1
2
- Erzählttheater mit Objekten und Musik + Publikumsgespräch
- Mut
- Abendteuer
- ab 7 Jahren
-
Fr., 26.10.2018, 20:00
Gespräch zu 'Umai, das Mädchen vom Fluss'
Ulrike Monecke erzählt die Geschichte des neugierigen und mutigen Mädchens Umai, das sich in einem Kanu auf ein großes Abendteuer begibt. Nach der Vorstellung sprechen wir mit der Spielerin über Umai und die All-tägliche kosmische Geschichte der Yurok-Indianer. mehr
- 1Die Koordinaten des Theater o.N. – für Umais beabsichtigte Landung – sind:
- 2Carolin Kipka, Schauspielerin, Coach, Regieassistentin
1
2
- Sprechtheater + Publikumsgespräch
- Flucht
- DDR
- Heimatlosigkeit
-
Sa., 20.10.2018, 20:00
Gespräch zu 'Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht weiten Strecke'
Eine Mutter trifft ihre vier Töchter viele Jahre nach der gemeinsamen Ausreise aus der DDR. In Rückblicken wird erzählt, wie sie damals mit Angst, aber auch mit großen Hoffnungen dem Neuanfang in Westen entgegenblickten. Mit den Schauspielerinnen Franziska Hoffmann, Meda Gheorghiu-Banciu, Anja Lechle, Nadine Nollau, Eléna Weiß und dem Regisseur Stephan Thiel sprechen wir über die besondere Perspektive des Stücks auf die aktuelle „Flüchtlingsdebatte“. mehr
- 1Sie ringen mit ihren bis heute andauernden Versuchen, Träume und Ideale eines besseren Lebens mit der Realität in Einklang zu bringen. Foto © Marcus Lieberenz
- 2Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Performance + Gespräch
- Männerrollen
- individuelle Freiheit
- Jane Austen
- Thermoboy FK
-
Fr., 19.10.2018, 20:00
Gespräch zu 'Stolz und Vorurteil'
Thermoboy FK schauen mit ihrer Adaption von "Stolz und Vorurteil" auf die Verbindungen zwischen Liebe und Geld, Zusammenleben und individueller Freiheit. Acht Männer spielen dabei Frauen- und Männerrollen und müssen sich Fragen nach Repräsentation, Sichtbarkeit und Privilegien stellen. Anschließend gibt es die Möglichkeit mit den Performern ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1Foto © Tim Klausing
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Solo Dance Performance with Live Music + Q&A
- artist discussion
- Female artists
- Transgressing patriarchy
- Multidimensional awareness
-
Fr., 19.10.2018, 19:00
Artist talk following 'W!Oman MADe'
Inspired by the creative path of several female artists Yuko Kaseki dares to walk in their shoes into a virtual game of manMade systems. The dance opens perspectives of transgressing such systems and creating new-made worlds. The talk offers an insight on womanMADE processes and invites to new questions for future non-binary views. mehr
- 1'this is a man's world, But it wouldn't be nothing, nothing with/out... ' Photo © Morvarid K
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
2
- Figurentheater + Gespräch
- zeitgenössisches Märchen
- Solo
- Faulheit
- ab 15 Jahren
- Junge Szene
-
Do., 18.10.2018, 20:00
Gespräch zu 'Frau Holle außer Kontrolle'
Ein Grimms-Märchen wird ordentlich durchgeschüttelt — von einem Mann, der vier Frauen und einen Hahn verkörpert. Er stellt sich und uns die Frage:Könnte Faulheit vielleicht die Welt retten? Nach der Vorstellung laden wir zum Gespräch mit dem Puppenspieler Max Howitz über die Zeitgenössische Interpretation des Grimm‘schen Märchenstoffs. mehr
- 1„Wer sehen will, wie spielerisch, wie assoziativ, wie sichtbar handgemacht und hochmodern Puppentheater heute sein kann, der ist hier richtig.“ Regine Bruckmann, Kulturradio vom RBB . Foto © Mathias Voelzke
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
- Performance + Nachgespräch
- Umgang mit kolonialem Museumserbe
- Frage der Schuld
-
Mo., 15.10.2018, 20:00
Tischgesellschaft zu 'Return of a Goddess'
Die Performance 'Return of a Goddess' der Künstler*innen-Kollaboration K.A.U.&Wdowik setzt sich mit kolonialem Erbe auseinander und ist der Versuch, die eigene Bringschuld zu begleichen. Das anschließende Publikumsgespräch lädt zur Diskussion ein. mehr
- 1Return of a Goddess - eine Auseinandersetzung mit kolonialem Erbe und der Versuch, die eigene Bringschuld zu begleichen. Foto © Daniel Ulacia
1
2
- Monodrama mit Musik + Publikumsgespräch
- Aharon Appelfeld
- Flucht
- Immigration
- Sehnsucht nach Zuhause
- Aharon Appelfeld
-
Sa., 13.10.2018, 20:00
Gespräch zu 'Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen'
Die Geschichte eines minderjährigen Flüchtlings, der soeben den Holocaust und den Verlust seiner Familienangehörigen überlebte und seine Lebensrealität damit überbrückt, dass er nur noch schläft, um wenigstens im Traum mit seiner Familie zusammen zu sein. Nach der Vorstellung laden die Regisseurin Yael Schüler und der Schauspieler Adrian Winter zum Nachgespräch ein. mehr
- 1"Ich weigerte mich denen zu glauben, die sagten, wer mit der Eisenbahn wegfahre, der kehre nicht zurück. Wenn ich mich nur genügend anstrengen würde, dann würde ich euch bestimmt wieder finden."
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Tour
- Theaterdiscounter
- Theaterhaus Berlin Mitte
- TAK Theater Aufbau Kreuzberg
-
Sa., 13.10.2018, 14:00
Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater Aufbau Kreuzberg besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Performance + Nachgespräch
- Konzept Vertrauen
- Vertrauenskrisen
- Mechanismen des Misstrauens
-
Fr., 12.10.2018, 19:00
Tischgesellschaft zu 'Vertrauensfragen'
In der interaktiven Performance "Vertrauensfragen" hinterfragen Turbo Pascal das Konzept Vertrauen, inszenieren Mechanismen des Misstrauens und üben sich gleichzeitig in vertrauensbildenden Maßnahmen. Das anschließende Publikumsgespräch lädt zur Diskussion ein. mehr
- 1Foto © Janina Janke
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
3
- Kunstvermittlung + Diskurs
- Wissenschaft
- Forschung
- Theater&Publikum
-
Fr., 12.10.2018, 10:00
Fachtag 'Zwischen Publikum und Bühne: (Neue) Vermittlungsformate für die freie Szene'
Im Fokus des diesjährigen Fachtags steht unser Ende 2018 erscheinende Handbuch „Neue Vermittlungsformate für die freie Szene“. Wie lässt es sich anders über das im Theater Erlebte austauschen? Wie können Gedanken und Eindrücke zum Gesehenen formuliert und miteinander geteilt werden? Mit Künstler*innen, Kunstvermittler*innen, Wissenschaftler*innen, Spielstätten-Vertreter*innen und weiteren Gästen diskutieren wir über neue Konzepte und Formate der Kunstvermittlung und freuen uns auf Euer Kommen und Mitreden! mehr
- 1Foto @ Jörg Farys
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
- 3Swetlana Gorich, Theaterscout
1
2
3
- Theater + Einführung + Gespräch
- Bridge Markland
- Ein-Frau-Playback-Theater
- Klassiker & Popmusik
-
Do., 04.10.2018, 19:30
Stückeinführung + Nachgespräch zu 'faust in the box'
Goethes Faust als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik: Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen. Ergänzt wird das Stück durch eine Einführung und ein Publikumsgespräch, bei dem die Zuschauer*innen Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin bekommen. mehr
- 1Bridge Markland als Mephisto in faust in the box - "Goethes Faust und Gretchen als rasendes Kasperltheater ... begleitet von den Rolling Stones, Freddy Quinn, Madonna, Seeed und Marika Rökk." taz, Berlin. Foto © Manuela Schneider
- 2Nils Foerster, künstlerische Leiter der BrotfabrikBühne
- 3Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin