1
- Performance + Publikumsgespräch
- Schuldgefühle
- Geständnisse
-
Fr., 30.09.2016, 20:00
Tischgesellschaft zu 'Selbstbeschwichtigung'
Über Monate sammelte Turbo Pascal Geständnisse von Mitbürger*innen. In einem interaktiven Theaterstück kann das Publikum sich den Geständnissen anschließen, sie verurteilen, frei sprechen... Und im Anschluss an das Theaterstück mit den Künstler*innen darüber diskutieren. mehr
- 1Foto: © Janina Janke.
1
2
- Szenische Lesung + Publikumsgespräch
- DDR
- Trennung durch Staatsgewalt
- Traumata Vererbung
- Generation Y
-
Fr., 30.09.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Die Legende von Dimi und Ela'
Eine Geschichte über zwei sich liebende Menschen, die durch Staatsgewalt getrennt werden, und über eine von Angst, Wut und Ohnmacht geprägte Generation. Nach der szenischen Lesung ist das Publikum eingeladen, sich über die Frage nach der Vererbung und nach der Loslösung von Geschichte auszutauschen. mehr
- 1Dimi und Ela vor ihrer Ausreise in den Westen 1981 (Foto: © S. Maier). Auf dem Foto: Maximilian Roesler als Dimi und Sarah Amanda Dulgeris als Ela.
- 2Lola Fonsèque
1
2
- Tanz + Gespräch
- Live Musik
- Video
- Sein
- Schein
-
Fr., 30.09.2016, 19:00
Gesprächsrunde zu 'SimulacrumX (Part 2)'
Im interdisziplinären Projekt gehen Tanz, Sprache, Video, Licht und Live-Musik eine spannungsreiche Synthese ein, wobei die Simulationstheorie von Jean Baudrillard als thematische Basis fungiert. Gemeinsam mit den Künstler*innen reden wir über den Entstehungsprozess des Stücks und über die Verschmelzung von Realität und Simulation. mehr
- 1Foto: © Philine Sollmann
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Szenische Konzert-Installation + Publikumsgespräch
- Neue Musik
-
Do., 22.09.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'KAP HOORN'
KAP HOORN erschafft mit Neuer Musik und installativen Räumen einen Jahrmarkt der Emotionen. Hier lauschen wir unseren Bedürfnissen, suchen unser Glück und nähern uns den Orten unserer Sehnsucht. Gelingt es dem Publikum der ständigen Überreizung zu entfliehen und sich auf eine Entschleunigung einzulassen? Darüber tauschen wir uns im Anschluss an die szenische Konzert-Installation aus. mehr
- 1Begleiten sie uns auf einer Abenteuerreise in Sehnsuchts-, Wunsch- und (Alb)Traumwelten. Foto: Lea Walloschke
- 2Lola Fonsèque
1
2
3
- Lecture Performance + Gespräch
- DADA
- Protest
- Wirksamkeit des Chaos
-
Do., 22.09.2016, 20:00
Gespräch zu 'Unerhört: Aus erster Hand! - 100 Jahre Dada'
Eine Collage aus Gedanken, Dichtungen des historischen Dada und eigenen Ideen der Künstler*innen. Die Lecture Performance lädt zum dadaistischen Versuch an sich selbst ein - zum Entfugen des Verfestigten. Im anschließenden Gespräch geht die Suche nach den Spuren des Dadaismus weiter. mehr
- 1"Man kann nicht erwarten, daß wir die täglich fataler sich offenbarende Stumpfheit und Herzenskälte mit Heroismus verwechseln." (Hugo Ball)
- 2Małgorzata A. Bartula, Dramaturgin, Regisseurin, Autorin
- 3Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Tanzperformance + Gespräch
- interaktiv
- Ten Pen Chii ART LABOR
-
Do., 22.09.2016, 19:00
Gespräch zu 'lustvolle Verwirrung | lustful confusion'
Bei ASOBi - 'lustvolle Verwirrung' - werden fantastische, absurde und groteske Performanceelemente gezeigt, welche nicht erklärt werden wollen und können. Im Anschluss an die Performance versuchen wir dennoch einen Weg zu finden mit den Künstler*innen darüber zu sprechen . mehr
- 1"Wir können es nicht erklären und werden es auch nicht versuchen". Foto: © David Beecroft
- 2Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
1
2
- Hausführung
- Geschichte
- Historisches Gebäude
- Rosa Luxemburg
- Sascha Waltz
-
Fr., 16.09.2016, 17:00
Hausführung durch die Sophiensæle
Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler_innen nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensæle näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert auf faszinierende Weise spiegelt. mehr
- 1Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: © Joe Goergen
- 2Jana Köder, Sophiensaele
1
- Szenische Konzert-Installation + Preview
- Neue Musik
-
So., 11.09.2016, 18:00
Preview zu 'KAP HOORN'
KAP HOORN erschafft mit Neuer Musik und installativen Räumen einen Jahrmarkt der Emotionen. Hier lauschen wir unseren Bedürfnissen, suchen unser Glück und nähern uns den Orten unserer Sehnsucht. Exklusiv bietet Theaterdiscounter einem kleinen Publikum die Möglichkeit in die Vorbereitungen der Produktion zu schnuppern und nach einem Test-Durchlauf mit der Performance Gruppe KOIKATE ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1Begleiten sie uns auf einer Abenteuerreise in Sehnsuchts-, Wunsch- und (Alb)Traumwelten. Foto: Lea Walloschke
1
2
- Theater + Einführung
- Superdiversität
- Festival
- Politik
- Perspektivenwechsel
-
So., 11.09.2016, 16:00 -
Sa., 10.09.2016, 19:00
Einführung zu 'Das glücklichste Volk' im Rahmen des Festivals zu Superdiversität
DAS GLÜCKLICHSTE VOLK begibt sich auf Völkerwanderung und versucht andere von seiner Sichtweise zu überzeugen. Dabei verliert es sich und kommt ins Zweifeln – in 3 Teilen und mit 30 Darsteller*innen! Vor der Vorstellung führen die Mitarbeiter*innen der jtw in den Begriff der Superdiversität und in die Theaterproduktion ein. mehr
- 11. Akt: Du siehst, was ich nicht sehe 2. Akt: Ich sehe, was Du nicht siehst 3. Akt: Die Gemütlichkeit ist dahin
- 2Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
1
2
- Site Specific Performance + Artist Talk
- Teufelsberg
- expedition
- body mapping lab
-
Sa., 10.09.2016, 18:00
Artist Talk following 'Teufelsberg calling'
A Site Specific Performance at Teufelsberg that explores the question how body and spaces relate to each other. After the performance we will talk with the artists about the performative expedition and explore the Teufelsberg from a new perspective. mehr
- 1Foto:©Nathalie Fari
- 2Swetlana Gorich, Theaterscout
1
2
- Theaterperformance + Publikumsgespräch
- Puppen
- Popmusik
- Ein-Frau-Playback-Theater
-
Fr., 09.09.2016, 19:30
Meet the Artist zu 'faust in the box'
Goethes Faust als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik. Alle Rollen werden von Bridge Markland gespielt. Nach der rasanten Show besteht die Möglichkeit, in einer lockeren Runde sich mit der Künstlerin über ihre Arbeit und ihren Blick auf die Geschichte der Popmusik zu unterhalten. mehr
- 1Bridge Markland als Mephisto in faust in the box
- 2Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
1
- Dance + dialogue
- process of creation
- Constanza Macras
- DorkyPark
-
Do., 08.09.2016, 20:00
Dialogue following 'I am with you'
I AM WITH YOU explores interpersonal relationships and exists of new formats of solos, duos and trios which mash up with sequences of existing creations in an hour long performance. Constanza Macras gets in dialogue with her performers and shows the diary of a creative process. mehr
- 1„For me dance does not have to be beautiful and decoratively pleasing. I see dance as a political instrument, in the sense that it exposes the underlying problems of society. My work lives of its performers that bring their cultural input and eclectic knowledge into the concepts I choose to explore“, Constanza Macras. Foto: ©Thomas Aurin.
1
- Tanz + Publikumsgespräch
- Gustav Mahler
- Barock
-
Fr., 02.09.2016, 20:30
Tischgesellschaft zu '(b)reaching stillness'
Malerei trifft auf Tanz: Prozesse des Stillstellens werden zum Bewegungsvokabular in Lea Moros Stück. Im Anschluss an die Vorstellung laden die Sophiensæle zu einer Tischgesellschaft ein, um gemeinsam mit dem Publikum über die Verschmelzung von Tanz und Malerei zu diskutieren. mehr
- 1In störrischer Ruhe widmen sich drei liegende Körper glamourösen Höhepunkten und flächiger Monotonie. Foto: ©Julia Turbahn
1
2
- Theater + Einführung
- Shakespeare
- Eifersucht
- Liebe
- Versöhnung
-
Do., 01.09.2016, 20:00
Einführung zu Shakespeares 'WINTERMÄRCHEN!'
Ein Märchenstück mit Musik über Eifersucht, Liebe und Versöhnung, erzählt von Puppen und Schauspielern. Das Publikum ist eingeladen, vor der Vorstellung, in die Welt der Shakespeare Company einzutauchen und mehr über ihre Arbeitsweise zu erfahren. mehr
- 1Foto:©Lauer
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin