1
- performative Installation + Gespräch
- Walt Disneys Diktatur des Zuckerglücks
-
Sa., 30.05.2015, 18:00
Publikumsgespräch zu 'Zucker I: PINOCCHIO'
Mit „Zucker I: PINOCCHIO“ baut bösediva einen Gegenentwurf zu Walt Disneys Diktatur des Zuckerglücks im Form einer performativen Installation in einer gigantischen Leichenhalle. Über ihre Kritik kann mit den Künstlern vor Ort diskutiert werden. mehr
- 1In Disneys Pinocchioland herrschen klare Verhältnisse, drogeninduziert.
1
2
- Puppentheater + Vorgespräch
- Melodram
- Stummfilmadaption
-
Fr., 29.05.2015, 19:30
Vorpremierengespräch zur Puppentheaterproduktion 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück'
Der erste deutsche proletarischen Stummfilm von 1929, der das Leben der Arbeiter („Miljöh“) im Wedding porträtiert, wird von den flunker produktionen mit Puppen adaptiert: Vor der Premierenvorstellung berichten sie im Gespräch mit Tim Sandweg, dem künftigen künstlerischen Leiter der Schaubude, über ihre Arbeit und das neueste Projekt. mehr
- 1In der Küche einer Berliner Hinterhofwohnung konzentriert sich alles Leben um Mutter Krause... Foto: Melanie Slowik
- 2Tim Sandweg, künstlerischer Leiter, Schaubude (ab Spielzeit 2015/16)
1
2
3
- Tanz + Gespräch
- Sehnsucht
-
Fr., 22.05.2015, 21:00
Gespräch mit Gast zu ‚la salle’, cie. toula limnaios
Die neue Produktion des etablierten Ensembles beschäftigt sich mit einem prägenden menschlichen Gefühl, der Sehnsucht. Die Choreografin Toula Limnaios tanzt diesmal selber mit und freut sich auf ein Publikumsgespräch im Anschluss, bei dem auch die TänzerInnen sowie Gabi Baier als Expertin für zeitgenössischen Tanz anwesend sein werden. mehr
- 1Ein Raum der Träume, in dem der Tanz zum Drang wird: dem Drang zu leben... Foto: cyan
- 2Gabi Beier, künstlerische Leiterin, ada Studio
- 3Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
3
- Theater + Gespräch mit Gast
- globale Textilindustrie
- Arbeitswelt
- Bangladesh
-
Fr., 22.05.2015, 20:00
Tischgesellschaft mit Gast zu ‘Songs of the T-Shirt’
Das Flinntheater hat in Bangladesh T-Shirts genäht, Fussel eingeatmet und sich durch Streiks und Molotov-Cocktails gekämpft – immer den Menschen auf der Spur, die unsere Kleider herstellen. Über ihre Erfahrungen während der Recherche sprechen die Künsterlnnen im Anschluss an diese Theater-Irrfahrt. Wir freuen uns über eine lebhafte Diskussion in Anwesenheit von Carina Bischof, die als Gastexpertin im Upcycling zur Tischgesellschaft geladen ist. mehr
- 1Ist es moralisch verwerflich oder sogar erforderlich, ein T-Shirt „Made in Bangladesh" zu kaufen? Foto: Debarati Guha
- 2Carina Bischof, Expertin im Upcycling
- 3Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
- Performance + Gespräch
- Leistungsgesellschaft
- Burn-Out
- Arbeitswelt
-
Fr., 22.05.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‘Behauptung’
Held der Arbeit, Held seiner eigenen Biografie, bis zur Erschöpfung. In diesem Dokumentartheaterstück über Menschen in der Krise ist alles Lüge. Als Zuschauer lernen wir den Mann auf der Bühne dabei immer besser kennen. Behauptet er. Was davon stimmt, können wir ihn direkt nach der Vorstellung fragen. mehr
- 1ein Mann. ein Wort. Foto: Marion Hebig
- 2Michael Müller, Leitungsmitglied, Theaterdiscounters
1
2
3
- PERFORMANCE-SERIES+TALK
- Palestine
- REPORT
- NAVID KERMANI
-
Do., 21.05.2015, 20:00
Artist Talk in English Following 'State of Emergency: Palestine'
This performance series is freely inspired by Navid Kermani's reports on "places in crisis" and invites guests and the audience to a discussion – this month's location of honor is Palestine. mehr
- 1An act of hospitality can only be poetic (Jacques Derrida)
- 2Dennis Daniel, Leitungsmitglied, VIERTE WELT KOLLABORATIONEN
- 3Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
- MUSIKTHEATER + Workshop
- CABARET
- “GRÜNE FEE”
-
Do., 21.05.2015, 16:00
Offene Werkstatt zu 'Cabaret de Paris'
Eine Revue über die wunderbare Leichtigkeit der Belle Époque, zu dem das Theater RambaZamba mit einer Künstler-Werkstatt eine ganz besondere künstlerische Begegnung anbietet. mehr
- 1im Cabaret „Les fleurs du mal“...
- 2Bianca Tänzer, Musikwissenschaftlerin/Musikerin, Projektleitung Offene RambaZamba Werkstatt
1
2
3
4
- PERFORMANCE + INSTALLATION + TALK
- Light
- Body
- transformed space
- identity
-
Sa., 16.05.2015, 20:00
Artist Talk in English accompanying ‘Extranea’
They use the language of the light and the body to question the concept “be stranger to yourself” with a performance installation shown as a work-in-progress. Coming from France, the collective K-LI-P looks forward to discussing the project with a Berlin audience. Free admission! mehr
- 1„Keeping attention to the danger that is be at the center of the present moment.“ Marina Abramovic. Photo: Laurence Fragnol
- 2Christel Brink Przygodda, dancer and visual artist
- 3Philippe Veyrunes, visual artist
- 4Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
3
- Performance + TALK
- IN ENGLISH
- Political Extremism
- Edinburgh Fringe First Award
-
Do., 14.05.2015, 20:00
Post-performance discussion in English after ‘Confirmation’
A honorable dialog, real and imagined, with political extremism – to be discussed with writer and performer Chris Thorpe after the performance. The piece won the 2014 Edinburgh Fringe First Award and is presented in cooperation with Theatertreffen under the rubric Theatertreffen Stückemarkt Revisited. mehr
- 1“Rachel Chavkin’s fast-moving, kinetic production offers us an absolutely compelling performance from a man who is fast becoming one of the most powerful performers in the UK” – The Scotsman
- 2Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
- 3Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
- Performance + Gespräch
- deutsche Enklave in Südamerika
- Idylle & Brutalität
-
Mo., 11.05.2015, 20:00
Tischgesellschaft zu ‘Welcome to Germany’
Was steckt hinter der idyllisch-folkloristischen Fassade der deutschen Enklave „Villa Baviera“ in Chile? Monster Truck konfrontieren uns mit der Deutschen Willkommenskultur - worüber im Anschluss an die Vorstellung im Foyer weiter diskutiert werden kann. mehr
- 1Ein Musterbild an Tüchtigkeit, Ordnung und Musikalität. Bild: Monster Truck
1
- Theater + Gespräch
- Mode
- Liebe
- Illusionen
-
So., 10.05.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Sie ist ein Model'
Liebe und Illusionen, die Reize der Haute Couture und die überall lauernden Verlockungen der Vermarktbarkeit von Schönheit: „Sie ist ein Model“ hinterfragt die unterschiedlichen Facetten der Modewelt, die nach der Vorstellung mit den Künstler weiter diskutiert werden können. mehr
- 1»Sie ist ein Model und sie sieht gut aus …« Foto: Produktion
1
2
3
- Theater + Gespräch
- Krieg
- Tod
- arabische Mythologie
-
Sa., 09.05.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‘HUSSEIN’
HUSSEIN konfrontiert die mythologische Figur und deren tonnenschwere Geschichtlichkeit mit Menschen von heute, in deren Heimat der Tod zur alltäglichen Möglichkeit geworden ist. Wie kann eine echte neue Spiritualität ohne Gewalt eine Gemeinschaft und den Austausch zwischen Gesellschaften stärken? Dieser Frage kann nach der Vorstellung in einer Diskussion weiter nachgegangen werden. mehr
- 1Hegel really fucked us up. Omar Abi Azar
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
- 3Thomas Fabian Eder
1
2
- Tour
- Theaterdiscounter
- Theaterhaus Berlin Mitte
- TAK Theater im Aufbau Haus
-
Sa., 09.05.2015, 14:00
Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater im Aufbau Haus besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Der Startpunkt der Tour liegt im Herzen Berlins, wo der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache erweitert.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
3
- Theater + Gespräch
- Krieg
- Tod
- arabische Mythologie
-
Fr., 08.05.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‘HUSSEIN’
HUSSEIN konfrontiert die mythologische Figur und deren tonnenschwere Geschichtlichkeit mit Menschen von heute, in deren Heimat der Tod zur alltäglichen Möglichkeit geworden ist. Wie kann eine echte neue Spiritualität ohne Gewalt eine Gemeinschaft und den Austausch zwischen Gesellschaften stärken? Dieser Frage kann nach der Vorstellung in einer Diskussion weiter nachgegangen werden. mehr
- 1Hegel really fucked us up. Omar Abi Azar
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
- 3Thomas Fabian Eder
1
2
3
- Performance/ Workshop/ Diskussion
- Widerstand
- Postfordismus
-
Fr., 08.05.2015, 20:00
Gemeinsames Überlegen zu Formen des Widerstand im Postfordismus
Das Team von müller***** stellt Rechercheergebnisse seiner Forschung über Widerstand im Postfordismus vor, bevor sich die Runde workshopartig eröffnet: Gemeinsam können Ideen zum Widerstand und Strategien der Verweigerung entworfen werden. mehr
- 1Wie wird sich der Widerstand bis 2029 weiterentwickeln?
- 2Elisa Müller, Performerin und Leiterin des Performancelabel müller *****
- 3Thomas Fabian Eder
1
2
3
- THEATER + GESPRÄCH
- KLASSIKER
- SOPHOKLES
- POLITKRIMI
-
Fr., 08.05.2015, 19:00
Publikumsgespräch zu 'Philoktet'
Das RambaZamba-Ensemble hat aus der klassischen Tragödie von Sophokles einen modernen Politkrimi gemacht – und freut sich darauf, im Anschluss an die Vorstellung in gemütlicher Runde mit dem Publikum darüber zu sprechen. mehr
- 1Philoktet verfügt über eine Wunderwaffe – den Bogen des Halbgottes Herakles! Foto: Jonas Ludwig Walter
- 2Laura Werres, Theaterpädagogin, Projektleiterin Jugend im Theater RambaZamba
- 3Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
3
- Theater + Gespräch
- Krieg
- Tod
- arabische Mythologie
-
Do., 07.05.2015, 20:00 -
Mi., 06.05.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‘HUSSEIN’
HUSSEIN konfrontiert die mythologische Figur und deren tonnenschwere Geschichtlichkeit mit Menschen von heute, in deren Heimat der Tod zur alltäglichen Möglichkeit geworden ist. Wie kann eine echte neue Spiritualität ohne Gewalt eine Gemeinschaft und den Austausch zwischen Gesellschaften stärken? Dieser Frage kann nach der Vorstellung in einer Diskussion weiter nachgegangen werden. mehr
- 1Hegel really fucked us up. Omar Abi Azar
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
- 3Thomas Fabian Eder
1
2
3
- Performance + Workshop + Gespräch
- Applaus
- Dankesritual im Theater
-
So., 03.05.2015, 18:30
TRY & TALK: Absolution
Von der Performance bis zum Applaus: „Absolution“ widmet sich einem alten Dankesritual, das am Ende eines jedes Theaterabends steht: die Vorbeugung der DarstellerInnnen vor dem Publikum – dieses ist vor der Vorstellung zu einem Workshop und im Anschluss an die Vorstellung in gemütlicher Runde zur Diskussion eingeladen. mehr
- 1Jene Person, die mit Beifall bedacht wird, muss auf den Applaus reagieren.
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
- 3Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin