1
2
- Tanzperformance + Gespräch
- Internet
- virtuelle Welt
- Tod
-
Sa., 31.10.2015, 20:00
Gesprächsrunde nach 'The Giant'
Das Leben im Netz, der gläserne Mensch, der Tod und die Frage nach dem Himmel... existentielle Themen haben das Tanzkollektiv die elektroschuhe zur Performance inspiriert: Im Anschluss freuen sie sich auf eine Gesprächsrunde mit Publikum. mehr
- 1"Wir formen unser Werkzeug, und danach formt unser Werkzeug uns" (M.McLuhan) Foto: Dennis Raetzel
- 2Lola Fonsèque
1
2
- Theater + Gespräch
- Live-Zeichnen
- Poesie
-
Fr., 30.10.2015, 20:00
Gesprächsrunde nach ‚Zeichnen in Bewegung’
Im charmanten Theater im Treptower Park entstehen Zeichnungen direkt auf der Bühne im Rhythmus der Musik... es geht um Poesie, Menschen und Tiere. mehr
- 1iPad / Live-Zeichnen / Schatten / Projektion Puppenspiel / Masken ...
- 2Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Performance + Talk
- Woman
- Experiment
-
Fr., 30.10.2015, 20:00
Artist Talk in English: Women On A Mound
A woman is on stage. What do we like? Should she tell us a story? Sing a song? A theatrical experiment, a choose- your-own-adventure inspired experience that goes further after the show with a discussion with that woman! mehr
- 1Let’s get to know her. Would she complain if she was on the middle seat of a plane?
- 2Summer Banks, Theatermacherin, freie Kulturjournalistin
1
- Musiktheater + Gespräch
- guten Geschmack
-
Sa., 24.10.2015, 19:30
Artist-Talk zu 'THIS IS NOT OK! Das Musical (in 2D!)'
Sei es der Haarschnitt, die Kleidung oder der Musikgeschmack – was in unserer Gesellschaft akzeptiert ist und was nicht, unterliegt einem strengen Reglement. Dieser Ausgangspunkt des „Festes der Hässlichkeit“ kann nach der Performance mit den Künstlern weiterdiskutiert werden. mehr
- 1Erlaubt ist, was gefällt? Foto: © Pablo Derka / Santiago Blaum
1
2
3
- Tour
- Theaterdiscounter
- Theaterhaus Berlin Mitte
- TAK Theater im Aufbau Haus
-
Sa., 24.10.2015, 14:00
Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater im Aufbau Haus besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Der Startpunkt der Tour liegt im Herzen Berlins, wo der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache erweitert.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
- 3Summer Banks, Theatermacherin, freie Kulturjournalistin
1
2
- Theater + Gespräch
- Reflexion über die Kunst
-
Fr., 23.10.2015, 20:00
Zuschauersgespräch zu ‚What about Orfeo?’
Die Künstelrgruppe CocoonDance nutzt den Künstler-Mythos des Orpheus für eine Reflexion über den Charakter der Kunst. Über Warnehmung und Wirkung der Kunst kann nach der Vorstellung mit den beteiligten KünstlerInnen weiter diskutiert werden. mehr
- 1: Der Zwischenraum zwischen Leben und Tod, zwischen Zukünftigem und schon Vergangenem, den Orpheus durchqueren muss, ist nichts anderes als ein Ort innerhalb der Kunst selbst.
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
3
- Musik Tanz Theater + Einführung
- Hausbesetzer und -besitzer
- internationale Koproduktion
-
Fr., 23.10.2015, 19:30
Einführung zu 'Pizzeria Anarchia'
Balletto Civile nehmen den spektakulären Fall einer Hausbesetzung in Wien als Ausgangspunkt für ein bewegendes MusikTanzTheaterstück über uns Stadtbewohner: was geschieht dort, wo politische und private Interessen gewachsene Lebensräume zerstören? Das Stück wird vom Team der Neuköllner Oper eingeführt. mehr
- 1In dichten Bildern erleben wir skurrile Hausbewohner, alte Schachteln, eigenartige Polizisten, Rapper und Punker, einen Mozart-liebenden Hauptmann und einen Straßenköter im Gespräch über Anarchismus, Staat und Ordnung…Foto: Vincent Stefan
- 2Benjamin Stein, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturelle Bildung, Neuköllner Oper
- 3Lola Fonsèque
1
2
- Figurentheater + Gespräch
- Beatles-Fan
-
Do., 22.10.2015, 20:00
Gesprächsrunde nach ‚Loving Paul, John, George und Ringo’
Figuren und Menschen lassen das Beatles-Universum auferstehen und schwelgen in Erinnerungen – in der Gesprächsrunde im Anschluss an das Stück kann auch das Publikum seine Beatles-Erinnerungen teilen! mehr
- 1When I get older losing my hair...
- 2Lars Hecker
1
2
3
- Musiktheater + Workshop
- Schubert
-
Do., 22.10.2015, 12:00
Offene RambaZamba Werkstatt zur ‚Winterreise’
Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ in 24 Bildern, zu dem das Theater RambaZamba mit einer Künstler-Werkstatt eine ganz besondere künstlerische Begegnung anbietet. mehr
- 1Eine Inszenierung, die in ungemein poetischen und zärtlichen Bildern von Lebensmut und Überlebenswut erzählt. Foto: Ron Gerlach
- 2Bianca Tänzer, Musikwissenschaftlerin/Musikerin, Projektleitung Offene RambaZamba Werkstatt
- 3Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
1
2
- Tanz + Workshop
- Europa
- Einheit
- Abstraktion
-
Fr., 16.10.2015, 18:30
Tanzscout-Einführung zu 'Golden Stars on Blue – A sonic tableau'
Europa: Eine abstrakte Idee sucht sich ihren Weg in die Lebensrealitäten der Länder und Menschen... Vor Beginn von Christoph Winklers neuem Tanzstück kann in einer Einführung ausprobiert werden, wie man mit dem Körper Gemeinschaft, Einheit und Kompromiss umschreiben könnte. mehr
- 1Stellen wir uns einen ganz normalen Tag in Brüssel vor... Was könnte Europa für uns sein? Foto: Christoph Winkler
- 2Amelie Mallmann, Tanzscout Berlin
1
2
- Hausführung
- Geschichte
- historische Gebäude
- Rosa Luxemburg
- Sasha Waltz
-
Fr., 16.10.2015, 16:00
Hausführung durch die Sophiensaele
Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des 2. Weltkrieges und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensaele näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhunder auf faszinierende Weise spiegelt. mehr
- 1Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: Joe Goergen
- 2Jana Köder, Sophiensaele
1
2
3
4
- Performance + Talk
- Israel
- Germany
- Third Generation
- Memories
-
Do., 15.10.2015, 20:00
Post-Performance Discussion after‚White Shadow’
An Israeli director and actor and a German actress, both of the third generation after World War II, are revealing in their personal stories a collective shadow that still remains – how? This can be discussed with them after the show. mehr
- 1“In its deepest visual sense, a shadow is like an ancient lizard tail that a man has kept carrying on with since the dawn of evolution.” (C. G. Jung)
- 2Itay Ganot, Israeli director and actor
- 3Esther Vorwerk, German actress
- 4Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
- Theater + Gespräch
- Syrien
- Extremsituation
- Autobiografie
-
Do., 15.10.2015, 20:00
Nachgespräch zu ‚Adapter’
Eine Kindheit in den Straßen von Damaskus, Militärdienst, Revolution und die Flucht über Beirut nach Berlin... Der dem Stück zugrunde liegende Text von Wasim Ghriouis bietet Einblicke in den universellen menschlichen Umgang mit Extremsituationen – spannender Ausgangspunkt für ein Publikumsgespräch im Anschluss! mehr
- 1Eine persönliche Geschichte, die exemplarisch für eine kollektive Erfahrung steht.
1
2
- Theater + Gespräch
- Psychothriller
- Chat
- Verführung
-
So., 11.10.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‚Hard Candy’
Inspiriert vom gleichnamigen US-amerikanischen Psychothriller: die 14-jährigen Candy lernt im Chat einen älteren Fotografen kennen – der Beginn einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte? Das kann mit den beteiligten KünstlerInnen nach der Vorstellung weiter polemisiert werden. mehr
- 1Ein moderner Rotkäppchen-Theater-Thriller. Aber wer ist der Wolf?
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
3
- Performance + Workshop + Gespräch
- Aktion
- Temporarität
-
Sa., 10.10.2015, 18:30
TRY & TALK: SichtLaut // Reihe ACKER DEUX MI
Die Aktion ist Ausgangspunkt, Legitimation und Katalysator dieses Stückes zugleich – und war dies auch von Anfang an bei der Entwicklung. Dies können Sie selbst vor Vorstellungsbeginn bei einem kurzen Workshop ausprobieren und im Anschluss mit den KünstlerInnen diskutieren. mehr
- 1Wir handeln! Wir machen: Nicht die Dinge, die wir im Kopf haben. Wir "machen" einfach.
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
- 3Michael Enslein, Autor und Regisseur
1
- Foto- Performance + Gespräch
- Senioren
- Biografie
- Traume
-
Sa., 10.10.2015, 16:00
Gesprächsrunde zu ‚My Third Life’
Berliner_innen im Alter von 60+ verlassen ihren Alltag und begeben sich auf eine fantastische Reise zu sich selbst und ihrem Traum-Ich. Über diese außergewöhnliche Erfahrung sprechen sie gern nach der Performance weiter. mehr
- 112 Menschen - 12 Leben - 12 Träume. Foto: Synnove Duran
1
- Musiktheater + Gespräch
- Richard Strauss
- Salomé
- Drag-Technik
-
Fr., 09.10.2015, 20:00
Tischgesellschaft zu 'Reading Salomé'
Die monströse Oper „Salomé“ von Richard Strauss Oper wird mit Techniken des Drag konfrontiert: Hinter diesem Konzept stecken Johannes Müller und Philine Rinnert, die den Reaktionen des Publikums im Anschluss gespannt lauschen. mehr
- 1Ob es eine Befreiung sein könnte, ein Monster wie Strauss‘ Salomé zu sein? Foto: Florian Krauss
1
2
- Figurentheater + Gespräch
- Normalität
- Alltag
-
Fr., 09.10.2015, 20:00
Gesprächsrunde nach ‚Wolfsfrau-Projekt. Wenn die Knochenmännchen klopfen’
Eine ganz normale Frau erlebt ein ganz normalen Tag... bis sich etwas zu regen beginnt, da hinten, in der Ecke! Das ganz normale Publikum kann nach der Vorstellung darauf reagieren! mehr
- 1Zurück aus dem Büro. Stressiger Tag, aber jetzt endlich zu Hause …
- 2Michael Enslein, Autor und Regisseur
1
2
- Performance + Vortrag + Gespräch
- Ein-Frau+Puppen+Vollplayback-Show
- Klassiker & Popmusik
-
Fr., 09.10.2015, 19:30
Impulsvortrag + Nachgespräch zu 'krug in the box’
Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen, mal als Mensch, mal als Handpuppe, immer mit Popmusik. Eingeführt wird der Abend durch einen Impulsvortrag von Nils Foerster, künstlerischer Leiter der BrotfabrikBühne, ein Publikumsgespräch nach der Vorstellung ergänzt das Programm. mehr
- 1Heinrich von Kleist: "Der zerbrochene Krug" für die Generationen Pop, Rock und Schlager
- 2Nils Foerster, künstlerische Leiter der BrotfabrikBühne
1
2
3
- Musiktheater + Gespräch
- Cabaret “grüne fee”
-
Fr., 09.10.2015, 19:00
Nachgespräch zu 'Cabaret de Paris'
Eine Revue über die wunderbare Leichtigkeit der Belle Époque... Das RambaZamba Ensemble lässt die Anfänge des französischen Cabarets aufleben, was nach der Aufführung mit Regieteam und SchauspielerInnen besprochen werden kann. mehr
- 1im Cabaret „Les fleurs du mal“... Foto: Rob de Vrij
- 2Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
- 3Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Theater + Gespräch
- Postutopie
- Gesellschaft
- Schuld
- Verantwortung
-
Do., 08.10.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‚Wachträume - Ein Panoptikum’
Eine Inszenierung über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in postutopischen Zeiten: Die Figuren selbst sind der Plot, und die DarstellerInnen diskutieren diesen gern im Anschluss mit dem Publikum. mehr
- 1„der Preis der Revolution die Revolution ist, und die zu Befreienden der Preis der Freiheit“
- 2Dagmar Domrös, Künstlerische Leitung Theater o.N.
1
2
- Live-Hörspiel + Gespräch
- geteiltes Berlin
- DDR-Flucht
- Untersuchung
-
Sa., 03.10.2015, 19:15
Publikumsgespräch zu ‚Der Ballon – ein deutscher Fall’
8. März 1989: Der Bewohner einer West-Berliner Villa findet in seinem Gartens eine Leiche. Es handelt sich um den DDR-Bürger Winfried Freudenberg. Das Institut für künstlerische Forschung lädt das Publikum ein, sich in Wilmersdorf direkt auf seinen Spur zu begeben! mehr
- 1Hörspiel-Parcours über einen Fluchtversuch aus der DDR im Jahr ´89
- 2Lola Fonsèque
1
- Tanz + Workshop + Gespräch
- Aerobic
-
Sa., 03.10.2015, 18:30
Physical Introduction und Gespräch zu ‚Aerobics! - Ein Ballett in 3 Akten’
Theaterscoutings empfehlt: das Tanzfestival EVERY STEP YOU TAKE und seine Begleitprogramme! Paula Rosolens TanzerInnen eröffnen in „Aerobics!“ neue Perspektiven in die Welt des Fitnesstrainings: Diese können vor der Vorstellung am eigenen Körper erlebt sowie im Anschluss im Gespräch diskutiert werden. mehr
- 1Eins, zwei, drei und los! Foto: Laurent Philippe
1
- Tanz + Workshop + Gespräch
- Transformation
- Kontrolle
-
Fr., 02.10.2015, 20:00
Physical Introduction und Gespräch zu ‚High Maintenance’
Theaterscoutings empfehlt: das Tanzfestival EVERY STEP YOU TAKE und seine Begleitprogramme! „Wie gewinnt man wieder Kontrolle über sein Leben?“ fragt diese Tanzvorstellung. Eine körperliche Einführung und eine Gesprächsrunde im Anschluss bieten Gelegenheit, über diese Fragestellung weiter nachzudenken. mehr
- 1I’m gonna make a change, / for once in my life. / It’s gonna feel real good / Gonna make a
1
2
3
- Theater + Gespräch
- Beckett
- Zwischenmenschliche Abhängigkeit
-
Fr., 02.10.2015, 19:00
Nachgespräch zu ‚Endspiel’
Das RambaZamba-Ensemble hat Becketts Stück sehr persönlich interpretiert – und freut sich darauf, im Anschluss an die Vorstellung in gemütlicher Runde mit dem Publikum darüber zu sprechen. mehr
- 1In Becketts Endspiel landen zwei nimmermüde Clowns in der Hölle des anderen – wie sieht diese Hölle heute aus? Foto: Jonas Ludwig Walter
- 2Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
- 3Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin