1
2
- Theater + Workshop + Gespräch
- Sprache/ Language
- Klang/ Sound
- Swedish Artists
-
Fr., 30.01.2015, 18:30
TRY & TALK: A LANGUAGE AT WAR
Die Musik-Performance A LANGUAGE AT WAR (in schwedischer Sprache, mit engl. Übertiteln) beschäftigt sich mit dem Klang der Sprache – zur körperlichen Einstimmung kann das Publikum zuvor einen Workshop besuchen und im Anschluss an die Vorstellung den KünstlerInnen im Gespräch begegnen. mehr
- 1"Die Grenzen meiner Welt bedeuten die Grenzen meiner Sprache." / “The limits of my language mean the limits of my world”. (Wittgenstein)
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
1
- Performance + Discussion
- New Work Development
- Isaac Asimov
- Human and Technology
-
Do., 29.01.2015, 20:00
Post-Performance Discussion in English after 'Interdependency'
Feedback is welcome! THE LAB invites audiences to discover Joseph Wegmann's work-in-progress exploring the dependent relationship between human and technology and discuss it directly with him. mehr
- 1Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
1
- Theater + Gespräch
- Anonymität
- Neoliberalismus-kritik
- Selbstvermarktung
- Arbeitswelt
-
Mi., 28.01.2015, 20:00
AnonymoUS Gesprächsrunde nach 'Insight Men'
Ein Teil des Publikums wird dafür bezahlt, sich dieses von anonym bleibenden SchauspielerInnen gespielte Stück zur Kritik am Selbstmarketing anzusehen. Wie Widerstand zum Markenzeichen wird kann nach der Vorstellung mit einem – anonymen! – Darsteller besprochen werden. mehr
- 1Zu keiner Zeit vor, während oder nach dem Projekt werden die Identitäten der beteiligten KünstlerInnen bekannt gegeben.
1
2
- Theater + Gespräch
- Goethes Gretchen
- Frauenfiguren
-
Sa., 24.01.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Grete'
Die mit den Friedrich-Luft-Preis ausgezeichnete Inszenierung untersucht jenseits des Klischees vom blondzopfigen Mädchen Goethes Gretchen: die Schauspielerin Claudia Wiedemer freut sich auf ein Gespräch nach der Vorstellung. mehr
- 1Ein Abend für Gretchen, ohne Rücksicht auf Faust.
- 2Claudia Wiedemer, Schauspielerin
1
2
- Theater + Gespräch
- Gentrifizierung
- Berlin
- Jean Giraudoux
-
Sa., 24.01.2015, 20:00
Publikumsgespräch nach 'Die Irre von Chaillot'
Droht Berlin die Normalität anderer Städte? Die Boulevardkomödie von Jean Giraudoux, versetzt von der Seine an die Spree, ist der perfekte Ansatz zu einer Diagnose über den Zustand Berlins, die nach der Vorstellung in einem Publikumsgespräch vertieft werden kann. mehr
- 1„Wir oder Ihr!“ Ein Schlachtfest gegen urbane Durchschnittlichkeit
- 2Sophie Nikolitsch, Dramaturgin
1
- Theater + Gespräch
- Gehörlose
- unbekannte Geschichte
-
Sa., 24.01.2015, 20:00
Gesprächsrunde nach 'Die taube Zeitmaschine'
Neun gehörlose und vier hörende Darsteller begeben sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise durch die Geschichte der Gehörlosen und freuen sich auf ein Gespräch mit dem Publikum im Anschluss an die Vorstellung. mehr
- 1Geschichten sind ein Instrument der Macht. Keine Geschichte zu haben, heißt deshalb, machtlos zu sein. Photo: Possible World, Max Neu
1
- Theater + Gespräch
- Migration
- Balkan
- basierend auf Interviews
-
Fr., 23.01.2015, 20:00
Künstlergespräch zu ‚Don't forget to go home’
Die Geschichte von Militsa und Jovan, zwei jugoslawischen Einwanderern, wird sicher ein spannendes Gespräch über die heutige Situation von Einwanderern in Deutschland auslösen. (in griechischer Sprache, mit dt. Übertiteln) mehr
- 1Immer fand ich den Namen falsch, den man uns gab: Emigranten. Daß heißt doch Auswanderer. (Bertold Brecht)
1
2
- Performance-Series+Talk
- Iran
- Report; Navid Kermani
-
So., 18.01.2015, 20:00
Artist Talk in English Following 'State of Emergency: Iran'
This performance series is freely inspired by Navid Kermani's reports on "places in crisis" and invites guests and the audience to a discussion – this month's location of honor is Iran. mehr
- 1An act of hospitality can only be poetic (Jacques Derrida)
- 2Dennis Daniel, Leitungsmitglied, VIERTE WELT KOLLABORATIONEN
1
2
- Tanz + Workshop
- Umgang mit Vergangenheit
- Pina Bausch
-
So., 18.01.2015, 18:30
Tanzscout Workshop zu Sebastian Blasius ‚Erasing Café M’
Lassen Sie sich zu einem konstruktiven Ausradieren bewegen! Tanzscout bietet die einmalige Gelegenheit, szenisches Material zu erproben und sich mit Pina Bauschs legendärer Tanzchoreographie Café Müller auseinanderzusetzen. mehr
- 1Drei TänzerInnen durchqueren Pina Bauschs prominente Choreografie Café Müller und greifen emblematische Gesten auf.
- 2Maren Witte, Tanzscout Berlin
1
2
- Theater + Einführung – Shakespeare - Eifersucht - Liebe – Versöhnung - Erkenntnis
-
So., 18.01.2015, 17:15
Einführung zu ‚Das Wintermärchen!’
Die Shakespeare-Company feiert ihre erste Winterpremiere im beheizten Theaterzelt im wunderschönen Natur-Park Schöneberg, unterhaltsam eingeführt von der Schauspielerin Katharina Kwaschik! mehr
- 1„Weinen kann ich nicht, aber mein Herz blutet.“ - 3. Aufzug, 6. Szene / Antigonus. Auf dem Foto: Katharina Kwaschik & Nico Selbach, Foto: Axel Lauer
- 2Katharina Kwaschik , Schauspielerin und Musikerin / Shakespeare Company Berlin
1
- Theater + Gespräch
- Migration
- Deutschland + Bulgarien
-
Sa., 17.01.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‚MERRY-GO-ROUND/2014-BG-DE’
Diese deutsch-bulgarische Familien-Saga über Fluch und Glück in der Migration wird sicher Fragen beim Publikum wecken: Diese werden nach der Vorstellung direkt von den Künstlern beantwortet. mehr
- 1Im Zentrum des begehbaren Parcours und des Theaterepos steht ein Karussell mit seltsam hybriden Wesen zwischen Tier und Mensch.
1
- Theater + Gespräch
- RAF
- Deutsche Geschichte
- Zeitzeugen
- Corinna Ponto und Julia Albrecht
-
Sa., 17.01.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Patentöchter'
Das auf dem gleichnamigen Buch von Corinna Ponta, Tochter des von der RAF ermordeten Bankiers Jürgen Ponto und Julia Albrecht, Schwester der RAF-Attentäterin Susanne Albrecht basierende Stück ist Ausgangspunkt für eine spannende Diskussion mit den KünstlerInnen im Anschluss. mehr
- 1Trotz scheinbar unüberwindbarer innerer Widerstände wagen beide Frauen den ersten, notwendigen Dialog von Angehörigen der Opfer- und der Täterseite.
1
2
- Tour
- Theaterdiscounter
- Theaterhaus Berlin Mitte
- TAK Theater im Aufbau Haus
-
Sa., 17.01.2015, 14:00
Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater im Aufbau Haus besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Der Startpunkt der Tour liegt im Herzen Berlins, wo der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache erweitert.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Theater + Einführung – Shakespeare - Eifersucht - Liebe – Versöhnung - Erkenntnis
-
Do., 15.01.2015, 19:15
Einführung zu ‚Das Wintermärchen!’
Die Shakespeare-Company feiert ihre erste Winterpremiere im beheizten Theaterzelt im wunderschönen Natur-Park Schöneberg, unterhaltsam eingeführt von der Schauspielerin Katharina Kwaschik! mehr
- 1„Weinen kann ich nicht, aber mein Herz blutet.“ - 3. Aufzug, 6. Szene / Antigonus. Auf dem Foto: Katharina Kwaschik & Nico Selbach, Foto: Axel Lauer
- 2Katharina Kwaschik , Schauspielerin und Musikerin / Shakespeare Company Berlin
1
2
- Szenisches Kammerkonzert + Workshop + Gespräch
- klassische Musik/ neue Musik
- Thomas Manns „Dr. Faustus“
-
Sa., 10.01.2015, 18:30
TRY & TALK: #1: DU DARFST NICHT LIEBEN
Das Musiktheaterstück, das eine der wichtigsten Zäsuren der Musikgeschichte – die Erfindung der neuen Musik! – anhand des Faust-Mythos thematisiert, wird von einem Workshop vor Beginn und einem Gespräch im Anschluss begleitet, sodass sich das Publikum körperlich und gedanklich an das Stück annähern kann. mehr
- 1Neben Musik von Bach, Sciarrino, Wagner, Schubert, Stockhausen, Bernstein, Cage und Gardner basiert das Stück auf Textausschnitten aus Thomas Manns „Doktor Faustus“.
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
1
- Tanzfestival + Gespräche + Workshops
-
Fr., 09.01.2015, 20:00
Let's Talk about Dance - Start des Festivals Tanztage mit Begleitprogramm
Theaterscoutings empfiehlt: „Let's Talk about Dance“ ist das Austauschforum des Tanztage-Festivals und lädt das Publikum nach ausgewählten Vorstellungen zu einer Reflexion über das Gesehene ein: Verschiedenste Formate bieten einen spielerischen Zugang jenseits der verbalen Kommunikation. mehr
- 1Let’s Talk About Dance ist gleichzeitig auch Recherchefeld für das Laboratory on Feedback, in dem KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und KuratorInnen ihre Erfahrungen zum Thema Feedback austauschen.
1
2
- Tanztheater + Werkstatt
- Vivaldi
- Strawinski
- Jahreszeiten
-
Mi., 07.01.2015, 16:00
Offene Werkstatt zu 'Jahreszeiten'
Ein poetischer Tanztheaterabend, inspiriert unter anderm von Strawinskis „Sacre du Printemps“ und Vivaldis „Jahreszeiten“, zu dem das Theater RambaZamba mit einer Künstler-Werkstatt eine ganz besondere künstlerische Begegnung anbietet. mehr
- 1Das Tanztheaterstück „Jahreszeiten“ widmet sich den Metamorphosen des Lebens.
- 2Laura Werres, Theaterpädagogin, Projektleiterin Jugend im Theater RambaZamba