1
2
3
- Festival + Introduction
- English as a working language
-
Mo., 30.05.2016, 19:30
Brief Introduction to the Expat Expo | Immigrant Invasion Festival
The EXPAT EXPO is a one-of-a-kind opportunity to get a glimpse into Berlin's dizzying artistic diversity. On the first evening of the festival, the festival's curator Daniel Brunet will give you an introduction to the festival and Berlin's international performing arts center before the shows begin. mehr
- 1Expat Expo | Immigrant Invasion: A Showcase of Wahlberliner is an annual festival conceived and curated by Daniel Brunet that debuted in 2013.
- 2Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
- 3Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
1
2
- Dance + Talk
- process
- choices
- movement
-
So., 29.05.2016, 19:00
PAF Special: Artist Talk to 'Why don't you/Make up your mind'
What "choice making patterns" do we have, how can we become conscious about them, and how can we change our perceptions by applying these questions on the moving body through dance and choreography? The themes can be discussed with Shai Faran after the show. mehr
- 1Why don't you/Make up your mind is a project that is aiming to be an ongoing, never ending work in progress. Foto: Bart Grietens
- 2Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
1
2
- Theater + Gespräch
- Ibsen
- Simbabwe
- Meinungsfreiheit
- Trinkwasser
-
So., 29.05.2016, 18:00
PAF Special: Gesprächsrunde zu 'Water Games'
In dieser simbabwischen Adaptation des Ibsen-Klassikers „Ein Volksfeind“ stehen die Thematisierung von Meinungsfreiheit und die Probleme mit nutzbarem Trinkwasser in Harare im Fokus. Diese werden nach der Vorstellung mit den Beteiligten weiter diskutiert. mehr
- 1Das deutsch-simbabwische Theaterprojekt wurde im Mai 2015 beim Harare International Festival of the Arts aufgeführt. Foto: Jens Vilela Neumann
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
- Kindertheater + Nachspiel
- Musik
- Tanz
-
So., 29.05.2016, 16:00
PAF Special: Nachspiel zu 'fliegen & fallen'
Eine Tanzperformance für alle ab 2 Jahren! Auf der Bühne steht eine Wunscherfüllungsmaschine, in der man ebenso normal laufen wie die verrücktesten Sprünge und Landungen wagen kann. Nach der Vorstellung haben die ZuschauerInnen Gelegenheit, ihre eigenen Flugversuche zu unternehmen. mehr
- 1Ob aus großer Höhe oder nah am Boden: kullern, kugeln, stolpern. Foto: David Beecroft
1
2
- Computerspieltheater + Gespräch
- Digitalisierung
- Verantwortung
-
So., 29.05.2016, 16:00
PAF Special: Gesprächsrunde zu 'HERAKLIDEN.NET'
Dieses partizipative Computerspieltheater gibt den Zuschauern nicht nur die Möglichkeit an der Dramaturgie des Theaterabends mitzuwirken, sondern auch die Verantwortung für die Digitalisierung und Technisierung und ihre Folgen zu übernehmen. Das Team freut sich auf einem Austausch im Hof der Brauerei! mehr
- 1Alle Zuschauer sind Bewerber für die wenigen freien Plätze in der Stadt HERA. Um aufgenommen zu werden, müssen sie, wie der griechische Held, die Quests in 12 Räumen durchlaufen.
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
3
- Performance + Workshop + Gespräch
- Macht
- physische Leistungsoptimierung
- Hegel
-
Sa., 28.05.2016, 20:00
PAF Special: Gesprächsrunde zu 'POWER/GAMES'
Der zweiteilige Performance Abend von RICHTER/MEYER/MARX untersucht Macht in diversen Erscheinungsformen und nutzt dafür Anleitungen zur physischen Leistungsoptimierung. Das Publikum ist im Anschluss an die Vorstellung zur Diskussion eingeladen. mehr
- 1Macht ist sexy. © Richter/Meyer/Marx (Berlin)
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
- 3Summer Banks, Theatermacherin, freie Kulturjournalistin
1
2
- Figurentheater + Gespräch
- deutsch-indonesische Koproduktion
-
Sa., 28.05.2016, 19:30
PAF Special: Einführung zu 'SENLIMA - journey with no limits'
SENLIMA ist ein Spiel mit den Formen, das lustvoll Puppenspiel mit Videokunst kombiniert und von Stigmatisierung, Angst und der glorreichen Freiheit erzählt. Diese deutsch-indonesische Produktion wird vor der Vorstellung eingeführt. mehr
- 1Ein Mann wohnt mit seinem Papagei abgeschottet von der Welt... Foto: Roscha A. Säidow
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
3
- Theater + Gespräch
- Shakespeare
- Realität/Spiel
-
Sa., 28.05.2016, 18:00
PAF Special: Einführung zu 'Lost, Love, Lost'
Die RambaZamba Schauspieltruppe strandet auf einer einsamen Insel und soll dort Shakespeare spielen, befindet sich aber gleichzeitig in ihrer eigenen Welt... Die Arbeitsweise des integrativen Theaters kann vor der Vorstellung näher entdeckt werden. mehr
- 1„Lasst mich den Löwen auch noch spielen!“ Foto: Rob de Vrij
- 2Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
- 3Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Gespräch
- Philosophie für die Bühne
-
Sa., 28.05.2016, 18:00
PAF Special: Diskussion - How to bring philosophy on stage
Mit der Reihe IM TOTEN WINKEL sucht das Team der Vierten Welt nach Wegen, philosophische Konzepte im performativen Raum für ein öffentliches Denken produktiv zu machen. Nun werden diese Versuche mit dem Publikum reflektiert. mehr
- 1Derzeit wird mit dem Philosophen Boyan Manvech gearbeitet. Foto: Vierte Welt
- 2Dennis Daniel, Leitungsmitglied, VIERTE WELT KOLLABORATIONEN
1
2
- Theater + Probenbesuch + Gespräch
- Macht
- Metropole
-
Sa., 28.05.2016, 15:00
PAF Special: Inszenierte Probe - Eine kleine Machtmusik
Das Ensemble Theater.Macht.Staat bietet eine inszenierte Probe zu ihrem neuen Stück: Es geht um die Geschichte von Eva, die vom Land ins Berlin des 21. Jahrhunderts kommt, und mit Macht und Reichtum experimentiert... mehr
- 1In Berlin des 21. Jahrhunderts versetzt der Gegensatz von strahlender Dekadenz und sozialen Ungerechtigkeiten das Volk immer mehr in Aufruhr. Foto: Fredrik Kinbom
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Theater + offene Probe
- Kinder von Inhaftierten
-
Sa., 28.05.2016, 14:00
PAF Special: Offene Probe – Theater als Intervention: Applied Theatre
Die offene Probe bietet einen Einblick in die Arbeit des Künstlerkollektivs „multicultural city“, das sich in ihrem dokumentarischen Theaterprojekt „Mitbestraft“ mit der Lebenssituation der Kinder inhaftierter Eltern auseinandersetzt. mehr
- 1„Multicultural city“ sucht künstlerische Auseinandersetzung mit der Lebenssituation von sozialen Randgruppen, Benachteiligten und Minderheiten.
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
- Performance + Gesprächsrunde
- site specific theater
- Wohnung
-
Fr., 27.05.2016, 21:00
PAF Special: Gesprächsrunde zu 'ALL TAG - Ein Heimspiel'
Site specific theater in einer Wohnung. Eine Performance über Identität, Intimität und rosa Elefanten: nach der Vorstellung kann über diesen außergewöhnlichen Auftritt mit dem Künstler Max Howitz diskutiert werden. mehr
- 1Willkommen im Kopf von Max Howitz. Foto: Jara Lopez
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
- Theater + Gespräch mit Gast
- Flüchtlingspolitik
- Asyl
- Kirche
-
Fr., 27.05.2016, 19:30
PAF Special: Gesprächsrunde mit Gast zu 'ULTIMA RATIO'
Das Stück erzählt über das reale Flüchtlingsschicksal von Aliyah und Rooble aus Somalia, die in der katholischen Gemeinde St. Christopherus Zuflucht fanden und trotz einer Anordnung der Behörden Asyl in der Kirche bekamen. Zum Gespräch ist die Psychologin Hanna Greve eingeladen. mehr
- 1„Wir haben uns entschieden und nehmen am Donnerstag auf." (Rundmail der Kirchengemeinde St. Christophorus am 30. April 2014) Foto: Verena Eidel
1
- Opera + Introduction
- Mozart
-
Fr., 27.05.2016, 18:30
PAF Special: Introduction to 'Le Nozze di Figaro'
Before the "Berlin Opera Group" performs one of the most famous Mozart's opera in a modern setting, we invite the audience to meet some of the directors of the Berlin independent opera world during a short discussion. mehr
- 1The Berlin Opera Group is a group of international professional opera singers from America, Scotland, Israel, and Australia. Foto: Thomas Spater
1
2
- Puppentheater + Gespräch
- Künstlerdasein
- Einar Schleef
-
Do., 26.05.2016, 20:00
Gesichtsgespräch zu 'ver_SCHLIMM_bessern'
Inspiriert vom Leben und Schaffen des Allround-Künstlers Einar Schleef, entstand ein Abend über die Angst vor dem Scheitern. Nach der Vorstellung folgt ein Gesichtsgespräch – ein Gespräch mit Fokus auf das Thema Gesicht, welches in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturwissenschaft der HU Berlin veranstaltet wird. mehr
- 1...bewaffnet mit ironie und viel humor wagen wir uns heute an die dunklen stellen des menschlichen denkens. Foto: Roscha A. Säidow
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
- Staged Reading + Talk
- THE LAB
- New Work Development
-
Di., 24.05.2016, 20:00
Post-Performance Talk to 'The Ermine'
In 1934 in Berlin, a furrier designed a coat for the wife of a man who would become one of the world’s most notorious war criminals.. This staged reading will be followed by a talk. mehr
- 1A confrontation over the fate of this coat on what happens to be one of the darkest nights in Indonesian memory.
- 2Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
- Festival + Rahmenprogramm
- Freie Szene Berlins
-
Mo., 23.05.2016, 00:00
Start des Performing Arts Festival mit reichem Sonderprogramm
23. - 29. Mai 2016: Erstmals findet in der ganzen Stadt das Performing Arts Festival Berlin statt. An mehr als 50 Berliner Spielstätten und Veranstaltungsorten werden mit über 100 Schauspiel- , Musiktheater- , Performance- und Tanzproduktionen die Arbeiten und künstlerischen Positionen der freien Szene bei einem gemeinsamen Festival präsentiert. Mehr Informationen zum Rahmenprogramm folgen! mehr
1
2
- Hausführung
- Geschichte
- historische Gebäude
- Rosa Luxemburg
- Sasha Waltz
-
So., 22.05.2016, 17:00
Hausführung durch die Sophiensaele
Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des 2. Weltkrieges und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensaele näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhunder auf faszinierende Weise spiegelt. mehr
- 1Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: Joe Goergen
- 2Jana Köder, Sophiensaele
1
- Performance + Gespräch
- Postkolonialismus
- Schuldfrage
-
Sa., 21.05.2016, 19:30
Tischgesellschaft zu ‚Sorry’
Ein postkoloniales Spiel von Schuld, Mitleid und Vergebung zwischen fünf Waisenkindern und einem Weißen, bei dem die moralischen Sieger eigentlich von vornherein festzustehen scheinen… Im Anschluss kann mit Monster Truck über den moralischen Sieg weiterdiskutiert werden. mehr
- 1Es geht um Schuld und Unschuld bei allem, was man tut, in diesem postkolonialen Spiel ohne Grenzen, bei dem die moralischen Sieger eigentlich von vornherein festzustehen scheinen. © Monster Truck
1
2
- Tanz + Gespräch
- interaktiver Erkundungsraum
- interkultureller Austausch
- Kolumbien
-
Sa., 21.05.2016, 19:00
Publikumsgespräch zu 'EXIT : Humanity'
EXIT : Humanity ist eine interaktive Tanzperformance, bei der kolumbianische Tänzer*innen und Vertreter*innen einer indigenen Gemeinschaft – die Misak – das Publikum zu den Wurzeln Kolumbiens führen. Darüber kann nach der Vorstellung weiterdiskutiert werden. mehr
- 1Am Anfang war das Land und daneben war das Wasser, und in diesem Páramo entstanden große Spalten, unter ihnen Nimbe (weiblich) und Piendamò (männlich) und aus diesen beiden Lagunen entsprangen die Misak. Foto: Juan Santacruz
- 2Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Theater + Gespräch
- Sex im Alter
- Elfriede Vavrik
- Rosa von Praunheim
- Christiane Ziehl
-
Fr., 20.05.2016, 19:30
Gespräch mit Rosa von Praunheim zu 'Nacktbadestrand'
Eine überraschende und provokante Geschichte über Lust, Sexualität und Beziehungsängste im Spätherbst des Lebens, nach dem Roman von Elfriede Vavrik. Der Regisseur Rosa von Praunheim und die Schauspielerin Christiane Ziehl freuen sich über einen Austausch zum Tabu-Thema nach der Vorstellung. mehr
- 169-Jährige sucht Partner für Sex ohne Bindung.
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Tanz + Gespräch
- Internet
- Beziehungen
- Online-Dating
-
Do., 19.05.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'upDATING YOU'
Bei seiner Erforschung virtueller Beziehungen hat die DIN A 13 tanzcompany die virtuelle Gemeinschaft aktiv in den kreativen Prozess miteinbezogen. Nach der Vorstellung kann dieser spannende Prozess ebenso diskutiert werden wie weitere Fragen, die die Tanzperformance weckt. mehr
- 1Willkommen in den Cyber-Peepshows unseres Alltags!
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- immersive Theaterperformance + Gespräch
- Sitcom
- Dauerperformance
- Reality-Fernsehen
- begehbare Installation
-
So., 15.05.2016, 19:00
Publikumsgespräch zu 'Die Paulsens II'
Eine 5-tägige immersive Dauerperformance: ab dem 11. Mai begleitet das Publikum die fiktiven Familie Paulsen bei abendlichen Sitcom-Aufnahmen. Die Performance beleuchtet den Missbrauch von realitätsnahen Fernsehformaten und die (Selbst-) Prostitution einer Familie, die die eigenen prekären Lebensverhältnisse verlassen will. Zum Schluss kann über diese außergewöhnliche Erfahrung mit den Beteiligten diskutiert werden. mehr
- 1Titelbild von der ersten Auflage des immersiven Theaterformats "Die Paulsens": v.l.: Dieter Paulsen-Schulz (Paul Marwitz), Jörg Paulsen (Ernst Strich), Jenny Paulsen (Kike Fenz), Stefan Paulsen (Christopher Ramm), Daniela Paulsen (Knife Knightbusch), Tristan Paulsen (Richard Haufe-Ahmels)
- 2Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
3
- Performance + Gespräch
- Erotik
-
Sa., 14.05.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu THE EROTISM
THE EROTISM erstellt eine erotische Momentaufnahme aus intellektueller, medialer und vor allem persönlicher und individueller Sichtweisen auf die Rolle der Erotik. Die Performerin Marie Golüke freut sich, diese Themen nach der Vorstellung weiter zu diskutieren. mehr
- 1Ausgehend von Erotik als ein Paradox aus Schönheit und Zerstörung wird sie in erster Linie als eine innere Erfahrung verstanden. Foto: Thomas Rusch
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
- 3Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
- Performance + Gespräch
- Robert Louis Stevenson
- Grafik meets Theater
-
Fr., 13.05.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Piraten! Piraten!'
Mit comicartigen Zeichnungen und schwarzem Humor bringt „Piraten! Piraten!“ die Kunst der Grafik auf die Bühne und erzählt Geschichten von Freibeutern und Pfennigfuchsern, von Gier und Gold. Nach der Vorstellung kann darüber gesprochen werden! mehr
- 1Some like drink in a liter pot, some not.
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
3
- Theater + Einführung + Gespräch
- Ein-Frau-Playback-Theater
- Klassiker & Popmusik
-
Do., 12.05.2016, 19:30
Stückeinführung zu 'faust in the box' von Bridge Markland
Goethes Faust als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik: Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen. Ergänzt wird das Stück durch eine Werkseinführung mit Nils Foerster sowie durch ein Publikumsgespräch nach der Vorstellung. mehr
- 1Bridge Markland als Mephisto in faust in the box -
- 2Nils Foerster, künstlerische Leiter der BrotfabrikBühne
- 3Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
- One on one performance + Public Discussion
- Encounter
- German and Egyptian performers
- intercultural dialogue
- in English
- German and Arabic
-
Mi., 11.05.2016, 19:00
Public discussion following 'Earthport'
'Earthport' brings together Egyptian and German performers to question labels and prejudices while exploring ways of connecting in a one on one performance format. This experiment will be reflected together with invited scholars, artists and activists during a public discussion one day after the last performance. mehr
- 1An intercultural artistic experiment to shift borders, transgress labels and recreate a healing human connection through performance.
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
- Theater + Einführung
- Flucht
- Roadmovie
-
Di., 10.05.2016, 11:00
Einführungsgespräch zu 'Alice in den Fluchten'
Das RambaZamba - Ensemble lädt die Zuschauer zu einer Flucht ein - auf der alle einen wilden Tanz mit dem Totengott tanzen... Vor Stückbeginn bietet ein Besuch hinter die Kulissen Einblicke in die Arbeitsweise des integrativen Theaters. mehr
- 1Alice: „Ich bin sicher, irgendwo wird ein Ort für mich sein, wo ich jemanden lieben kann, wo ich bleiben kann, wo mich jemand braucht.“ Foto: Sibylle Bergemann
- 2Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
1
2
- Dance + Talk
- time
- visible / invisible
-
So., 08.05.2016, 19:00
Artist Talk to 'Dream States'
Dream States is a play on images, with and without images, a return to the subtle flow of imagination. It is a dream continuously forming itself between you and me. Choreographer Anna Nowicka and artistic team invite the audience to discuss after the performance. mehr
- 1We are all one. Photo: Kuba Wittchen
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Tour
- U-Bahn Line 8
- Uferstudios/Tanzfabrik
- Sophiensaele
- Vierte Welt
-
Sa., 07.05.2016, 14:00
Spielstätten-Tour: U8 – Arterie der Avantgarde
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. Entlang die U-Bahn Linie 8 werden die Uferstudios/ Tanzfabrik, die Sophiensaele und die Vierte Welt besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Uferstudios: In die ehemaligen Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe direkt am Ufer der Panke im Wedding ist neues Leben eingezogen.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Performance + Gespräch
- Postkolonialismus
- Kolonialgeschichte Deutschland
-
Fr., 06.05.2016, 20:00
Tischgesellschaft mit Gast zu ‚Schädel X’
In den Kellern deutscher Universitäten und Museen lagern tausende Schädel aus den ehemaligen Kolonien, mit denen Wissenschaftler_innen „Rassenforschung“ betrieben - "Schädel X" behandelt das Erbe der deutschen Wissenschaft, als Irrfahrt zwischen Theater, Wissenschaft und Politik… Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion in Anwesenheit von Mnyaka Sururu Mboro, der als Gastexpert vom Verein Berlin Postkolonial zur Tischgesellschaft geladen ist. mehr
- 1Ein Schädel bildet das Zentrum der Lecture Performance Schädel X, um den zwei biografische Geschichten kreisen. Foto: Julia Gechterhp
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin