1
2
- Performance+Gespräch
- Festival 100°
- Gewinner
-
Mo., 30.03.2015, 20:00
Artist Talk zu BEST OF 100° BERLIN 2015
Die Gewinnerproduktion des Jury- sowie des Publikumspreises des 100° - Festivals, dem heißesten Theatermarathon der freien Szene, werden noch einmal aufgeführt! Jeweils gefolgt von einem Gespräch mit den GewinnerInnen. mehr
- 1Wer ist Preisträger des diesjährigen 100° Festivals? Bald steht es hier.
- 2Janina Benduski, Leitung Performing Arts Programm
1
2
- Performance/ Workshop/ Diskussion
- Widerstand
- Postfordismus
-
Sa., 28.03.2015, 20:00
Gemeinsames Überlegen zu Formen des Widerstand im Postfordismus
Das Team von müller***** stellt Rechercheergebnisse seiner Forschung über Widerstand im Postfordismus vor, bevor sich die Runde workshopartig eröffnet: Gemeinsam können unter anderem erste Schritte zu einer Verfassungsklage geplant werden. mehr
- 1Wie wird sich der Widerstand bis 2029 weiterentwickeln?
- 2Elisa Müller, Performerin und Leiterin des Performancelabel müller *****
1
2
3
- Audiovisuelle Performance/Installation + Gespräch
- Sprache
- Gebärdensprache
-
Sa., 28.03.2015, 19:00
Publikumsgespräch zu ‘Phonetic Fragments of One (Self)’
Die Performance beschäftigt sich mit den Grenzen der Sprache – im Anschluss kann sich das Publikum mit Cristina Elias, der Choreographin des preisgekrönten Projektes, sowie mit der gehörlosen Performerin Rosemarie Walter in Anwesenheit einer Kommunikationsassistentin für Gebärdensprache austauschen. mehr
- 1Der „Defekt” – die Unmöglichkeit zu sprechen und zu hören – wird zu einem Mittel des erweiterten Ausdrucks seiner selbst. Foto: Cesar Meneghetti
- 2Gabi Beier, künstlerische Leiterin, ada Studio
- 3Julia Schrook, Kommunikationsassistentin für Gebärdensprache
1
2
- Spaziergang
- Prenzlauer Berg
- Theater RambaZamba
- Dock 11
- Ballhaus Ost
-
Sa., 28.03.2015, 14:00
Spielstätten-Tour: Kunst-Experimente in Kapellen und Brauereien
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Prenzlauer Berg werden das Theater RambaZamba, das Dock 11 und das Ballhaus Ost besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Innerhalb der Berliner Theaterlandschaft ist DOCK 11 inzwischen das einzige Theater, das ganzjährig Tanz als Schwerpunkt präsentiert.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Theater+Gespräch
- Charity-Kultur
- NGOs
- Expats
- Afrika
-
Fr., 27.03.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu KoNGOland
Von uns für Afrika. Eine Theaterstudie über den Glauben ans Helfen, montiert aus Gesprächen mit deutschen Expats und Entwicklungszusammenarbeitern: die Mitwirkenden freuen sich, darauf, das Thema nach der Vorstellung weiter zu diskutieren. mehr
- 1„Bitterböser Theaterabend (…) Das tut dem Zuschauer weh und macht zugleich höllisch Spaß. Dokumente, Zitate und Fiktionen haben hohen Wiedererkennungswert… ” Stuttgarter Nachrichten, 15.12.14
- 2Thomas Fabian Eder
1
2
- THEATER + TALK
- IN ENGLISH
- COMEDY
- NEWTON
- HOOKE
- RIVALRY
-
Fr., 27.03.2015, 20:00
Post-Performance Discussion in English: ISAAC’S EYE
Sex, drugs & science in the 17th century! Laugh about Isaac Newton and Robert Hooke’s rivalry in this brilliant comedy, and discuss the topic after the show with scientist Dr. Regine Hengge, director Günther Grosser and the cast. mehr
- 1Science moves in mysterious ways. Foto: Daniel Gentelev
- 2Günther Grosser, Künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
1
- Theater+Gespräch
- Freundschaft
-
So., 22.03.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu INBRUNST, BRÜDER!
Bin ich ein guter Freund? Will ich überhaupt einer sein? In Zeiten zunehmender Unverbindlichkeit untersucht das Kollektiv PortFolio Inc. die Grenzen von Freundschaft. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit für ein spannendes Nachgespräch mit dem Publikum. mehr
- 1Kameradschaft, Brüderlichkeit, Vertrautheit, Partnerschaft, Bromance, Liebe, Kalkül? Foto: Hubertus Hiess
1
2
- Performance-Series+Talk
- Syria
- Report; Navid Kermani
-
Sa., 21.03.2015, 20:00
Artist Talk in English Following 'State of Emergency: Syria'
This performance series is freely inspired by Navid Kermani's reports on "places in crisis" and invites guests and the audience to a discussion – this month's location of honor is Syria. mehr
- 1An act of hospitality can only be poetic (Jacques Derrida). Foto: Valentina Pimavera
- 2Dennis Daniel, Leitungsmitglied, VIERTE WELT KOLLABORATIONEN
1
2
- Performance+Gespräch
- Massengesellschaft
- Individualität
-
Fr., 20.03.2015, 20:00
Tischgesellschaft mit Gast zu 'Algorithmen' von Turbo Pascal
Das Performancekollektiv Turbo Pascal baut einen Publikumsprozessor und übersetzt Alltagsabläufe in Algorithmen. Ist es möglich, ZuschauerInnen und PerformerInnen zu einem Daten verarbeitenden Algorithmus zusammen zu schließen? Wir freuen uns über eine lebhafte Diskussion in Anwesenheit von Prof. Dr. Volker Markl, der als Gastexperte aus der TU Berlin zur Tischgesellschaft geladen ist. mehr
- 1Vergleich, Mustererkennung, Gruppenbildung, Auswahl, Entscheidung... Foto: Turbo Pascal
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
- Tanz+Workshop
- moderne Gesellschaft
- Unsicherheit
-
Fr., 20.03.2015, 19:00
Tanzscout Einführungs-Workhop zu Rubato: 'Uncertain States'
Die Tanzcompagnie Rubato, ein“Urgestein” der freien deutschen Tanzszene, baut ein künstlerisches System, in dem – genau wie in der Realiät - die TänzerInnen mit vielen verschiedenen Parametern, die sich ständig vermehren, gleichzeitig umgehen müssen. Tanzscout führt Sie dazu ein! mehr
- 1Es wird aus Kontrolle Kontrollverlust, aus Sicherheit Unsicherheit, aus Stabilität Instabilität... Foto: Dirk Bleicher
- 2Angela Deutsch, Tanzscout Berlin
1
- Improvisational Theater
- In English + many other languages
-
Di., 17.03.2015, 20:30
Post-Performance Discussion in English: IMPRO 2015
Theaterscoutings invites you to take a short trip to one of the biggest festivals for improvisational theater in the world! After the show, the audience is welcomed to discuss the process and performance with the improvisers. mehr
- 1Improv is spontaneous, surprising and different every time!
1
2
- Theater+Einführung
- Shakespeare
- Realität/Spiel
-
Mo., 16.03.2015, 18:00
Einführung zu 'Lost Love Lost'
Die RambaZamba Schauspieltruppe strandet auf einer einsamen Insel und soll dort Shakespeare spielen, befindet sich aber gleichzeitig in seiner Welt... die Arbeitsweise des integrativen Theaters kann vor der Vorstellung näher entdeckt werden. mehr
- 1Wer die geheimen Zeichen versteht, bekommt seine Rolle. Foto: Rob de Vrij
- 2Bianca Tänzer, Musikwissenschaftlerin/Musikerin, Projektleitung Offene RambaZamba Werkstatt
1
2
- Theater + Workshop + Gespräch
- Arbeitswelt
- Widerstand
- Herman Melville
-
Fr., 13.03.2015, 18:30
TRY & TALK: BARTLEBY DER SCHREIBER. Das Karussell des Kapitals.
„Ich möchte lieber nicht“, so die Antwort des Schreibers Bartleby auf die Arbeitsaufträge seines Dienstherrn, eines Wall-Street-Rechstanwaltes. Die Figur, die der „Moby-Dick“-Autor Herman Melville 1853 erschuf, gilt seitdem als Symbol für die Freiheit des menschlichen Handelns. In einem kurzen Workshop vor Beginn des Stücks kann sich das Publikum an die Thematik herantasten und im Anschluss mit den Mitwirkenden darüber diskutieren. mehr
- 1Rumms! Hören Sie das Wasser tropfen? Es stürzt etwas über Ihnen ein, es bricht etwas über Sie herein. „Und es ist gar kein so trauriger Platz, wie man denken könnte. Schauen Sie doch, dort den Himmel und hier das Gras.“ Foto: Ronald Spratte
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
1
2
- Performance+Gespräch
- ab 6 Jahren
- lebendiges Bilderbuch
- Fantasiewelt
- Trickfilm-Figuren
-
Fr., 13.03.2015, 18:00
Offene Gesprächsituation nach 'I in Wonderland' von post theater
Treten Sie, ob in Begleitung von Kindern oder Erwachsenen – in ein lebendiges Bilderbuch ein! Jeweils acht ZuschauerInnen tauchen ein in eine Fantasiewelt voller Abenteuer und Trickfilm-Figuren, begleitet von einem seltsamen Zwitterwesen. Diese besondere Erfahrung, an der Kinder und Erwachsene gleichfalls teilnehmen können, kann im Anschluss mit den Künstlern besprochen werden. mehr
- 1Raus aus dem Sessel, rein ins Wunderland: Aus so ungewöhnlicher Perspektive haben Sie Trickfilme noch nie gesehen!
- 2Max Schumacher, künstlersiche Co-Leitung von post theater
1
- Performance+Gespräch
- europäische Grenzpolitk
-
Mo., 09.03.2015, 20:00
Tischgesellschaft zu Festung/ Europa
Europa als Umkreiste, Europa als Umkreisende: Mit überdimensionalen Wandelementen tritt der 28-köpfige Raum-Chor dem Publikum als lebendige Festung gegenüber, rückt näher, weicht zurück, öffnet und schließt sich. Diese intensive Erfahrung kann im Nachhinein im Gespräch mit den Künstler reflektiert werden. mehr
- 1Wer andere ausschließt, schließt dabei sich selbst ein. Foto: Majce/Man
1
- Tanz + Gespräch mit Gästen
- Kopfbewegung
-
Sa., 07.03.2015, 20:30
mapping dance Berlin/Gastgespräche: Ballhaus Ost trifft ada Studio zu ‚komm kopflos’
'komm kopflos' lädt dazu ein, sich vollkommen ohne Bedenken auf Köpfe zu konzentrieren. Kopfbewegung findet hier als Sprachbewegung statt und ist die Bewegung des Wortes Kopf; die Bewegung dessen, was wir als Kopf bezeichnen; die Bewegung unserer Vorstellung von Köpfen... Das Gesehene kann im Anschluss mit Künstlern und Gästen diskutiert werden! mehr
- 1 'komm kopflos' ist eine Performance-Lesung, in der Kopfbewegung als Sprachbewegung stattfindet.
1
2
- Theater+Einführung
- ab 5 Jahren
- Regeln
- Erwachsene/ Kinder
-
Sa., 07.03.2015, 15:00
Einführung zu 'Alice auf Kaninchenjagd'
Bevor das Kinderstück beginnt, bietet die Theaterpädagogin Laura Werres gemeinsam mit verschiedenen Kollegen aus dem Ensemble einen Blick hinter die Kulissen und in die Arbeitsweise des ungewöhnlichen Theater RambaZamba. mehr
- 1Alice ißt die Regeln auf und lernt, mit Bauch und Herz zu denken.
- 2Laura Werres, Theaterpädagogin, Projektleiterin Jugend im Theater RambaZamba