1
- Schauspiel
- Komödie
- moderne Übersetzung
- Volkstheater
-
Do., 25.07.2024, 18:30
Einführung zu 'Ein Sommernachtstraum'
Vier junge Liebende fliehen vor den strengen Gesetzen Athens, verirren sich in einem Wald voller Geister und Elfen, geraten in den Sog ihrer Sehnsüchte und Leidenschaften, träumen vom Himmel und fallen in den Abgrund. Ein sinnlicher, turbulenter Reigen voll magischer Live-Musik. mehr
- 1Lea Sophia Geier, Helena Krey, Florian Kroop und Adrian Stowasser als Liebende, Foto: Thorsten Wulff
1
- Schauspiel
- Komödie
- moderne Übersetzung
- Volkstheater
-
Do., 18.07.2024, 18:30
Einführung zu 'Wie es Euch gefällt'
Die leichtfüßige und vielschichtige Komödie entführt uns zu närrischen Verliebten, verliebten Narren und rüttelt an bekannten Rollenbildern. Ein farbenfrohes, bissiges Panoptikum, reich an Wortwitz, Tiefsinn und Musikalität. mehr
- 1Uwe Neumann als Narr, Foto: Thorsten Wulff
1
- Schauspiel
- Tragödie
- Drama
- Volkstheater
- Einführung
-
Do., 11.07.2024, 19:00
Einführung zu 'Hamlet'
Die Geschichte eines gescheiterten Helden, stellvertretend für eine ganze Generation, die ihre Werte und Ideale durch Machtmissbrauch, Manipulation und Korruption verraten sieht. Eine Inszenierung in der Tradition des klassischen Globe Theaters mit zeichenhaften Kostümen und einer schlichten, poetischen Bildsprache, die Shakespeares Menschenkunde und sein sprachliches Meisterwerk zur Geltung bringt. mehr
- 1Benjamin Krüger als Hamlet, Foto: Thorsten Wulff
1
2
- Schauspiel
- Tragödie
- Drama
- Volkstheater
- offene Generalprobe
-
Mi., 10.07.2024, 19:00
Einführung und Publikumsgespräch zur offenen Generalprobe 'Hamlet'
Die Geschichte eines gescheiterten Helden, stellvertretend für eine ganze Generation, die ihre Werte und Ideale durch Machtmissbrauch, Manipulation und Korruption verraten sieht. Eine Inszenierung in der Tradition des klassischen Globe Theaters mit zeichenhaften Kostümen und einer schlichten, poetischen Bildsprache, die Shakespeares Menschenkunde und sein sprachliches Meisterwerk zur Geltung bringt. mehr
- 1Benjamin Krüger als Hamlet, Foto: Thorsten Wulff
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
- Musiktheater + Publikumsgespräch + Beziehungen + Komponistinnen
-
So., 07.07.2024, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Toxic Love Songs: Judith und Blaubart' im Rahmen von Musiktheater Vernetzt: 'Toxic Love Songs entgiften'
Ein Gespräch über lautstarke Sprachlosigkeit, giftige Grabenkämpfe, Verletzungen und Verletzlichkeit mit dem künstlerischen Team von Toxic Love Songs: Judith und Blaubart, mehr
- 1Foto ©Thomas Koy
1
2
- Dokumentarisches Theater + Publikumsgespräch
- Krieg
- Flucht
- Vertreibung
- biographische Erzählungen
-
Sa., 06.07.2024, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Donezk.U.A'
Der Regisseur Andreas Merz beschreibt in seiner deutsch-ukrainischen Inszenierung die Hoffnungen und Widersprüche in der ukrainischen Gesellschaft am Beispiel persönlicher Geschichten mehrerer Menschen aus Donezk. Im Anschluss lädt die Produktion zum Publikumsgespräch ein. mehr
- 1Du kannst dir das Leben nicht für morgen aufheben. Foto ©Valeriya Treshchiva.
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
- Tanz/Performance + Artist Talks + Festival
- Erbe
- Berlin-Kairo
-
Sa., 06.07.2024, 19:30
Artist Talks im Rahmen von 'Un|Controlled Gestures'
An drei Abenden im HAU3 sind während der dritten Ausgabe von Un|Controlled Gestures die Performances als Work in Progress zu erleben, jeweils gefolgt von einem Künstler*innengespräch. mehr
- 1Wie tragen wir unser Erbe mit uns, vermitteln es oder distanzieren uns davon?”. Foto © Goethe Institut
1
2
- Theaterworkshop; Kolonialismus
- Klima(UN)gerechtigkeit
- Extraktivismus
- Ausbeutung
-
Sa., 06.07.2024, 14:00
Theaterworkshop 'EX-TRAHERE MATRIX: Vom Kolonialismus zur Klima(UN)gerechtigkeit'
Auf der Suche nach Zusammenhängen zwischen dem Kolonialismus und der heute spürbaren KlimaUNgerechtigkeit in den betroffenen Ländern werden Teilnehmende des Workshops ermutigt, kreative Ausdrucksformen zu finden, um die Geschichten von Unterdrückung, Widerstand und Resilienz sowohl von Menschen als auch von der Natur darzustellen. mehr
- 1Doppeltes Leid? Regisseur und Wokshop-Leiter Jens Vilela Neumann zwischen Kolonialismus und KlimaUNgerectigkeit. Foto ©
- 2Jens Vilela Neumann, Leitung und Gründungsmitglied von Paradise Garden Productions, Regie
1
- Tanz/Performance + Artist Talks + Festival
- Erbe
- Berlin-Kairo
-
Fr., 05.07.2024, 19:30 -
Do., 04.07.2024, 19:30
Artist Talks im Rahmen von 'Un|Controlled Gestures'
An drei Abenden im HAU3 sind während der dritten Ausgabe von Un|Controlled Gestures die Performances als Work in Progress zu erleben, jeweils gefolgt von einem Künstler*innengespräch. mehr
- 1Wie tragen wir unser Erbe mit uns, vermitteln es oder distanzieren uns davon?”. Foto © Goethe Institut
1
- Drama
- Historie
- Schauspiel
- Volkstheater
- Deutsche Dramatik
-
Do., 04.07.2024, 18:30
Einführung zu 'Maria Stuart'
„Ihr Leben ist mein Tod, ihr Tod mein Leben.“ Schillers zeitloses Drama zeigt zwei Königinnen im Spannungsfeld zwischen machtpolitischer Manipulation und persönlicher Zerrissenheit. mehr
- 1Wiebke Acton als Maria Stuart, Foto: Thorsten Wulff
1
- Tanz + Publikumsgespräch + Mutter-Sohn-Beziehung
- Erinnerungen
- Duet
-
Di., 02.07.2024, 20:00
Çay’ n’ talk zu 'The Power (of) the Fragile' von Mohamed Toukabri
Im Anschluss an die Vorstellung von „The Power (of) the Fragile“ von Mohamed Toukabri lädt das HAU das Publikum ein zu „Çay ’n’ talk“. mehr
- 1Latifa hat immer davon geträumt, Tänzerin zu werden, aber erst ihr Sohn hatte die Möglichkeit, Tanz zu seinem Beruf zu machen. Foto © Christian Tandberg