1
2
- Tanz + Gespräch
- Gewalt
- Zärtlichkeit
- Gruppen
- Aggression
-
Fr., 18.01.2019, 19:00
Gespräch zu 'One Next To Me'
Mit professionellen Tänzer*innen und den Darsteller*innen ohne Bühnentanzerfahrung untersucht die finnische Choreografin Milla Koistinen das Verhältnis von Zärtlichkeit und Gewalt. Das anschließende Gespräch lädt ein, über die Motive vom sanften und harschen Verhalten in der Bewegung zu sprechen. mehr
- 1Eine Tanzperformance über das Verhältnis von Zartheit und Gewalt. © Ladislav Zajac
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
- Theater + Publikumsgespräch
- Selbstverwirklichung und Existenzsicherung
- heutige Arbeitswelt
-
Do., 17.01.2019, 20:00
Gespräch zu 'ZENIT'
ZENIT ist ein Abend über Erfolge, Niederlagen und Neuanfänge in Zeiten von maximaler Wettbewerbsfähigkeit. Ein Spiel um perfekte Selbstoptimierung und ultimative Selbstausbeutung im kollektiven Trainingscamp. Die Schauspielerinnen Iduna Hegen und Melissa Anna Schmidt und die Regisseurin Johanna Hasse laden die Zuschauer*innen anschließend zum Gespräch über die heutige Arbeitswelt ein. mehr
- 1"Was siehst Du?" - "Die Sterne... Und Du?" - "Scheinwerfer." Foto: Johanna Hasse
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Tanz/Theater/Performance + Dating-Format für Singles + Begegnung
- Vertrauen
- Glaube
- Unbekannte
-
Sa., 12.01.2019, 20:00
'Singles & Theater Lovers: Die Kunst der Verführung' zu 'TRUST'
Das ConTrust Collective lädt ein zu einer Reise durch zwischenmenschliche Beziehungen und emotionale Zustände. Nach der Tanzperformance bietet das Kennenlern-Format 'Singles & Theater Lovers: Die Kunst der Verführung' speziell Singles die Gelegenheit, sich auf eine Begegnung mit (bisher) unbekannten Zuschauer*innen einzulassen. mehr
- 1Wir laden nach der Vorstellung ein, sich auf eine Begegnung mit (bisher) unbekannten Zuschauer*innen einzulassen. Foto © Network Danza Puglia
- 2Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
1
- Theater + Artist Talk
- Chor
- Einar Schleef
- Sprache
-
Fr., 11.01.2019, 19:00
Artist Talk zu 'Tarzan rettet Berlin'
Janina Audick, Martina Bosse, Brigitte Cuvelier und Christine Groß, langjährige Chorleiterin bei Einar Schleef, transferieren den besonderen “Schleefchor” in das Jahr 2019. Die Texte kooperieren mit Sprecher*innen aus dem Hier und Jetzt. Ein Chor, der sich jeder Zuschreibung und Etikettierung entzieht, als Bedingung der Zusammenkunft, als Sprachrohr und Ereignis. Das anschließende Gespräch mit Patrick Pimavesi lädt zur Diskussion ein. mehr
- 1„Denn im Fernsehen bekommst du keinen Chor unter. Deswegen finde ich ihn auch so interessant. Es ist das einzige Mittel, das allein Theater kann, alles andere kann Fernsehen auch. Wenn man Theater wieder als Zukunftsmedium behaupten möchte, muss man sich fragen, ob man Fernsehen machen möchte oder nicht. Und wenn man kein Fernsehen machen möchte, dann führt der Weg nur zum Chor.“ (Thomas Köck) Foto © Janina Audick.
1
- Tanzfestival + Austausch
- Gespräche
- Eindrücke
- Wahrnehmung
- Körper
-
Do., 10.01.2019, 22:00
Let's Talk About Dance: Besondere Gesprächsformate im Rahmen der Tanztage Berlin
Theaterscoutings empfiehlt: „Let's Talk About Dance!“ - das Austauschforum des Tanztage-Festivals (9.1. - 19.1.2019) schafft ein inspirierendes Setting zum gegenseitigen Austausch individueller Eindrücke und Wahrnehmungen. mehr
- 1In der 28. Ausgabe der Tanztage Berlin präsentiert sich erneut der choreo-grafische Nachwuchs der Stadt in seiner ganzen Vielfalt.
1
2
- Dance + talk
- gut reaction
- energy
- instinct and experience
-
Do., 10.01.2019, 20:00
Artist talk following 'Percussive Dance Theatre - DUO ACTUS'
GUT REACTION (Percussive Dance Theatre) is a performance company that leads the audience on a journey into the most improbable imaginings through an investigation where theatre, body movement, music and rhythm collide. Meet the artists - Giulia Mandelli and Marco Rivagli after the show! mehr
- 1GUT Reaction present a new form of performance divided into two acts. Photos © GUT Reaction
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
3
- Theater + Einführung + Gespräch
- Bridge Markland
- Ein-Frau-Playback-Theater
- Klassiker & Popmusik
-
Do., 10.01.2019, 19:30
Stückeinführung + Nachgespräch zu 'faust in the box'
Goethes Faust als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik: Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen. Ergänzt wird das Stück durch eine Einführung und ein Publikumsgespräch, bei dem die Zuschauer*innen Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin bekommen. mehr
- 1Bridge Markland als Mephisto in faust in the box - "Goethes Faust und Gretchen als rasendes Kasperltheater ... begleitet von den Rolling Stones, Freddy Quinn, Madonna, Seeed und Marika Rökk." taz, Berlin. Foto © Manuela Schneider
- 2Nils Foerster, künstlerische Leiter der BrotfabrikBühne
- 3Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin