1
2
- Performance + Gespräch
- Internet
- Kommunikation
- Dystopie
- große Fragen
-
Mi., 25.04.2018, 20:30
Gespräch zu 'hic@nunc #4: Internet'
Man nutzt es bis zur Obsession und misstraut ihm gleichzeitig. Nach Jahren der Begeisterung nun die Skepsis gegenüber dem Netz; das Internet ist zeitgenössische Mystik! Im Late Night-Format von Falk Rößler und Gästen sind die Fragen und Freiheiten groß; das Publikum darf sich einmischen, auch in das anschließende Publikumsgespräch. mehr
- 1Hier und Jetzt. Let’s work this out. Kollaborieren statt Kollabieren. Lieber zusammen zusammenfallen. Foto © Rolf K. Wegst
- 2Viola Köster, Dramaturgin
1
- Kindertheater + Gespräche
- neue Theaterformen im Theater für die Jüngsten
- interaktiv
-
Mo., 23.04.2018, 10:00
Begegnung mit der freien Kindertheaterszene beim 'Berliner Schaufenster'
Das Festival der freien Berliner Kindertheaterszene (23.04. - 29.04.) zeigt aktuelle Produktionen für sehr junge Zuschauer*innen (0-6 Jahre), u.a. im Ballhaus Ost, Theater o.N. und im Weiten Theater. Bei anschließenden interaktiven Inszenierungsgesprächen können die verschiedenen Bühnenwelten vom jungen Publikum erkundet werden. Interessiertes Publikum bekommt die Gelegenheit, sich bei dem Workshop 'Appreciative Dialogue' (26.04.) mit der Begegnung vom jungen Publikum und Künstler*innen zu beschäftigen. mehr
- 1Ein Märchenmedley frei nach den Gebrüdern Grimm mit Puppen und Live-Musik ab 5. Foto: Roscha A. Säidow (Retrofuturisten)
1
2
- Oper + Publikumsgespräch
- Pop-Up Oper
- Verdi
- Bier
-
So., 22.04.2018, 17:00
Gesprächsrunde zu 'La Traviata'
Lässig, musikalisch und szenisch auf hohem Niveau präsentieren Puccini`s Toaster Giuseppe Verdis berühmte Oper, die für die Sehnsucht nach Rausch, nach Enthemmung und dem Überschreiten der Grenzen von Konventionen steht. Mit Puccini`s Toaster und dem neuen Kammerensemble Kreuzberger Kamerata sprechen wir über Opern-Regeln und die Konflikte Verdis Heldin. mehr
- 1Die Kameliendame, Verdis tragische Heldin.
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Spaziergang
- Prenzlauer Berg
- RambaZamba Theater
- Dock 11
- Ballhaus Ost
-
Sa., 21.04.2018, 14:00
Spielstätten-Tour: Kunst-Experimente in Kapellen und Brauereien
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Prenzlauer Berg werden das RambaZamba Theater, das Dock 11 und das Ballhaus Ost besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Innerhalb der Berliner Theaterlandschaft ist DOCK 11 inzwischen das einzige Theater, das ganzjährig Tanz als Schwerpunkt präsentiert.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Performance + Gespräch
- Alice Schwarzer
- Körperlichkeit
- Macht
- Sex
- Gewalt
- für experimentierfreudiges Publikum
-
Fr., 20.04.2018, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Bolero'
Alice Schwarzers Skandalwerk „Der kleine Unterschied – und seine großen Folgen“ wird von Richter/Meyer/Marx auf sein gegenwärtiges Bewegungspotential untersucht, um herkömmliche Erfahrungs- und Geschlechtergrenzen einzureißen. Der Text bildet dabei Tonspur für einen Dialog zwischen Denken und Körperlichkeit, zwischen Macht und Geschlecht, zwischen Sex und Gewalt. Das anschließende Zuschauer*innengespräch ergänzt den Abend. mehr
- 1"Das wichtigste Sexualorgan ist und bleibt der Kopf" (Alice Schwarzer) Foto © Bernd Slotta
- 2Anne Pantaleon, Theaterwissenschaftlerin, Germanistin
1
- Tanz + Nachgespräch
- Neuinterpretation des klassischen Balletts
- Gesellschaftskritik
-
Fr., 20.04.2018, 18:00
Tischgesellschaft zu 'SYN-'
'SYN-' hinterfragt anhand einer Choreografie die ästhetischen, sozialen und gesellschaftlichen Konstruktionen im klassischen Ballett. In der einstündigen Tanzscout-Einführung wird sich durch eine spielerisch-praktische Auseinandersetzung den Themen des Stückes genähert. Die anschließende Tischgesellschaft lädt zum Gespräch mit den Künstler*innen ein. mehr
- 1Foto © Bardha Nezir
1
- Writing on performing arts + dance-opera-performance
- Kareth Schaffer
-
Di., 17.04.2018, 20:00
Writing in Response to 'Cassandra Has Turned'
Cassandra, princess of Troy, has a gift and a curse: she can see the future, but is doomed to be disbelieved. In this two-part work, Cassandra is reimagined as a living archive of potential futures and alternative pasts, catastrophes and multiverse utopias to become a kaleido- scopic oracle in body and voice. This event is part of A Season of Performance Writing, a series of practical writing workshops for everyone interested in writing, performance, and writing about performance, led by INTERNATIONAL NOTICE. mehr
- 1New dance-opera-performance by Kareth Schaffer, with Manon Parent, Lisa Vereertbrugghen, Cathy Walsh. Foto: Lena Mody
1
2
- Theater + Gespräch
- Stückentwicklung
- deutsch arabisch
- Freiheit
- Einsamkeit
- Neubeginn
-
Sa., 14.04.2018, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Freiheit'
Was genau suchen wir, wenn wir Freiheit suchen? syn:format suchen mit in Berlin lebenden Syrer*innen nach den Bedingungen und Möglichkeiten von Freiheit. Nach der deutsch arabischen Stückentwicklung sprechen wir mit den beteiligten Künstler*innen über die Chancen und Schwierigkeiten eines interkulturellen Probenprozess. mehr
- 1"Ich habe immer auf diesen Moment gewartet. Diese Dämmerung, die alles umfasst." Foto © Sevi Tsoni
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
- Theater + Gespräch
- Rechtstaat
- Kontrolle
- Demonstration
- Macht
- Verletzlichkeit
- Informationskrieg
-
Sa., 14.04.2018, 20:00
Gespräch zu 'Aufzeichnungen eines Querulanten'
Der 23-jährige Josef S. wird auf einer Demonstration in Wien festgenommen und in dem daraufhin folgenden Prozess zu zwölf Monaten Haft verurteilt. Im Prozess wird Josef mit Vorwürfen, Verhören und Medienkrawallen konfrontiert - Josef wird zum Staatsfeind, zum Querulanten. Mit Künstler*innen des monsun.theaters (Hamburg) sprechen wir über die Aktualität des Stücks von Sandra Gugic. mehr
- 1Foto © Produktion
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
- Theater/Performance + Nachgespräch
- Umschulen mit Humor
- Traumberuf
-
Fr., 13.04.2018, 20:00
Tischgesellschaft zu 'Die Umschülerinnen oder die Komödie der unbegabten Kinder'
Sechs Frauen gehen ihren Weg. Traumberuf und so. Da merken sie: Irgendwie wenig Geld auf’m Konto. Was nun? Auf eine humoristische Art und Weise schulen sie sich um. Das anschließende Publikumsgespräch mit Vanessa Stern, Anna Blomeier, Marie-Therese Fontheim, Valerie Oberhof, Stephanie Petrowitz und Lioudmila Voropai lädt zur Diskussion ein. mehr
- 1Ein Roadmovie ohne Road. Ein Lehrstück ohne h dafür mit noch nem e. Eine Frechheit. Unbedingt kommen! Foto © Vanessa Stern
1
2
- Schauspiel von Edward Albee + Gespräch
- Ehesatire
- Frustration
-
Fr., 06.04.2018, 20:00
Nachgespräch zu 'Wer hat Angst vor Virginia Woolf?'
Als Martha spontan und ohne Absprache mit George mitten in der Nacht Gäste einlädt, beginnt für alle Anwesenden ein rätselhaftes Spiel, in dem George und Martha immer wieder auf`s Neue um ihre Liebe ringen. Mit Judith von Radetzky sprechen wir über den viel gespielten Klassiker, den die Regisseurin als Ruf zu einem Neuanfang versteht. mehr
- 1Party nach der Party. Zwei Paare, ein Abgrund… Foto © Jochen Zick
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Music-theatre + public discussion
- Livingstones Kabinet (DK)
- sex
- Magnus Hirschfeld
- LGBT-rights
-
Fr., 06.04.2018, 20:00
Artist Talk following 'The Einstein of Sex'
A musical docu-performance about a prominent group of sex-researchers in the early 1900's in Germany and their leader Dr. Magnus Hirschfeld. Livingstones Kabinet combines song, dance, video art and performance in a tightly-directed, sexy, absurdly comic and wildly inventive celebration of the gamut of human sexuality. The audiences are invited to discuss about the sexual atmosphere of Weimar Berlin and present-day attitudes to sexuality. mehr
- 1A show about the right to love whoever you want to. Photo: Bjarne Staehr
- 2Jens Heuwinkel, Freier Regisseur, Mitglied der künstlerischen Leitung des 24h Theaters Berlin
1
2
- Rauminstallation + Gespräch
- Bundeswehr
- Immersion
- Militärübung
- Fiktion und Realität
-
Fr., 06.04.2018, 14:30
Gespräch zu 'Preenacting Reenactments'
Eine (bespielte) Rauminstallation, die interaktive Trainingsformate der Bundeswehr für Journalist*innen kommentiert. Mit den beiden Künstler*innen Lea Langenfelder und Sophie Lichtenberg sprechen über ihren Rechercheprozess sowie über immersive Formate. mehr
- 1Keiner ist gestorben! Hier stirbt niemand. Es geht allen gut. Ich verspreche Ihnen, dass Sie hier vollkommen sicher sind. Foto © Sebastian Heck
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout