1
2
- Puppentheater + Publikumsgespräch „andersrum“
- Flüchtlingskinder im 2. Weltkrieg und Heute
- Notunterkünfte in Marzahn und Hellersdorf
-
Do., 17.12.2015, 20:00
'Im Auge des Betrachters' - eine neue Reihe - zu Helmis 'Magermilchbande'
Die neue Theaterscoutings-Reihe 'Im Auge des Betrachters' lädt das Publikum dazu ein, nach der Vorstellung den KünstlerInnen anonym Eindrücke, Meinungen und Fragen mitzuteilen – die Helmis und wir sind gespannt auf diesen Publikumsaustausch der anderen Art und freuen uns auf Ihre Teilnahme. mehr
- 1Dies ist die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht durch das Chaos der letzten Tage des Zweiten Weltkrieges.
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
1
2
3
- Performance + Gespräch
- Bienensterben
- Globalisierung aus Bienen-Sicht
- internationale Künstlergruppe
-
Sa., 12.12.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Cosmic Love- Ein Bienenstück'
"Cosmic Love" ist eine Hommage an die BIENEN, ein Stück über Geben und Nehmen, über Gemeinwohl und Profitmaximierung, über Schwarmintelligenz, Stadthonig und Kunst. Das internationale Ensemble von unitedOFFproductions freut sich auf eine Diskussion nach der Vorstellung! mehr
- 1...eine Hommage an die BIENEN. Foto: Hendrik Schneller /unitedOFFproductions
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
- 3Lola Fonsèque
1
2
3
4
- Theater + Gespräch + Wie gehen wir mit der Vergangenheit um?
-
Sa., 12.12.2015, 20:00
Gespräch mit Autor Peter Fröberg Idling zu 'POL POTS LÄCHELN'
In den 70er Jahren rufen die kommunistischen Roten Khmer im fernen Kambodscha einen neuen, gerechten Staat aus. Die westlichen Linken waren begeistert und übersahen in ihrem Optimismus den Terror, den das Regime begleitete... Das Buch „Pol Pots Lächeln“ untersucht dieses Phänomen – der Autor kommt extra aus seiner Heimat Schweden angereist, um über die Stückfassung seines Werks zu sprechen! mehr
- 1Wie gehen wir damit um, wenn wir zugeben müssen, dass wir vor Ort waren aber das Entscheidende nicht gesehen haben? Am Ende der Schreckensherrschaft von Pol Pot und seiner Roten Khmer lagen auf den killing fields hundertausende Tote. Mehr als 1,7 Millionen Menschen starben durch Hunger, Zwangsarbeit und Hinrichtungen. Foto: Moritz Frei
- 2Peter Fröberg Idling, Autor
- 3Sarah Thust, Journalistin
- 4Thomas Fabian Eder
1
2
3
4
- Festival + Gespräche
- Autoren
- Theater
- Performance
- Tanz
-
Sa., 12.12.2015, 19:00
Nachtgespräche zum Autoren-Theater-Festival 'Stundenhotel'
Ein Festival, dass das Autorentheater der freien Szene zelebriert! Jeden Abend gibt es mehrere Veranstaltungen hintereinander – Theater, Performance, Konzerte – und Theaterscoutings lädt am Ende jedes Abends zu einem Nachtgespräche mit den KünstlerInnen. mehr
- 1Autoren-Theater-Festival der Freien Szene
- 2Michael Enslein, Autor und Regisseur
- 3Christian David Fischer, Autor & Regisseur
- 4Björn Zahn, Autor und Regisseur
1
2
- Spaziergang
- Prenzlauer Berg
- Theater RambaZamba
- Dock 11
- Ballhaus Ost
-
Sa., 12.12.2015, 14:00
Spielstätten-Tour: Kunst-Experimente in Kapellen und Brauereien
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Prenzlauer Berg werden das Theater RambaZamba, das Dock 11 und das Ballhaus Ost besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Innerhalb der Berliner Theaterlandschaft ist DOCK 11 inzwischen das einzige Theater, das ganzjährig Tanz als Schwerpunkt präsentiert.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
3
4
- Festival + Gespräche
- Autoren
- Theater
- Performance
- Tanz
-
Fr., 11.12.2015, 19:00
Nachtgespräche zum Autoren-Theater-Festival 'Stundenhotel'
Ein Festival, dass das Autorentheater der freien Szene zelebriert! Jeden Abend gibt es mehrere Veranstaltungen hintereinander – Theater, Performance, Konzerte – und Theaterscoutings lädt am Ende jedes Abends zu einem Nachtgespräche mit den KünstlerInnen. mehr
- 1Autoren-Theater-Festival der Freien Szene
- 2Michael Enslein, Autor und Regisseur
- 3Christian David Fischer, Autor & Regisseur
- 4Björn Zahn, Autor und Regisseur
1
2
- Schauspiel + Einführung
- Tschechow
- Flüchtlingskrise
- Selfiegesellschaft
-
Fr., 11.12.2015, 18:45
Einführung zum Studentenprojekt: 'Drei Schwestern'
Kurz vor Weihnachten lädt Theaterscoutings ein, das UNI.T - Theater der Universität der Künste (UdK) Berlin kennenzulernen! Anlässlich dieser ersten Zusammenarbeit bieten wir eine Einführung zu dieser speziellen Interpretation des Tschechow-Klassikers mit der Dramaturgin Marion Hirte. mehr
- 1Drei Schwestern: Irina (Josephine Lange), Olga (Luise Deborah Daberkow), Mascha (Adrienne von Mangoldt)
- 2Marion Hirte, Studiengangsleiterin des Studiengangs Schauspiel, UdK Berlin
1
2
3
- Theater + Einführung
- GANGSTERKOMÖDIE
- SELBSTIRONIE
- POP MUSIK
-
Fr., 11.12.2015, 18:00
Einführungsgespräch zu 'Am liebsten zu Dritt'
Jetzt reicht's mit der Diskriminierung der Drei! Wer ein Chromosom mehr besitzt, ist klar im Vorteil! Eine Gangsterkomödie, zu der das Theater RambaZamba mit einer Einführung eine ganz besondere künstlerische Begegnung anbietet. mehr
- 1"Wir fordern, dass das Sterben von Babies mit Trisomie 21 ein Ende hat!" Zitat der "Trisomänner" in "Am liebsten zu Dritt".
- 2Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
- 3Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
3
- PERFORMANCE/ WORKSHOP/ DISKUSSION WIDERSTAND POSTFORDISMUS
-
Do., 10.12.2015, 20:00
Gespräch und Diskussion: Formen des Widerstand im Postfordismus
Ab Dezember eröffnet das Institut erneut einen Raum zwischen Performance und Diskurs, in dem gesellschaftliche Diagnose, politische Prognose und künstlerische Propaganda Hand in Hand gehen. mehr
- 1Wie wird sich der Widerstand bis 2029 weiterentwickeln?
- 2Elisa Müller, Performerin und Leiterin des Performancelabel müller *****
- 3Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Tanzperformance + Gespräch
- Musik
- Performance
-
Mi., 09.12.2015, 20:30
Publikumsgespräch zu '5 seasons' mit Drinks und Musik
'5 Seasons' ist Konzert und Tanz-Vorstellung zugleich. Voll roher Energie, verblümten Balladen, schnörkelhaftem Licht und ansteckenden Beats. Die KünstlerInnen freuen sich auf einen Nachgespräch mit Publikum, Drinks und Musik. mehr
- 1Sich auf die verschiedenen Räume von Konzerten und Theater beziehend, hinterfragt „5 Seasons“ unser Verhalten und lässt uns anders sehen und hören.
- 2Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Tanzfestival + Gespräch
- zeitgenössischer Tanz Ungarns
-
Mo., 07.12.2015, 19:00
Gesprächsrunde zur Eröffnung des II. Ungarischen Tanzfestivals
Eröffnet wird das II. Ungarische Tanzfestival im Dock 11 mit dem Stück „Conditions of being a mortal“ von Hodworks, der wichtigsten Theatergruppe der zeitgenössischen ungarischen Szene – wir bieten die Gelegenheit, sich nach der Vorstellung mit diesen besonderen KünstlerInnen auszutauschen! mehr
- 1“Conditions of being a mortal” bricht mit seinem robusten, aber raffiniertem und einfühlsamen Humor Tabus. Foto: Domolky Daniel
- 2Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Theater + Einführung + Tod
- Erotik
- Ritual
-
So., 06.12.2015, 18:45
Einführung zu 'Onkel Krebs - Das Lachen der letzten Menschen'
'Onkel Krebs' thematisiert parasakrale Strukturen und Mechanismen, die als Sedierungsmittel für die immer noch nicht verheilten Wunden dienen, die die Moderne mit ihren zwei großen Weltbränden gerissen hat. Bei der Einführung kann mehr erfahren werden! mehr
- 1„Ein Zeichen sind wir, deutungslos, schmerzlos sind wir und haben fast die Sprache in der Fremde verloren.“
- 2Lola Fonsèque
1
2
- Tanz + Gespräch
- Zusammensein
- fragil
-
Sa., 05.12.2015, 20:30
Publikumsgespräch zu 'ensemble'
Das Tanzstück "ensemble" thematisiert das „Zusammen-Sein“ als fragilen Zustand. 5 TänzerInnen und ein Percussionist machen mit feinen Bewegungen die Möglichkeiten und Grenzen des Miteinanders erlebbar, und sprechen nach der Vorstellung gerne weiter mit dem Publikum über das Thema. mehr
- 1In einer fließenden und sehr feinen Bewegungssprache umkreisen sich die Tänzer wie Planeten, stoßen sich im nächsten Moment wieder von einander ab. Foto: Ole Schwarz
- 2Matias Perez
1
2
- Theater + Gespräch + Extremsituationen+Flucht+Krieg
-
Fr., 04.12.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu 'WAR ZONE'
Was machen Extremsituationen aus uns - im Krieg, in der Armee, auf der Flucht? Wie gehen wir mit Manipulation, Willkür und Verantwortung um? Die Fragen, die diese Vorstellung stellt, können mit den KünstlerInnen nach der Vorstellung weiterdiskutiert werden. mehr
- 1Die Quellen des Krieges springen tief in unserer Brust, und alles Grässliche, was zuzeiten die Welt überflutet, ist nur ein Spiegelbild der menschlichen Seele, im Geschehen sich offenbarend. (Ernst Jünger) Foto: Emmanuel Guichaoua Vegas Deluxe
- 2Lola Fonsèque
1
2
- Tanz + Gespräch
- Kurzlebigkeit des menschlichen Daseins
- Innehalten
-
Fr., 04.12.2015, 20:00
Publikumsgespräch mit der cie. toula limnaios zu 'minute papillon'
"minute papillon" (=frz., etwa: „halte einen Moment inne“) ist ein Stück über Zeit und die Kurzlebigkeit unseres menschlichen Daseins sowie den Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Glück. Verweilen Sie im Anschluss doch zu einem Publikumsgespräch! mehr
- 1„Wenn jeder Mensch glücklich ist, dann wird es auch keine Zeit mehr geben, weil sie dann gar nicht mehr gebraucht werden wird. Man wird sie nirgends verstecken. Die Zeit ist schließlich kein Ding, sondern eine Idee. Sie wird im Verstand verlöschen.“ (Dostojewskij) Foto: cyan
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
- Improvisation Theater + Introduction
- Spontaneous
- Storytelling
- Secrets
-
Do., 03.12.2015, 20:30
Introduction to IMPRO EMBASSY – Behind your back
Famous storyteller Lee White (CAN) meets Die Gorillas to seek for the dark spots in life. They go on a very personal treasure hunt to discover hilarious and unexpected news of your best known people. They will give an introduction to improvisation theater before the show. mehr
- 1Everyone has their own hidden memories and untold stories.© Iris Janke
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Theater + Gespräch
- Flüchtlinge
- Athen
- Krise
-
Do., 03.12.2015, 20:00
Publikumsgespräch im Anschluss an 'FATSA/KOINA: Athen'
Eine multimediale Collage über fünf Menschen, die aus den Kriegen im globalen Süden fliehen und in der Stadt Athen zur Zeit der Krise stranden – Stoff für ein spannendes Gespräch nach der Vorstellung! mehr
- 1Ich mache keinen Krieg mehr. Ich scheiße auf die Ordnung der Welt. Ich bin verloren. Foto: egfka
- 2Michael Enslein, Autor und Regisseur
1
2
- Theater + Gespräch + Theaterführung
- Märchen
- Frau Holle
- Der gestiefelte Kater
-
Do., 03.12.2015, 19:30
Märchenberg: Künstlergespräch und Führung
Die etwas andere Märchenstunde: Der Märchenberg Berlin zeigt "Frau Holle" und "Der gestiefelte Kater". Im Anschluss wird ein Künstlergespräch sowie eine Führung durch den Märchenberg im Pfefferberg Theater angeboten. mehr
- 1Publikumsliebling Carsta Zimmermann als "Der gestiefelte Kater". Foto: KIKE Photography
- 2Lola Fonsèque
1
2
- Theater + Gespräch
- digitale Zeiten
- Datendschungel
-
Mi., 02.12.2015, 20:00
Gesprächsrunde zu '#CIRCE - Schatz, ich hab die Daten verschenkt!'
Das Team von #circe stürzt sich in den Datendschungel und versucht heraus zu finden, welche Spuren der digitale Stempel in uns Menschen hinterlässt. Dieses brandaktuelle Thema kann nach der Vorstellung mit Autor und Regisseur Mirko Böttcher weiterdiskutiert werden. mehr
- 1# Ich facebooke also bin ich? Foto: Katja Kettner
- 2Lola Fonsèque