1
- Performance + Publikumsgespräch
- Afrofuturismus
- Feminismus
- Science Fiction
- Woman of Color
-
Mi., 24.05.2017, 20:00
Tischgesellschaft zu 'First Black Woman in Space'
Simone Dede Ayivi und ihre Komplizinnen reisen aus Afrofutura zurück auf die Erde des Jahres 2017. Das Publikumsgespräch lädt zur Diskussion über Woman of Color, die träumen, kämpfen und lustvoll an der Zukunft bauen, ein. mehr
- 1Foto © Ute Langkafel
1
- Lecture + Performance + Gespräch
- Normativität
- Körper
- Potenzial
- Festival
-
Fr., 19.05.2017, 21:00
Tischgesellschaft zu 'Every Body - Ein körperpositives Tanzfestival'
Ein Festival mit Tanzperformances jenseits normierter Körper: Welche individuellen Potenziale zeichnen Körper aus, die nicht einer Norm entsprechen? Im Anschluss an die Vorstellungen des Festivals sind Zuschauer*innen zu einem Gespräch eingeladen: mehr
- 1Dasniya Sommer + Silke Schönfleisch 'Bondage Duell'. Foto © Holger Rudolph
1
2
- Musik- / Sprechtheater + Gespräch
- Hass
- Raum
- Segregation
-
Do., 18.05.2017, 20:00
Gespräch zu 'La Haine'
Das Berliner Theaterkollektiv glanz&krawall seziert Hass als urmenschliche Emotion in ihrer absurden Revue an der Schnittstelle von Musik- und Sprechtheater. Hass als Antriebsmotor unserer Gesellschaft? Theater als Ausweg aus einem Verrohungsprozess? Darüber diskutieren wir mit glanz&krawall. mehr
- 1Wie können wir drinnen noch entspannt Theater spielen, wenn sich draußen Apokalyptisches zusammenbraut? Foto: © Ingo Tesch
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
3
- Performance + Gespräch + Kartographie
- Raumfahrt
- Science Fiction
- Kommerzialisierung
-
So., 14.05.2017, 20:00
'Kartographie' zu 'Shame'
Scham kann Sicherheit bedeuten. Schamlosigkeit ist Provokation. Aber ist es auch Freiheit? Nach der Vorstellung laden Stephan Mahn (GDG) und Anna-Sophia Fritsche Zuschauer*innen ein, den Bühnenraum zu erkunden und die Suche nach dem Ursprung der Scham beim offenen Gespräch mit der Performerin Marie Golüke fortzuführen. mehr
- 1Foto: © Thomas Rusch
- 2Anna-Sophia Fritsche, Theaterpädagogin, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
- 3Stephan Mahn, Theaterkollektiv VOLL:MILCH, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
1
2
- Theater + Gespräch
- Kleist
- Klassiker
- Solo
-
So., 14.05.2017, 18:00
Publikumsgespräch zu 'krug in the box'
Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen, mal als Mensch, mal als Handpuppe, immer mit Popmusik. In 'krug in the box' wagt sie sich an Heinrich von Kleists 'Der zerbrochene Krug' und spielt es für die Generationen Pop, Rock und Schlager. Das anschließende Publikumsgespräch ergänzt das Programm. mehr
- 1Bridge Markland als Richter Adam.
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
3
- Theater + Kartographie + Gespräch
- Geschwindigkeit
- Unzufriedenheit
- Suche nach dem wahren Leben
-
Sa., 13.05.2017, 20:00
Kartographie zu 'Die wohlpräparierte Frau'
Im Stück von Susanne Jansen ringen drei Frauen gegen die Wut auf‘s banale Leben, auf der Suche nach der Schönheit des Moments. Die Suche geht nach der Vorstellung weiter – Anna-Sophia Fritsche und Stephan Mahn (GDG) laden ein, den Bühnenraum zu erkunden und mit eigenen Gedanken zu vermessen. mehr
- 1Die Inszenierung wurde für den Friedrich-Luft-Preis 2016 nominiert. Foto: © Produktion
- 2Anna-Sophia Fritsche, Theaterpädagogin, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
- 3Stephan Mahn, Theaterkollektiv VOLL:MILCH, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
1
2
3
- Figuren - und Objekttheater + Begegnung
- Zeit
- Retrofuturisten
- Papier
-
Fr., 12.05.2017, 20:00
Das unbeschriebene Blatt zu 'Million Miles'
Wie sieht sie aus? Wie riecht sie? Wie schmeckt sie? Die Retrofuturisten untersuchen diese bekannte Unbekannte: die Zeit. Anna-Sophia Fritsche und Stephan Mahn laden nach der Vorstellung zum Innehalten ein. Nehmen Sie sich Zeit und gestalten Sie Ihre Gedanken als Papierobjekt, um mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1Tick-Tack, Tick-Tack - Warum hälst du uns so in Atem, Baby! Foto © Roscha A. Säidow
- 2Anna-Sophia Fritsche, Theaterpädagogin, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
- 3Stephan Mahn, Theaterkollektiv VOLL:MILCH, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
1
2
- Szenische Lesung + Puppen + Gespräch
- Adam und Eva
- Mark Twain
-
Do., 11.05.2017, 20:00
Gesprächsrunde zu 'Ein Blick ins Paradies - was damals wirklich geschah'
Ein akustisch-visueller Ausflug in den Garten Eden mit Sarah Alles, Charles Rettinghaus und Benno Lehmann. Im Anschluss an das szenische Spiel folgt eine Gesprächsrunde mit Künstler*innen. mehr
- 1"Es schien ihm zu gefallen, dass ich in seiner Nähe war.“ - Eva.
- 2Elisa Müller, Performerin und Leiterin des Performancelabel müller *****
1
2
3
4
- Musiktheater + Das unbeschriebene Blatt + Gespräch
- Ritual
- Rhythmus
- Trance
- körperliche Aufzehrung
-
Do., 11.05.2017, 20:00
Das unbeschriebene Blatt zu 'Happiness Unlimited'
Was, wenn Theater wieder ein Ritual wäre, Fest, Begegnung, Raum der Erfahrungen? Die vier energetischen Musiktheatermacher des Project Wildeman (Amsterdam) gehen dem nach. Anna-Sophia Fritsche, David Vogel und Stephan Mahn (GDG) laden Zuschauer*innen nach der Vorstellung ein, ihre Erlebnisse in ein persönliches Kunstwerk zu verwandeln. mehr
- 1Herzliche Einladung zu einem Erlebnis, das mit einem gemeinsamen Mahl beginnt und sich mit einem Parcours durch das ganze Haus fortsetzt. Foto: © Matthias Heyde
- 2Anna-Sophia Fritsche, Theaterpädagogin, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
- 3David Vogel, Theaterpädagoge
- 4Stephan Mahn, Theaterkollektiv VOLL:MILCH, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
1
2
- Installation + Artist Talk
- dance
- text
- voice
- sound
- bodies and objects
-
Do., 11.05.2017, 19:00
Artist talk following 'E-rase M E-go'
Individual performance will be installed in the theater space, audience allowed to move around, to create own experiences. In time by time relationship of each bodies and objects will be changes and accumulate images and evidences. After the walk the audiences are invited to share their experiences with Lisa Stertz and Morared K. mehr
- 1Performance of Lisa Stertz. Foto:© Melanie Wiener
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
3
- Theater + Publikumsgespräch
- Solo
- Gerechtigkeit
- Kafka
-
So., 07.05.2017, 20:00
'Sag mir, wo du stehst' zu 'In der Strafkolonie'
Ein Stück Über Recht, Unrecht, Verantwortung: Eine Forschungsreisende findet sich in einer Strafkolonie wieder und wird gebeten der Exekution eines Soldaten beizuwohnen. Nach der Vorstellung laden Carolin Kister und Kai Padberg das Publikum ein, sich zu Fragen der Inszenierung zu positionieren und mit der Schauspielerin Stefanie Steffen, dem Regisseur Jens Heuwinkel und dem Dramaturgen und Spielstättenleiter Nils Förster ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1"... Wenn sie diese Exekution verurteilen oder gar hintertreiben wollte, konnte man ihr sagen: Du bist eine Fremde, sei still."
- 2Carolin Kister, Kulturvermittlerin
- 3Kai Padberg, Theaterwissenschaftler, Performer
1
- Gespräch
- Finanzierung künstlerischer Arbeit
- Ergonomics
- deutsch-französische Zusammenarbeit
-
Sa., 06.05.2017, 18:00
How to Work? - Künstler*inische & Feministische Positionen
Welche Strategien für eine vernetzte Kulturarbeit Deutschland-Frankreich können wir entwickeln, welche Möglichkeiten gibt es, Koproduktionen zu realisieren, evtl. auch abseits der großen Förderungen? Marja Christians und Isabel Schwenk laden ein, u.a mit der französischen Choreographin Rocio Beringter über Deutsch-Französische Zusammenarbeit zu diskutieren. mehr
- 1Work-Life-Balance.
1
2
- Tour
- Theaterdiscounter
- Theaterhaus Berlin Mitte
- TAK Theater im Aufbau Haus
-
Sa., 06.05.2017, 14:00
Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater im Aufbau Haus besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Tanz + Gespräch
- mittelalterlicher Karneval
- Maskerade
- Verwandlungen
-
Fr., 05.05.2017, 19:00
Gespräch zu 'A Farewell to Flesh'
Ein Tanzstück von und mit Benjamin Pohlig, Sunniva Vikør Egenes, Lea Kieffer und Ben McEwen, das sich des mittelalterlichen Karnevals annimmt und seine tanzenden Körper in einem farbenfrohen, ansteckenden Gelage aus Masken und grotesken Charakteren auflöst. Über das Maskieren als ein Akt der Befreiung von eigener Identität sprechen wir mit den Künstler*innen nach der Vorstellung. mehr
- 1Wer oder was steckt hinter der Maske? Foto: © Sunniva Vikør Egenes
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
1
2
- Hausführung
- Geschichte
- Historisches Gebäude
- Rosa Luxemburg
- Sascha Waltz
-
Fr., 05.05.2017, 17:00
Hausführung durch die Sophiensæle
Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler_innen nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensæle näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert auf faszinierende Weise spiegelt. mehr
- 1Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: © Joe Goergen
- 2Jana Köder, Sophiensaele
1
2
- Performance + Gespräch
- Lügen
- Kommunikation
-
Do., 04.05.2017, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Vertauschte Zungen'
Ein Projekt über die komischen Seiten der Lüge in Zeiten ihrer ungebrochenen Wertschätzung unter dem Motto: „Die Länge der Nase ist immer proportional zur Kürze der Beine.” Nach der Vorstellung tauschen wir uns mit Antje Siebers, Dominik Bender und den Performer*innen, über das gemeinsam Erlebte aus. mehr
- 1Das Lügen-Ensemble in Aktion (v. l. Torsten Holzapfel, Rachel Rosen, Alexander Lange, Louis Edler). Foto: @ David Baltzer / bildbuehne.de
- 2Swetlana Gorich, Theaterscout
1
2
- Improvisation + Gespräch
- Festival
-
Mi., 03.05.2017, 20:00
Start des Festivals NOW! 2017 - Action & Improvisation
Das NOW! Festival 2017 - Action Theater™ & Improvisation - zeigt eine Mischung aus Improvisationsstilen, die in Workshop-Tagen und Aufführungs-Abenden gebündelt werden. Die Themen des Festivals sind Stimme, Bewegung, Sprache, Ensemble und Solo-Improvisation. In den Publikumsgesprächen berichten die Künstler*innen über die Kunst des Action Theaters. mehr
- 1"Der größte Fehler des Menschen war, dass er auf die Leere blickte und nichts sah," Antonin Artaud . Das NOW! Festival erntet die Früchte des Unbekannten.
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Figurentheater + Gespräch
- Masken
- Leben
- Gesicht wahren
-
Mi., 03.05.2017, 20:00
Gesichtsgespräch #7 zu 'Der Friedhof oder das Lumpenpack von San Christóbal'
Das Ensemble Materialtheater Stuttgart erzählt vom Leben und Überleben an einem ungewöhnlichen Ort. Im anschließenden Publikumsgespräch gehen Sebastian Köthe, Beate Absalon und die anwesenden Künstler*innen u.a. der Frage nach, wie man in schwierigen Situationen sein Gesicht wahren kann. mehr
- 1Sie nennen sie das Lumpenpack von San Cristóbal... Foto © Luigi Consalvo
- 2Sebastian Köthe, Drehbuchautor, Kulturwissenschaftler