14:00
Spielstätten-Tour: U8 – Arterie der Avantgarde
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. Entlang der U-Bahn Linie 8 werden die Uferstudios/ Tanzfabrik, die Sophiensaele und die Vierte Welt besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Uferstudios: In die ehemaligen Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe direkt am Ufer der Panke im Wedding ist neues Leben eingezogen.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Hausführung
- Geschichte
- Historisches Gebäude
- Rosa Luxemburg
- Sascha Waltz
-
Fr., 11.11.2016, 17:00
Hausführung durch die Sophiensæle
Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler_innen nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensæle näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert auf faszinierende Weise spiegelt. mehr
- 1Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: © Joe Goergen
- 2Jana Köder, Sophiensaele
1
2
- Improvisational theater + artist talk
- photographs
- non verbal
-
Do., 10.11.2016, 20:30
Artist talk following 'Impro Embassy: Click'
Inbal Lori and Tim Orr take their inspiration from photographs provided by the audience. Each scene will start with a new photograph, and the scenes are most likely unrelated. How do the artists use photographs to develop their characters and situations. The audience is invited to find it out in the artist talk following the show. Don`t forget to bring your photos. mehr
- 1Foto: © clickimprov
- 2Summer Banks, Theatermacherin, freie Kulturjournalistin
1
2
3
- Theater + Gespräch
- Transsexualität
- coming out
- Komödie
-
Do., 10.11.2016, 19:30
Publikumsgespräch zu 'Maman und ich'
Bin ich ein Junge oder ein Mädchen? Bin ich schwul, bin ich trans, bin ich hetero? Bin ich wirklich das, was alle anderen mir einreden wollen? Theaterabend über ein coming out der etwas anderen Art. Nach der Vorstellung sprechen wir mit Alexander Katt und Andrè Fischer über die Problematik der Findung sexueller Identität. mehr
- 1Guillaume: "Ich bin doch nicht schwul" - Maman: "Wenn du es nicht ausprobiert hast, kannst du es nicht wissen...". Foto: Frank Wesner
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
- 3Swetlana Gorich, Theaterscout
1
- Theater + Gespräch
- Leben
- Tod
- Biografie
- theatrale subversion
-
Fr., 04.11.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Die Kunst zu sterben'
Zwischen persönlicher Erzählung und Soundinstalation nähert sich die theatrale subversion den ewigen Frage nach Leben und Tod. Wie stellen die Performer*innen die Biographie einer 76jährigen Schauspielerin auf der Bühne dar? Darüber sprecher wir dem Theaterkollektiv im Anschluss an die Vorstellung. mehr
- 1Die Theatergruppe „theatrale subversion“ erkundet (…) den Tod, aber vor allem das Leben. (nachtkritik.de). Foto: © Peter Kreibich
1
2
3
- Theater + Gespräch
- deutsch-russisch
- Theater Thikwa
- Theaterstudio Krug II
- Biografien
- Phantasie
-
Fr., 04.11.2016, 20:00
25 Jahre Theater Thikwa //Gespräch zu 'BioFiction - Wo endet das wirkliche Leben?'
Spiegeln erfundene Geschichten die eigene Wirklichkeit schärfer und klarer, als erzählte Biografien? Dieser Frage geht die deutsch-russische Koproduktion mit einem binationalen Ensemble des Theater Thikwa und des Theaterstudios Krug II nach. Mit den beiden Regisseuren - Gerd Hartmann und Andrej Afonin - sprechen wir nach der Vorstellung über den Entstehungsprozess der Produktion. mehr
- 1Die deutschen und russischen Performer hangeln und tanzen sich durch Splitter der eigenen Biografien.
- 2Gerd Hartmann, Regisseur, Theatertrainer, Autor, Journalist
- 3Swetlana Gorich, Theaterscout
1
2
- Improvisational theater + artist talk
- Impro
- DJ
- Video
-
Do., 03.11.2016, 20:30
Artist talk following 'Impro Embassy: Revolutions'
DJ Hunnicutt and Lee White join forces in Berlin to perform a show with one actor and one musician. Using music and video controlled from his turntables, DJ Hunnicutt will twist and turn the stories with astonishing skills. Meet the artists after the show and discuss about the musical support in improve theater. mehr
- 1Lee Tyler. Foto: © PROMO
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout