1
- Tanz + Nachgespräch + Festival
- intersektionaler Feminismus
-
Sa., 30.11.2019, 19:30
Tischgesellschaft zu 'SWEAT' + 'Die große M.I.N.T-Show'
Im Rahmen des Festivals 'Freischwimmer*innen. The Future is F*e*m*a*l*e*' werden zwei intersektional-feministische Performances gezeigt. Das anschließende moderierte Publikumsgespräch bietet Raum für Fragen und Austausch mit den Künstler*innen. mehr
- 1© Marie Weich
1
- Tanztheater + Publikumsgespräch mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache
- Wahrnehmung
- Gefühle
- Empathie
- Tanz
- Klang
- Vibration
- Sprechen und Gebärden
-
Sa., 30.11.2019, 16:00
Publikumsgespräch mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache 'Mitgefühl und ohne'
Ein Stück zu Gefühlen oder Gefühltem und den Möglichkeiten, sich darüber zu verständigen. Eine spielerische Expedition mit tastbaren Objekten, sichtbaren Gebärden und vibrierender Musik für Menschen mit Spürsinn ab 5. Das Nachgespräch findet mit einer Übersetzung in deutsche Gebärdensprache statt. mehr
- 1Wie geht es Dir? Schnell oder langsam? Aufrecht oder gebückt? Was hat Gehen mit Fühlen zu tun, Hören mit Tasten, und Schmecken mit Schwingen?
1
2
- Tanzperformance + Nachgespräch
- Vertrauen
- Altern
- Grenzen der Körperlichkeit
-
Fr., 29.11.2019, 19:30
Nachgespräch zu 'Jetzt.Erst.Recht: TRUST IV - BodyS Memory'
Tanz muss nicht unbedingt einer Ästhetik gehorchen. Bewegungen entstehen und sind hauptsächlich verknüpft mit dem Charakter, der körperlichen Konstitution und Körperlichkeit des ausübenden Performers. Gibt es körperliche Grenzen durch Behinderung oder Alter? Die Tänzer*iinen Linda Weißig & Marc Krause Duault geben Einblicke in ihre kontinuierliche Arbeit & stellen sich den Fragen zu Vertrauen & Älterwerden, was es ermöglicht & welche Grenzen entstehen. mehr
- 1Foto © Charlotte Müller
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Theaterperformance + Publikumsgespräch; Ghettorenten
- Antisemitismus
- Menschenrechte
-
Fr., 29.11.2019, 19:00
Nachgespräch zu 'Die Wiedergutmachung- nach wahren Begebenheiten'
Ein international renommiertes Künstlerteam hat sich künstlerisch mit dem Skandal der „Ghettorenten“ von Holocaustüberlebenden beschäftigt. Das Nachgespräch lädt dazu ein mit den Beteiligten zu der brisanten Thematik ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1„Wer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt.“ - Babylonischer Talmud, Sanhedrin 37a
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
- Theater + Publikumsgespräch
- Mafia
- Familie
- deutsch-türkisch
-
Fr., 29.11.2019, 18:00
Publikumsgespräch zu 'Die Paten'
Auf der Bühne stehen Alper, 17-jähriger Schüler und Frank, 38-jähriger Theatermacher. Das Gespräch über den Film „Der Pate“ wird zum Startpunkt für eine Begegnung zwischen zwei Männern aus unterschiedlichen Generationen und Familien. Im Nachgespräch können wir uns über Familiengeschichten aus verschiedenen Zeiträumen austauschen. mehr
- 1Wer von beiden würde den besseren Paten abliefern?
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Tour
- U-Bahn Line 8
- Uferstudios/Tanzfabrik
- Sophiensaele
- Vierte Welt
-
Sa., 23.11.2019, 14:00
Spielstätten-Tour: U8 – Arterie der Avantgarde
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. Entlang der U-Bahn Linie 8 werden die Uferstudios, die Sophiensaele und die Vierte Welt besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Uferstudios: In die ehemaligen Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe direkt am Ufer der Panke im Wedding ist neues Leben eingezogen.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Autobiografische Performance + Publikumsgespräch
- Epilepsie
- Poetische Doku-Fiction
- Körper
-
Fr., 22.11.2019, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Fallsucht'
Epilepsie ist eine menschliche Urangst: der absolute Kontrollverlust. Lara Scherpinski teilt ihre eigene Perspektive auf die Krankheit und untersucht ihren Körper als Sammelbecken von Mythen und Stigmata. Im offenen Publikumsgespräch mit den anwesenden Künstler*innen können die Zuschauer*innen ihre Fragen und Beobachtungen teilen. mehr
- 1"Lösen Sie sich von aller falschen Würde und überlassen Sie sich dem Ruf der Schwerkraft." (Alejandro Jodorowski) © Foto Mim Schneider
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
- Tanz + Artist Talk
- Komplexität
- Emotionen
- Wandel
-
Fr., 22.11.2019, 19:00
Artist Talk zu 'Arcana Swarm'
In Kat Válasturs neuer Arbeit verkörpern die Darsteller*innen die Komplexität dieser immer wieder in sich zusammenfallenden Emotion. Das Gespräch wird von Ricardo Carmona (Kurator Tanz & Performance HAU Hebbel am Ufer) moderiert. mehr
- 1© Kat Válastur
1
- Performance + Artist Talk
- Michael Jackson
- Mini Playback Show
- Schwarze Deutsche Erfahrungen
-
Di., 19.11.2019, 19:00
Artist Talk zu 'PLAYBLACK'
'PLAYBLACK' verhandelt das ambivalente Potenzial der Kopie – als Solidaritätsbekundung und als Mittel der Karikatur. Im Format der “Mini Playback Show” setzt sich Joana Tischkau in ihrer ersten Produktion am HAU mit Vorstellungen von Repräsentation auseinander. Das Künstler*innen-Gespräch gibt Raum, Fragen von Kopie und Original zu erörtern. mehr
- 1“If you’re thinking about being my baby, it don’t matter if you’re black or white“
1
2
- Theater + Publikumsgespräch
- #metoo
- Gewalt gegen Frauen*
- Empowerment
-
Sa., 16.11.2019, 20:30
Publikumsgespräch zu 'Missing Ms N.N.'
'Missing Ms N.N.‘ ist eine künstlerische Aufarbeitung der Traumata, die sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt erzeugen. Eine Einladung aufzustehen, die Stimme zu erheben, sich die Ermächtigung anzueignen, die aus der Kraft entsteht, die allen Überlebenden gemeinsam ist. mehr
- 1Foto © © Ronald Spratte
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
- Theater + Kartographie + Gespräch
- Geschwindigkeit
- Unzufriedenheit
- Suche nach dem wahren Leben
-
Sa., 16.11.2019, 20:00
Nachgespräch zu 'Die wohlpräparierte Frau'
Im Stück von Susanne Jansen ringen drei Frauen gegen die Wut auf‘s banale Leben, auf der Suche nach der Schönheit des Moments. Die Suche geht nach der Vorstellung weiter – unsere Scouts und das Nachgespräch laden dazu ein, die Themen der Produktion zu diskutieren. mehr
- 1Die Inszenierung wurde für den Friedrich-Luft-Preis 2016 nominiert. Foto: © Produktion
1
2
- Butoh-Tanzperformance + Publikumsgespräch
- Tanztheater
- Selbstmord
- Familie
- Freiheit
-
Fr., 15.11.2019, 20:00
Gespräch zu 'Das Leben eines Narren'
Fünf Performer*innen geben mittels Butoh als „Tanz der Finsternis“ Einblicke in das Leben und Wirken des bekannten japanischen Autors Ryunosuke Akutagawa und ganz nebenbei in das Land Japan und seine Kultur. Im Nachgespräch können Beobachtungen und Fragen zur Bewegungssprache des Butoh geteilt werden. mehr
- 1Er verließ sein Feld namens Leben von ihm selbst.
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
- Tanz + Workshop
- Bewegung im Alltag
- Inspirationen für Pädagog*innen
-
Mi., 13.11.2019, 17:00
Workshop für mehr Bewegung und Körperlichkeit: 'Raus aus dem Kopf, rein in den Körper'
Die Workshop-Reihe für alle, die mehr Bewegung in ihren (Arbeits-)Alltag bringen wollen! Das Stück Fan de Ellas, das im Anschluss an den Workshop gezeigt wird, feiert die „weibliche Macht“ und bietet eine perfekte Ergänzung zum Workshop. Mit Amelie Mallmann und Alina Bongo. mehr
- 1Im Anschluss ist ein Besuch der Vorstellung "Fan de Ellas" von Juliana Piquero zum ermäßigten Preis möglich.
1
- Tanz + Nachgespräch
- Tanzgeschichte
- Tanz in der DDR
- Kulturelle Prozesse der (Un-)Sichtbarkeit
-
Sa., 09.11.2019, 19:00
Tischgesellschaft zu 'Saša Asentić + Collaborators: Tanz in der DDR: Was bleibt?'
"Tanz in der DDR: Was bleibt?" ist eine Entdeckungsreise durch die Tanzlandschaft der DDR. In der anschließenden Tischgesellschaft sprechen Jens Giersdorf und die an der Produktion beteiligten zahlreichen Künstler*innen aus Tanz, Musik und bildender Kunst gemeinsam mit dem Publikum über die Entstehung des Stücks und seine Hintergründe. mehr
- 1Foto © Willehad Grafenhorst
1
2
- Dance Performance + Audience Talk
- birds flocking
- communication
- borders
-
Sa., 09.11.2019, 19:00
Audience Talk following 'Elsewhere'
Elsewhere is a duet dance performance by Daniele Albanese and Eva Karczag, but also a frame in which to reflect upon a space that is being somewhere else and yet here. It’s an inquiry into the invisible communication between the dancers, between dancers and space, between organization and freedom. In the audience talk there is time to talk about invisible communication, dissemination of thoughts and sensations in the space rathar than statements in the space. mehr
- 1Photo © Andrea Macchia
- 2Mmakgosi Kgabi, Dancer, choreographer