1
- Tanz + Artist Talk
- Rituale
- Kollektiver Körper
- Marokko
-
Fr., 28.06.2024, 20:00
Artist Talk zu 'Éléphant' von Bouchra Ouizguen
Im Anschluss an die Vorstellung von „Éléphant“ von Bouchra Ouizguen lädt das HAU das Publikum ein zu einem Artist Talk. mehr
- 1Foto ©Tala Hadid Compagnie. Ein fragmentierter kollektiver Körper, der zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit oszilliert.
1
2
- Kunst- und Diskursreihe über künstlerische Erzählweisen kollektiver und individueller Wunden
-
Sa., 22.06.2024, 15:00
Kunst- und Diskursreihe zu 'Backlashes: erhöhte, rechte Alltagspräsenz' im Rahmen von 'On(going) Trauma'
In der Reihe 'On(going) Trauma' öffnen die Künstlerin Elisa Müller und die Kunstwissenschaftlerin Anna-Lena Werner einen Raum der Begegnung, um gemeinsam mit allen Anwesenden über künstlerische Strategien im Umgang mit verschiedenen Formen der Gewalt ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1Foto© Institut für WiP. "Wir begeben uns in Sphären, in denen wir versuchen etwas zu verstehen."
- 2Elisa Müller, Performerin und Leiterin des Performancelabel müller *****
1
2
- Tanz + Einführung + Nachgespräch
- Nähe
- Distanz
- Vertrauen
-
Do., 20.06.2024, 17:00
Einführung und Nachgespräch zu Hold Your Horses
Hold Your Horses ist ein Tanzkonzert über das Bedürfnis, sich in einer immer weniger greifbaren Welt an irgendwem oder irgendetwas festzuhalten. Gemeinsam wird sich auf das Stück eingestimmt, die Wahrnehmung geschärft und Bewegungen ausprobiert, die sich später im Stück wiedererkennen lassen. mehr
- 1Foto © Bart-Grietens. Die einzigartige Kombination der virtuosen Bewegungsmuster mit den Melodien von Guy Corneille machen Hold Your Horses zu etwas Schönem und Unfassbarem. Die Darbietung bewegt sich vom kleinen Fingerspiel zu großen Gesten und zurück und wir verlieren dabei nie unsere Aufmerksamkeit.
- 2Florian Bilbao , Tanzpädagoge und Choreograf
1
- Oper + Publikumsgespräch
- Selbstbestimmung
- Kinderwunsch
- Familie
-
Sa., 15.06.2024, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Frau ohne Schatten': Musiktheater Vernetzt 'Ich sitze nur hier und komponiere'
Regisseurin Ulrike Schwab und Team hinterfragen das Glücksversprechen von Mutterschaft und der heilen Kernfamilie und denken damit die Idee des originalen Happy Ends von Hofmannsthal und Strauss gänzlich neu. mehr
- 1Foto© Thomas Koy. Grafik © Katja Schlecht. Die Regie von Ulrike Schwab erzählt die Geschichte dreier Paare, die mutig und widerständig für ihre Idee vom Glück kämpfen.
1
- Tanzperformance + Künstler*innengespräch
- Soloarbeit ästhetisierte Bilder von Landschaften
- Verbindung zur Natur
-
Sa., 08.06.2024, 20:30
Künstler*innengespräch zu 'Warp Renderings' von Sergiu Mattis
In dieser neuen Soloarbeit untersucht Sergiu Matis, wie ästhetisierte Bilder von Landschaften die Beziehung der heutigen Gesellschaft zur natürlichen Welt verzerrt haben. Wie sich diese Formen der Bilderzeugung auf unsere Wahrnehmung auswirken, können wir im anschließenden Künstler*innengespräch vertiefen. mehr
- 1Foto © Moo Kim. Diese Verzerrungen werden bis zum Bruch übertrieben, wodurch die Leinwand und der Bildschirm Risse und Verwerfungen bekommen.
1
2
- Interdisciplinary Performance + Audience Format "Cartography'"; Glass
- AI and Sound
- Neurodivergence
- Identity
- Internal Conflict
-
Sa., 08.06.2024, 20:00
Cartography following 'Uli & Ottie'
'Uli & Ottie' unfolds as a multisensorial performance, transitioning into an interactive art installation, casting a spotlight on Autism and ADHD conflict. An exploration of the “otherness” manifested through a sound installative performance. The audience is invited to connect the performance space afterwards with their individual thoughts on sticky notes to open an audience talk. mehr
- 1Photo © . A closer look to the Creatures.
- 2Susanne Gietl, Kulturjournalistin
1
- Dance + Audience Talk/ Biographical Performance
- Black Life
- Police Violence
-
Sa., 08.06.2024, 20:00
Audience Talk following 'Have A Safe Travel' by Eli Mathieu-Bustos
Join Eli Mathieu-Bustos as he confronts his first racial profiling encounter. Through immersive storytelling and unique choreography, delve into the oppressive systems at play. And stay afterwards for an audience talk. mehr
- 1Photo © Pauline Arnould. Eli Mathieu-Bustos, a young black man, with arms raised in a V-shape, maintaining a composed expression while facing the camera, his confrontational, stoic facial expression adding intensity to the scene.
1
- Performances + Diskursprogramm
- Gender
- Körperselbstbestimmung
-
Sa., 08.06.2024, 17:00
Diskursprogramm zu 'Agora Hysteria #3: Gender Euphoria' von Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim
Agora Hysteria #3: SO SICK! besteht aus einem Diskurs-Teil am Nachmittag und einem Performance-Teil am Abend. mehr
- 1Foto © Gedvilė Tamošiūnaitė.
1
- Dance + Audience Talk/ Biographical Performance
- Black Life
- Police Violence
-
Fr., 07.06.2024, 20:00
Audience Talk following 'Have A Safe Travel' by Eli Mathieu-Bustos
Join Eli Mathieu-Bustos as he confronts his first racial profiling encounter. Through immersive storytelling and unique choreography, delve into the oppressive systems at play. And stay afterwards for an audience talk. mehr
- 1Photo © Pauline Arnould. Eli Mathieu-Bustos, a young black man, with arms raised in a V-shape, maintaining a composed expression while facing the camera, his confrontational, stoic facial expression adding intensity to the scene.
1
- Performances + Diskursprogramm
-
Fr., 07.06.2024, 17:00
Diskursprogramm zu 'Agora Hysteria #2: Speculative Biographies' von Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim
Agora Hysteria #2: Speculative Biographies besteht aus einem Diskurs-Teil am Nachmittag und einem Performance-Teil am Abend. mehr
- 1Foto ©Gedvilė Tamošiūnaitė.
1
2
- Theaterperformance + Nachgespräch; patriarchale Strukturen
- romatische Liebe
- feministisches Dating
-
Do., 06.06.2024, 20:00
Nachgespräch zu 'Feminist Dating'
In 'Feminist Dating' beschäftigen die silentladies_ sich mit den patriarchalen Strukturen in der Art und Weise, wie wir Liebe kollektiv gelernt haben und fragen in ihrer Performance und im anschließenden Nachgespräch: Geht romantische Liebe auch gleichberechtigt? mehr
- 1Foto ©
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
- Performances + Diskursprogramm
- chronische Erkrankungen
- Hysterie
-
Do., 06.06.2024, 17:00
Diskursprogramm zu 'Agora Hysteria #1: SO SICK!' von Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim
Agora Hysteria #1: SO SICK! besteht aus einem Diskurs-Teil am Nachmittag und einem Performance-Teil am Abend. mehr
- 1Foto ©Gedvilė Tamošiūnaitė.